Marcel Huwyler - Der Herr Wälti (Der 1. Fall)

  • Wirtschaftsspionin Eliza Roth-Schild hat sich nach New York abgesetzt – und ihr treuer Chauffeur, der Taxifahrer und Hobby-Detektiv Herr Wälti, ist geknickt. Doch dann kommt er zufällig an einen eher skurrilen Fall: Im Nobelhotel Castello Cavallo stiehlt jemand große Mengen Toilettenpapier, aber nicht irgendein beliebiges, sondern das luxuriöse mit Goldrand.

    Wälti soll den Dieb finden. Als Taxifahrer ist er schließlich Beichtvater, Lebensberater und Seelentröster in einem, schweigsam und diskret. Hilfe bekommt er bei diesem lächerlich scheinenden Latrinen-Auftrag von der neuen Mitarbeiterin in der Taxizentrale. Evita Mosimann ist jung, schräg, frech, hat ein Händchen für Computer, eine mysteriöse Vergangenheit und einige rätselhafte Angewohnheiten. Wälti und Evita suchen den Dieb und kommen dabei einer Verschwörung auf die Spur, die den Verlauf der Weltgeschichte verändern könnte.


    Marcel Huwyler ist mit seinen Krimis um Frau Morgenstern, von denen zahlreiche Fälle erschienen sind, bekannt geworden. 1968 im Schweizer Dorf Merenschwand geboren, schrieb er schon als Kind Kasperlitheater und tischte seinen Eltern die unglaublichsten Geschichten auf (»Verzell doch kei Gschichte. Und mach nid sones Theater!«). Nach sieben Jahren als Primarlehrer wechselte Marcel Huwyler in den Journalismus. Fast 25 Jahre lang schrieb er für Magazine Geschichten über seine Heimat und Reportagen aus aller Welt – ihn fasziniert Alltägliches, hinter dem sich Sagenhaftes verbirgt, am liebsten entdeckt und beschreibt er ganz normale ungewöhnliche Menschen. Heute lebt Marcel Huwyler in der Zentralschweiz...


    Meine Meinung


    Taxifahrer Herr Wälti, ein Protagonist aus der Eliza-Roth-Schild-Reihe, bekommt nun eine eigene Reihe. Toll, dachte ich, da ich ein Fan der Violetta-Morgenstern- und Eliza-Roth-Schild-Reihe bin.

    Leider reicht dieser erste Band der neuen Reihe nicht an diese beiden Reihen heran.


    Herr Wälti (dessen Vorname von Evita Mosimann verzweifelt gesucht wird) vermisst Eliza Roth-Schild, die sich schnell aus dem Staub machen musste. Aus dem Abgeben eines Briefs von ihr an einen Hotelgast entwickelt sich sein 2. Standbein, und er muss schnell eine Detektei eröffnen (mehr oder weniger professionell und noch illegal), da er vom Sicherheits-Chef des Hotels einen Auftrag erhält, nachdem er durch seine Aufmerksamkeit unverhofft, aber diskret einen Fall löste.

    In der studierten Informatikerin Evita Mosimann, der neuen Disponentin in seiner Taxifirma, findet er eine Unterstützung. Eingestreut werden traumatische Ereignisse aus der nahen Vergangenheit. Mir war schnell klar, um wen es sich handelte.


    Der Diebstahl von hochwertigem Toilettenpapier aus dem Hotel zieht weite Kreise und verlangt Herrn Wälti und auch Evita Mosimann alles ab.


    Auch Fabio Caprez spielt wieder eine Rolle.


    So weit, so gut.

    Das Buch lässt sich flüssig lesen, aber leider fand ich die Figuren überzeichnet, vor allem Evita. Der Wortwitz war oft schwurbelig, eher abgedroschen und nervig.

    Und bei den Dingen, die ich unstimmig fand, frage ich mich, was sich Herr Huwyler dabei gedacht hat:



    Vielleicht lese ich noch einen zweiten Band. Wenn der genauso ist, werde ich die Reihe nicht weiterlesen.


    Von mir gibt es gerade so 3 Sterne



    ASIN/ISBN: 3715255315

    Irrlicht und Hexe (7. Hexenregel: Unterschätze nie die Kraft des Wortes - es hat eine besondere Kraft, es kann befreien, anstoßen und verändern, aber auch verletzen und zerstören)