Isabelle van Groeningen - Mein wunderbarer Cottage-Garten

  • "Mein wunderbarer Cottage-Garten" von Isabelle van Groeningen erschien (HC, geb., 251 S.) im Insel-Verlag, Berlin, 2025.


    Ausgestattet ist dieses wunderschön gestaltete, sehr informative Sachbuch mit sehr stil- und geschmackvollen Illustrationen von Polly Wickham und bezaubernden, stimmungsvollen Fotografien der Autorin.


    Die studierte und renommierte I. von Groeningen legt mit diesem Buch ihr 2. Werk vor, sie ist Gewinnerin des "Deutschen Gartenbuchpreises" (2022) und verfügt über jahrzehntelange Erfahrung als Pflanzplanerin, was in den wunderschönen Fotografien auch zum Ausdruck kommt; in den Vorsatzseiten gibt es auch eine gartenarchitektonische Beschreibung des vorgestellten Gartens der Autorin in Coleshill, Grafschaft Oxfordshire. Das Cover bezieht sich auf den Garten mit einem Ausschnitt des Anwesens, das einst zu einem Gut gehörte. Die Autorin beschreibt nun von den Anfängen Anfang der 90er Jahre bis zum 'perfekten Gartenbild' die Um- und Neugestaltung ihres Cottage-Gartens sehr anschaulich in Wort und Bild.


    Die verschiedenen Themenbereiche der Gartengestaltung gliedern sich nach der Einführung vom Wandel des rein funktionellen Nutzgartens zum blumenreichen, romantischen Garten in:


    - Der Vorgarten, - Das Herz des Gartens (Schuppenbereich und Küchenterrasse) - Die Farbrabatten - Der Gemüse- und Nutzgarten - Der Präriegarten bis hin zu den allesamt für HobbygärtnerInnen wie auch für Profis sehr interessanten Kapitel III: Der Natur Raum geben - Umgang mit Ressourcen, Pflanzen, Tieren und nachhaltige Pflege.

    Denn dies ist ein Leitmotiv jedes Gärtners und auch der Autorin: Gärtnern im Einklang mit der Natur: Der bezaubernde Garten in Coleshill ist ein Beispiel für eine zeitlose, nachhaltige und zugewandte Art des Gärtnerns, die zukunftsweisend ist.


    Wie die Autorin, vergleiche auch ich seit Langem den Cottage-Garten mit dem deutschen Bauerngarten: Einen solchen hatte ich viele Jahre täglich um mich, im Haus meiner Eltern (ein altes Bauernhaus, das heute unter Denkmalschutz steht). Denn ich genoss ihn und freute mich seit Kindheitszeiten über das Glück, einen passionierten Staudengärtnermeister als Vater zu haben, später einen weiteren durch meinen Bruder, womit eine (wenn natürlich auch überschaubare) Kenntnis von Pflanzen in der Familie sichergestellt wurde (und die Liebe zur Natur und deren Erhalt gleich gratis mit dazu).


    Der erzählerische Stil I. von Groeningen's ist sehr eingängig und gut zu lesen, bildhaft beschreibt sie die verschiedenen Gartenbereiche und vermittelt wichtige Fakten aus ihrer langjährigen Praxis. Man bekommt einen guten Überblick über die jeweiligen Pflanzen (natürlich auch Stauden, die ich besonders liebe) sowie über Nutzpflanzen, die auch Teil des Cottage-Gartens sind. Die oft atmosphärischen Fotos lassen das Herz jedes Gärtners/jeder Gärtnerin höher schlagen - eine Blumen- und Farbenpracht, die jeder gerne sein eigen nennen würde.


    Ich wünsche allen, die sich für dieses ganz besondere Gartenfachbuch entscheiden (und damit sicherlich viele nützliche und umsetzbare Tipps zur Cottage-Gartengestaltung in Händen halten) ebenso viel Freude, wie ich sie verspürte und spreche eine absolute Empfehlung aus: 5* + Gartenbuch-Tipp! :fingerhoch


    ASIN/ISBN: 3458644806