Herausgeber: Eigenverlag (30. Oktober 2024)
Taschenbuch: 211 Seiten
ASIN: B0D7BVGG7Z
Kurzbeschreibung
Mexiko, zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts: ein Land im Zeichen des Bürgerkriegs.
Der alte Präsident Porfirio Diaz, der das Land sechsundzwanzig Jahre lang mit eiserner Faust regierte, wird zum Rücktritt gezwungen. Eine neue demokratische Regierung wird gebildet, doch sie kann sich nicht lange an der Macht halten. Der neue Präsident wird ermordet!
Francisco Reyna erzählt in diesem spannenden historischen Roman, wie zwei Familien auf das dramatische Geschehen reagieren und jede noch so schwierige Herausforderung annehmen.
Eine fesselnde Geschichte über die turbulenten Jahre der mexikanischen Revolution, mit überraschenden Wendungen und eindrucksvollen Beschreibungen der historischen Schauplätze und Ereignisse.
Autor
Francisco Reyna wurde 1966 in der Nähe des Viertels San Ángel im Süden von Mexiko-Stadt geboren. Seine Mutter stammte aus dem Norden Mexikos und zog nach Mexiko-Stadt, um der Armut in den Bergbaustädten von Zacatecas zu entkommen. Sie fand Arbeit als Dienstmädchen bei einer wohlhabenden Familie mit Verbindungen zur mexikanischen Regierung. Seinen Vater, Felix Reyna, lernte Francisco nie kennen, da er ihn noch vor seiner Geburt verließ.
Er wuchs in einer wohlhabenden Familie auf und besuchte Privatschulen in Mexiko-Stadt. Während dieser Zeit brachte er seiner Mutter, die Analphabetin war, Lesen und Schreiben bei.
In der Oberschule engagierte sich Francisco in linken Studentenbewegungen, was zu Überwachung und Einschüchterung durch die Geheimpolizei führte. Er wurde von Beamten der Policia Judicial entführt und 12 Stunden lang fast zu Tode geprügelt, konnte aber schwer verletzt entkommen.
Nach dem Krebstod seiner Mutter brach Francisco sein Studium der Kunstgeschichte ab. Er folgte seiner Frau nach Deutschland und zog 1989 nach Berlin. In Deutschland absolvierte er schließlich eine Ausbildung zum IT-Mediendesigner.
Francisco nahm 2004 die deutsche Staatsbürgerschaft an. Er arbeitete über 25 Jahre in der digitalen Industrie in Deutschland und wurde schließlich IT-Projektmanager.
Er hat nie seine Leidenschaft für das Schreiben und die mexikanische Kultur und Geschichte verloren und interessiert sich sehr für die Weltgeschichte, insbesondere für die Verbindungen zwischen europäischer und lateinamerikanischer Geschichte. Sein erstes Buch, REVOLUCIÓN, bietet einen tiefen Einblick in die mexikanische Gesellschaft und die Fortsetzung, LIBERTAD, wird voraussichtlich Anfang 2025 erscheinen.
Rezension
Zwei Familien. Eine Revolution. Und ein Land im Umbruch.
In Revolución nimmt Francisco Reyna uns mit ins Mexiko des frühen 20. Jahrhunderts – mitten hinein in politische Wirren, Gewalt und gesellschaftliche Spaltungen. Doch statt bloßer Geschichtslektion liefert er ein vielschichtiges Drama, das Historie lebendig und persönlich macht.
Im Zentrum stehen zwei Familien, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten: reich vs. arm, konservativ vs. progressiv, angepasst vs. aufbegehrend. Reyna nutzt diese Gegensätze klug, um verschiedene Perspektiven auf die Revolution zu zeigen – ohne Klischees, mit authentischen Figuren und nachvollziehbaren Konflikten.
Besonders stark: Wie das große politische Chaos bis ins Private durchschlägt. Freundschaften zerbrechen, Liebende werden zu Feinden, Familien reißen auseinander. Und Reyna spart nicht an der dunklen Seite: Machtmissbrauch, Gewalt, Verzweiflung – schonungslos, aber nie billig inszeniert.
Allerdings: Nicht alles sitzt. Manchmal bleibt Reyna beim Umgang mit brutalen Themen zu vage, die moralische Einordnung fehlt. Auch die ausführliche Figurenzeichnung – an sich eine Stärke – zieht sich stellenweise zu sehr und nimmt Tempo raus, weniger wäre manchmal mehr gewesen.
Trotzdem bleibt ein starker Eindruck: atmosphärisch dicht, sprachlich präzise, historisch fundiert. Die Schauplätze leben, die Dialoge wirken, und das Drama fühlt sich echt an. Zwischen Roman und Serie angesiedelt – irgendwo zwischen Downton Abbey und Bürgerkrieg – gelingt Reyna ein literarisches Panorama voller Spannung und Tiefe.
Fazit: Revolución ist nicht perfekt, aber intensiv. Wer sich für Geschichte, Macht und die Abgründe der menschlichen Natur interessiert, sollte diesem Roman eine Chance geben.
7/10 - Kein perfekter Roman, aber definitiv lesenswert.
![]() |
ASIN/ISBN: B0D7BVGG7Z |