Die Tänzerin – Patrick Modiano

  • Hanser, 2025

    OT: La Danseuse

    Übersetzt von Elisabeth Edl


    Kurzbeschreibung:

    Eine zufällige Begegnung auf der Straße und sie ist wieder da: die längst vergangene Zeit, als er, jung und voller Schriftstellerambitionen, in Paris eine Balletttänzerin kannte und vielleicht auch liebte. Da waren ihr scheuer Sohn Pierre, um den er sich kümmerte, die charismatische Pola Hubersen und Serge Verzini, in dessen „Zauberkasten“ sie sich trafen und unter die Pariser Nachtgestalten mischten. Doch wer war die Tänzerin wirklich und welch schweigsame Verbundenheit teilte er mit ihr? Modiano erzählt schwebend schön von zwei Menschen, die ihre Herkunft hinter sich lassen und ein neues, freies Leben beginnen können.


    Über den Autor:

    Patrick Modiano, 1945 in Boulogne-Billancourt bei Paris geboren, ist einer der bedeutendsten Schriftsteller der Gegenwart. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den großen Romanpreis der Académie française, den Prix Goncourt, den Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur und 2014 den Nobelpreis für Literatur. Bei Hanser erschienen unter anderem die Romane Place de l'Étoile (2010), Im Café der verlorenen Jugend (2012), Der Horizont (2013), Gräser der Nacht (2014), Damit du dich im Viertel nicht verirrst (2015), der Prosatext Schlafende Erinnerungen (2018), das Theaterstück Unsere Anfänge im Leben (2018) sowie zuletzt die Romane Unsichtbare Tinte (2021) und Unterwegs nach Chevreuse (2022).


    Elisabeth Edl, 1956 geboren, lehrte als Germanistin und Romanistin an der Universität Poitiers und arbeitet heute als Literaturwissenschaftlerin und Übersetzerin in München. Sie wurde u. a. mit dem Celan-Preis, Petrarca-Preis, Voß-Preis, dem Österreichischen Staatspreis, dem Romain Rolland-Preis und dem Prix lémanique de la traduction ausgezeichnet. Sie ist Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und Chevalier de l'Ordre des Arts et des Lettres der Republik Frankreich.


    Mein Eindruck:

    Ein neuer Roman des Literaturnobelpreisträgers, sein zweiunddreißigster. Und er setzt sein Werk kontinuierlich fort.


    Durch eine Begegnung kommen dem Erzähler Erinnerungen an eine Zeit vor 50 Jahren, als er eine Frau, genannt die Tänzerin und ihren siebenjährigen Sohn Pierre kennen lernte.


    Das Buch ist handlungsarm, doch reich an Emotionen. Es ist die Sehnsucht in einer Zeit 2022/2023 an eine verlorene Vergangenheit. Damals war er als Schriftsteller in seinen Anfängen und mit der Tänzerin war er von einer Frau fasziniert, die rätselhaft blieb.


    Es ist ein kurzer Roman, nicht einmal 100 Seiten. Doch Modiano hält sein Niveau und man kann von einem vollwertigen Buch sprechen.


    ASIN/ISBN: 3446281460