LeseBär
Lese-rina
Vielen Dank für Eure Antworten.
Ich hab nicht so eine Tradition. Ich freu mich an solchen Feiertagswochenenden einfach, dass ich mehr Zeit zum Lesen habe, und dann wird einfach das aktuelle Buch gelesen. Oder etwas neues ausgesucht, aber nicht unter dem Aspekt, dass das jetzt speziell für dieses Wochenende passt, sondern nur, ob es mich gerade interessiert.
Also genau so wie bei mir an allen anderen langen Wochenenden. Ich weiß ja selbst nicht, warum ich das an Ostern brauche, komme Himmelfahrt, Pfingsten, Weihnachten,... ganz prima ohne aus und mache es genau wie Du - es wird gelesen, was ich sowieso gerade lesen will, ohne da extra was "besonderes" für rauszusuchen.
Nein, ich nicht. Ich bin ja eher eine langsame Leserin und würde über ein langes Wochenende meistens eh kein Buch schaffen (oft auch zu viele andere Aktivitäten an Feiertagen), abgesehen davon lese ich ganz oft Bücher, die sich gerade aufdrängen (Leserunde oder -kreis, Reziexemplar), da hab ich selten die „freie“ Auswahl. Aber interessant, dass du dir immer ein spezielles Osterbuch aussuchst. Sind dann bestimmt auch besondere Erinnerungen!
Ich gehöre auch zu den langsamen Lesern - das "Osterbuch" schaffe ich nie über Ostern und selbst in diesem Jahr, wo es ein wirklich dünnes ist (nicht mal 250 Seiten), denke ich, daß ich es nicht bis Montag abend durch haben werde.
Bei den besonderen Erinnerungen hast Du völlig recht. Ich habe dadurch wirklich erstaunlich häufig tolle Bücher gefunden und manche Autoren entdeckt, die ich seither im Auge behalte.