Katrin Burseg - Adas Fest

  • Herausgeber ‏ : ‎ Heyne Verlag (12. März 2025)

    Sprache ‏ : ‎ Deutsch

    Taschenbuch ‏ : ‎ 384 Seiten

    ISBN-10 ‏ : ‎ 3453428994

    ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3453428997



    Kurzbeschreibung:

    Ein Strandhaus an der französischen Atlantikküste mitten im Sommer. Doch der schöne Schein trügt. Der ansteigende Meeresspiegel verschlingt die Küste, und auch »Les Vagues«, an das die 74-jährige Ada vor vielen Jahren ihr Herz verloren hat, droht bei einem der nächsten Herbststürme ins Meer zu kippen. Ein letztes Mal noch möchte Ada ein rauschendes Fest feiern: in Erinnerung an ihren Mann, den berühmten Maler Leo Kwant, zusammen mit ihren Kindern, Freunden von früher und Vincent, dem Restaurantbesitzer aus dem Ort. Als die erwachsenen Töchter mit eigenen Sorgen anreisen, entgeht ihnen zunächst, dass Ada und Vincent etwas verbindet, das mit der Vergangenheit zu tun hat. Doch was Ada all die Jahre vor ihnen verheimlicht hat, ist so aufwühlend und tiefgreifend zugleich – es wird ihrer aller Leben für immer verändern.


    Über die Autorin:

    Katrin Bursegs Faible für Geschichte und Geschichten ließ sie Kunstgeschichte, Literatur und Romanistik studieren. Sie arbeitete als Journalistin, begann dann, Romane zu schreiben und erreichte mit »Unter dem Schnee« ein großes Publikum. In Norddeutschland aufgewachsen und in Hamburg zu Hause, hat sie sich schon früh für die Ozeane und den Klimawandel interessiert. Die damit einhergehenden Folgen für die Küstenregionen und die dort lebenden Menschen haben sie zu ihrem Bestseller »Adas Fest« inspiriert.


    Meine Meinung:

    Ich bin auf das Buch durch den Eat Read Sleep Podcast aufmerksam geworden. In einer Sonderfolge mit Buchtipps für die Sommerferien wurde das Buch erwähnt und dann landete es auf der Merkliste.


    Das Cover gefällt mir sehr gut und passt zu dem Klappentext. Ein alleinstehendes Haus am Rande von Klippen, zwei Frauen im Badeanzug, die ins Meer springen wollen, dazu das stürmische Meer, dass in Wellen an die Klippen schlägt.

    Das Haus, "Les Vagues" (Die Wellen) genannt, das am Atlantischen Ozean steht, ist davon bedroht, ins Meer zu stürzen. Die Küste wurde in den letzten Jahren immer mehr abgetragen und Ada, die 74-jährige Hauptfigur, möchte ein letztes Mal ein Fest geben, wie früher, als ihr Mann, der ein bekannter Maler war, noch lebte.


    Vincent, ein alter Freund, empfängt Ada, als sie nach langer Anreise von Berlin endlich am Atlantik ankommt. Sofort ist die frühere Verbindung wieder da, eine Leichtigkeit und Serlbstverständlichkeit, die auf einer langjährigen Freundschaft beruht.


    Als Adas Töchter anreisen, die alle ihr Päckchen tragen, verschwindet jedoch ein wenig der Leichtigkeit.

    Esther, die älteste, die das Erbe ihres Vaters in einer Berliner Galerie verwaltet, die sich immer schnell angegriffen fühlt und in deren Beziehung es kriselt.

    Imme, die mittlere, die als Forscherin arbeitet und deren Kinder bei dem Vater geblieben sind, von dem sie sich vor Jahren getrennt hat.

    Und Kiki, die jüngste, die mal wieder aus einer Beziehung geflohen ist und ihren Platz im Leben noch nicht gefunden hat.


    Als der Vorwurf im Raum steht, dass Leo Kwant eine Frau vergewaltigt haben soll, wühlt das besonders Esther auf, die ihren Vater vergöttert hat. Alle drei Mädchen reisen an den Atlantik, um zum einen der Mutter mit dem Fest zu helfen, zum anderen aber den Problem ihres Alltags zu entfliehen. Und dann ist da noch das Haus, von dem noch keine weiß, dass sie es räumen müssen.


    In Rückblenden wird erzählt, wie Ada den Maler Leo Kwant kennengelernt hat, bevor er so bekannt wurde und wie sich das Leben an seiner Seite mit den drei Kindern im französischen Ferienhaus abspielte.


    Ich habe das Buch nur so verschlungen. Die französische Lebensart kommt richtig gut durch, man bekommt Appetit auf "soup de pistou" oder frisch gefangenen Fisch, auf Croissants mit Blick aufs Meer.

    Die Familiengeheimnisse, die nach und nach aufgedeckt werden, haben mich berührt und aufgezeigt, was hinter so mancher strahlenden Fassade stecken kann. Ich habe mitgefühlt und war für einige Stunden in Frankreich, mittendrin in diesen komplizierten Beziehungen, gerade zwischen den Schwestern, die so unterschiedlich sind. Und trotzdem strahlt die Geschichte ein Sommergefühl aus, eine Leichtigkeit, die mich beschwingt hat.


    Mein Monatshighlight, 10 Punkte von mir.



    ASIN/ISBN: 3453428994