'Tödliches Carcassonne' - Seiten 001 - 065

  • IDie Umgebung von Carcassonne kenne ich nur aus meinem Berufsleben, also über Kunden, die beliefert worden. Nur Saint Eulalie sagt mir so gar nichts, da werde ich mal gucken müssen, wo das Dorf liegt :wave

    Es gibt in Frankreich viele Orte, die Saint-Eulalie heißen.

    Der Ort, den ich beschreibe, ist in der Nähe von Villesèquelande. Ca. 10-15 km in Richtung Castelnaudary von Carcassonne entfernt.

  • Welche Aussagen meinst Du denn mazian ?


    Tja, Religion, Macht und Geld, eine tödliche Kombination.

    Nun, spricht man mit Franzosen, oder geht nur durch die Städte dann bekommt man das Gefühl, ganz Frankreich war in der Résistance oder, wie das Elsass z.B. "malgré nous" (also quasi wir können nichts dafür, waren ja annektiert). Wenn dem so wäre, hätte es viele Begebenheiten in der Geschichte nicht gegeben. Denn an vielen Verfolgungen der Juden oder anders denkender waren eben nicht nur die deutschen Besatzer beteiligt, sondern auch französische Bürger.

    Wie gesagt, das ist off topic und hat so gar nichts mit dem Buch zu tun.

  • Dazu gäbe es viel zu sagen, da hast Du recht, sprengt aber den Rahmen. Danke für die Antwort mazian . Die Deutschen waren ja auch alle keine Nazis, nach dem Krieg. Gerade andersrum wie in la belle France.

  • Nun konnte ich endlich beginnen und bin auch sofort ins Buch hineingekommen.
    Wie gut, daß ich jetzt ein paar freie Tage habe. :grin


    Die Beschreibungen der Gegend gefallen mir richtig gut, man sieht es förmlich vor sich.

    Ich kenne von Frankreich ja eher die Atlantik Seite und das Elsaß. ok und Paris.



    Alain gefällt mir bisher gut und ich bin sehr gespannt, wie er in die Ermittlungen hineingezogen werden wird.

    Michelle wird sicher einiges aufdecken, wenn sie die Zahlen sichtet.

    Das hab ich auch gleich gedacht und war froh, daß sie sich der Buchhaltung annimmt.

    Sympathisch ist mir Alain Kollege bisher überhaupt nicht. Scheint ein kleiner Egoist zu sein.



    Benoit ist bisher auch nicht so mein Fall. Ein klein büschen jammerig.

    Klar, so eine Trennung ist richtig fies und man leidet - aber ich finde, er übertreibt es. Dann soll ersich krank schreiben lassen, wenn er momnetan nicht in der Lage ist, zuarbeiten. so ist er Julie ja eher ein Klotz am Bein.



    Spannend finde ich die "Nebengeschichte" - die bestimmt noch in die Hauptgeschichte intergriert wird - über Chloè.

    Da bin ich doch sehr neugierig, wie das weitergeht, ob Alain erfolg hat und sie findet.