Herausgeber : Emons Verlag (20. Juli 2023)
Sprache : Deutsch
Taschenbuch : 384 Seiten
ISBN-10 : 3740819952
ISBN-13 : 978-3740819958
Kurzbeschreibung:
Mord in der Heide. Bei Grabungen an einem jahrhundertealten Dachsbau machen Archäologen eine grausige Entdeckung: Im Wald zwischen Meißendorf und der KZ-Gedenkstatte Bergen-Belsen stoßen sie auf menschliche Überreste. Der gut erhaltene Schädelknochen weist ein kugelrundes Loch auf. Mitten auf der Stirn. Robert Mendelski, Maike Schnur und ihr Team von der Kripo Celle nehmen die Ermittlungen auf und folgen Spuren, die weit in die Vergangenheit zurückführen . .
Über den Autor:
Christian Oehlschläger, 1954 in Hannover geboren und ehemals Förster bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, war mehrere Jahre als forstlicher Berater in Mittel- und Südamerika tätig, bevor er die Bezirksförsterei Burgwedel übernahm. Seit 1984 schreibt und veröffentlicht er Fachartikel, Kurzgeschichten und Kriminalromane. http://www.christian-oehlschlaeger.de
Meine Meinung:
Diese Krimiserie spielt in meiner Heimat. "Die Hasenpfote" ist der inzwischen 7. Teil der Serie um das Ermittlerteam Robert Mendelski und Meike Schnur von der Kripo Celle. Die Taschenbücher sind bei Emons erschienen und mir gefallen die Cover wirklich ausgesprochen gut. Man merkt dem Autor an, dass er Förster ist, denn die Natur spielt in seinen Krimis, genauso wie seine Heimat, eine sehr große Rolle.
Dieses Mal wird bei archäologischen Ausgrabungen an einem historischen Dachsbau - ich wusste gar nicht, dass diese Bauten so alt sein können - ein Schädelknochen gefunden, der ein Einschussloch aufweist. Die Ermittlungen führen zu einem Vermisstenfall, der schon etliche Jahre zurückliegt. Zeitgleich wird ein überlebender Jude, der damals im Landkreis Celle von einem Bauern vor den Nazis versteckt gehalten wurde, zu einer Ehrung nach Deutschland eingeladen, die seinen Retter posthum auszeichnen soll.
Was haben die beiden Erzählstränge miteinander zu tun?
Ich mag die Krimis von Christian Oehlschläger, auch wenn sie sprachlich nicht auf dem höchsten Niveau sind und so mache Formulierung ein wenig holprig oder sperrig erscheint. Doch was diese Stories auszeichnet, sind die Nähe zur Natur, denn diese spielt immer eine große Rolle. Zudem gefällt es mir, die Wege der Ermittler vor Augen zu haben, ein typischer Regionalkrimi also.
Wer die Chance hat, den Autor mit seinem Verleger Ulrich Hilgeforth mal bei einer Lesung zu erleben, sollte das unbedingt tun, denn die beiden sind wirklich eine Show. Sie lesen und erzählen mit Leidenschaft und ich würde dem Autor wünschen, dass die Serie weitergeführt wird.
Unterhaltsame spannende Lektüre mit viel Natur- und Lokalkolorit.
7 Punkte von mir.
![]() |
ASIN/ISBN: 3740819952 |