Commissario Gaettano und der lügende Fisch von Fabio Nola

  • https://www.amazon.de/Commissa…sa%252Caps%252C142&sr=8-1Mord in Neapel


    In Neapel ist der Tag des Heiligen Gennaro, auch bekannt als Tag des Blutwunders, ein wichtiger Feiertag voller Prozessionen und Brauchtum. Doch was, wenn an exakt diesen Tag jemand bedroht wird und die Hilfe der Polizei sucht? Darum geht es in Commissario Gaetano und der lügende Fisch.

    San Gennaro, dessen Gedenktag mit vielen gebeten und Prozessionen am 19. September sowie im Mai gefeiert wird, ist für die Neapolitaner ein wichtiger Mann, der seinen Kopf für die Freiheit Neapels gelassen hat. An diesen Feiertag hat die Polizei durch die Feierlichkeiten vor Ort mehr zu tun als sonst, da die Prozessionen viel Betreuung im Bezug auf Sicherheit benötigen. Entsprechend wenig kann Commissario Salvatore Gaetano für den Turiner Iannus Caputano tun, der ihn an diesen Tag um Schutz bittet. Nicht einmal 24 Stunden später ist der Mann genauso enthauptet wie einst Gennaro….

    Der Krimi ist sehr spannend. Zum einen ist die Ausgangslage hoch brisant: ein Turiner mit Wohnsitz in Neapel ist aufgrund der Fehde der beiden Städte keine Norm, ebenso wenig wie eine Enthauptung am Feiertag eines Heiligen. Der Grundstein für einen spannenden Krimi ist so schon gelegt. Allerdings spielen hier weitere Aspekte eine Rolle. Geheimnisse von alten italienischen Familien, kriminelle Machenschaften sowie ein Mord getarnt als Krankheit bilden ein komplexes Konstrukt, was es erst zu hinterfragen gilt. Dies wird anschaulich durch Gedankengänge Gaetanos sowie Geschehnisse in seinen eigenen Umfeld geschildert. Ich als Leserin bekomme so den Eindruck, selbst direkt vor Ort zu sein.

    Dieser Eindruck wird dadurch weiter untermauert, dass Gaetano Neapel beschreibt. Es werden Bezüge zu Gerüchen nach Urin und Benzin sowie bildliche Vergleiche zu den vollen Gassen gemacht, wodurch ich mir beim Lesen einen Eindruck Neapels machen kann. All das hilft dabei, den Krimi zu verstehen, ist der Mord doch genauso dreckig wie die Stadt selbst.

    Neben der bildhaften und detaillierten Sprache kommt der Humor nicht zu kurz. Nola schreibt den Krimi mit einer gewissen Leichtigkeit, baut komische Situationen ein und schafft es mit humoristischen Wortspielen und vergleichen, das heikle Thema zumindest ein wenig zu entschärfen. Die Spannung bleibt dabei nie auf der Strecke und das große Finale beinhaltet einige Wendungen. Ich persönlich gebe den Krimi zehn Punkte und empfehle ihn jeden, der etwas italienischen Flair sucht und dabei mehr über Neapel lernen möchte.