Verlag: Farrar, Straus and Giroux
326 Seiten
Sprache: Englisch
Kurzbeschreibung:
At the moment when Voyager 1 is launched into space carrying its famous golden record, a baby of unusual perception is born to a single mother in Philadelphia. Adina Giorno is tiny and jaundiced, but she reaches for warmth and light. As a child, she recognizes that she is different: She possesses knowledge of a faraway planet. The arrival of a fax machine enables her to contact her extraterrestrial relatives, beings who have sent her to report on the oddities of Earthlings.
For years, as she moves through the world and makes a life for herself among humans, she dispatches transmissions on the terrors and surprising joys of their existence. Then, at a precarious moment, a beloved friend urges Adina to share her messages with the world. Is there a chance she is not alone?
Über die Autorin:
Marie-Helene Bertino ist die Autorin von „Parakeet“, „2 A.M. at The Cat’s Pajamas“ und der Kurzgeschichtensammlung „Safe as Houses“. Sie war 2017 Frank O’Connor International Short Story Fellow in Cork, Irland. Sie erhielt den O. Henry Prize, den Pushcart Prize, den Iowa Short Fiction Award, den Mississippi Review Prize sowie Stipendien von MacDowell, Sewanee und dem New Yorker Center for Fiction. Ihre Arbeiten wurden zweimal in der NPR-Sendung „Selected Shorts“ vorgestellt. Sie unterrichtet Kreatives Schreiben an der New York University und der Yale University und lebt in Brooklyn.
Mein Eindruck:
Adina ist ein Mädchen, 1977 in Philadelphia geboren, dass seit frühester Jugend glaubt, eine Außerirdische zu sein.
Für den Leser gibt es die Möglichkeit, dieses einfach zu akzeptieren oder es metaphorisch zu sehen. Das Gefühl nicht dazu zu gehören, ist verbreitet.
Aber Adina berichtet ihre Erkenntnisse und Beobachtung über die Menschen und ihre merkwürdigen Verhaltensweisen per Fax an ihren weit entfernten Heimatplaneten. Es geht in diesem Buch also doch um Menschen und nicht um Aliens.
Wir begleiten Adina ca. 40 Jahre. Als junge Frau geht Adina nach New York. Zu einem Teil wird es daher zu einem klassischen New York-Roman.
Manche (viele) Szenen fand ich sehr gut gemacht, andere konnten auch mühsam sein, da es manchmal fragmentarisch wirkt. Dadurch hatte ich manchmal das Gefühl, nicht ganz in der Handlung drin zu sein. Das gab sich aber in der zweiten Hälfte des Buches.
Beautyland ist ein Buch über Emotionen, die durch Adinas eigenwillige Perspektive sichtbar werden.
Es ist ein Roman, wie man ihn nicht oft liest.
![]() |
ASIN/ISBN: 0374109281 |