'Tödliches Carcassonne' - Seiten 123 - 187

  • Ich hab gestern abend nicht schlafen können, daher habe ich mal weitergelesen :-)


    Die Aktion am Club war wohl wirklich einfach eine Warnung: Halt Dich raus! Wobei die Frage ist: Aus was?


    Das mit Julie und Nicolas wirkt so wie einfach auseinander gelebt. Ich kann schon verstehen, dass Julie hadert ob alles so gut läuft in ihrem Leben. Beide Partner, egal ob beruflich oder privat sind scheinbar mit sich selbst beschäftigt und interessieren sich nicht so wirklich für sie und ihre Bedürfnisse.

    Benoît will lieber ne ruhige Kugel schieben und erklärt das damit, dass in der „Provinz“ die Uhren anders ticke…. Äh… heisst das, dass man dort nicht so an Verbrechensaufklärung interessiert ist?

    Ich meine, sie haben nen Mordfall auf dem Tisch und er kommt dauernd zu späte, ist mit privaten Dingen beschäftigt und macht dann aber bitte auch pünktlich Schluß


    Und Nicolas ist zwar echt bemüht, aber so richtig interessiert er sich nicht für Julie. Ihm ist egal, dass es ihr wichtig ist sich gesund zu ernähren und wenn er Sex haben will wird halt Sex gehabt….

    Ihr Job scheint für ihn ja uninteressant zu sein, und das obwohl er ja Jurist ist. Sie darf ja nicht über alles sprechen, aber ein wenig mehr Interesse an ihr und ihrem Leben wäre ja doch schön

  • Ach, als das Thema Gelcoat hochkam habe ich die Stimme meines Mannes vernommen, wie er den Kindern das Thema erklärt. Er baut ja Modellrennboote selber und laminiert dabei auch die Rümpfe. Dabei kommt auch hier in der Werkstatt Gelcoat zum Einsatz :lache


    Und ja, das Zeug geht nie wieder aus den Klamotten raus ;-)

  • Ach, als das Thema Gelcoat hochkam habe ich die Stimme meines Mannes vernommen, wie er den Kindern das Thema erklärt. Er baut ja Modellrennboote selber und laminiert dabei auch die Rümpfe. Dabei kommt auch hier in der Werkstatt Gelcoat zum Einsatz :lache


    Und ja, das Zeug geht nie wieder aus den Klamotten raus ;-)

    Freut mich zu hören, dass mein Fachberater mir keinen Unsinn erzählt hat.




  • Benoît will lieber ne ruhige Kugel schieben und erklärt das damit, dass in der „Provinz“ die Uhren anders ticke…. Äh… heisst das, dass man dort nicht so an Verbrechensaufklärung interessiert ist?

    Ich meine, sie haben nen Mordfall auf dem Tisch und er kommt dauernd zu späte, ist mit privaten Dingen beschäftigt und macht dann aber bitte auch pünktlich Schluß



    Ich habe in Toulouse einen Polizisten von der Police nationale kennengelernt und er hat mich beraten.

    Zum Dank habe ich ihn nicht nur in der Danksagung erwähnt: Laurent Plouviez, sondern aus ihm auch einen Krimiautor gemacht. Er hat das Buch "geschrieben", das der Schleusenwärter Claude gerade liest.


    Laurent sagte mir, dass jeder, der bei der Police national ist, während seiner Ausbildung mal nach Paris muss.

    Und die Dinge laufen da wirklich ein bisschen anders. In Toulouse ist die Polizei nicht schlechter, aber die Südfranzosen haben doch eine etwas andere Lebensweise, vielleicht etwas entspannter. Das sagte zumindest Laurent.

  • Hier frage ich mich: wer hat Alain den Computer geklaut (und warum war er so dumm, ihn im Auto zu lassen?) und wer hat ihn zusammengeschlagen? Meines Erachtens führen beide Antworten zu Serge und seinen Leuten.

    Oh ne, schon in dem Moment, als dort stand, der PC stünde hinter dem Sitz, war mir eigentlich klar, daß der geklaut wird.

    Ich dachte nur immer:"Oh Alain, Du hast doch Ahnung von der Materie - bring den PC erst mal an einen sicheren Ort, bevor Du durch die Gegend fährst."

    Aber leider leider hat er nicht auf mich gehört. :grin


    Ich könnte mir vorstellen, daß das Haus in dem Chloé wohnt von irgendwelchen Leute, die in die Tat involviert sind, beschattet wird um an ihre Habselogkeiten zu gelangen in einem günstigen Moment und man so Alain samt PC hat herauskommen sehen und ihn natürlich verfolgt.

    Das als Spekulation - denn so ungesehen konnten die Täter ja nicht ins Haus ohne den Mitbeohner aufzuschrecken und erkannt zu werden.



    Durch Serge bekommen jetzt die beiden Fälle doch einen Zusammenhang für mich. Vielleicht nimmt Julie Alain jetzt ernster mit seiner Vermutug, daß es sich um Mord handeln könnte bei Chloé

  • Den PC in Sicherheit bringen, hätte geheißen: 1 Stunde nach Carcassonne fahren und wieder 1 Stunde zurück. Warum?


    Nein, das Haus von Chloé wurde nicht observiert. Warum denn? Von wem?

    Jean und Serge haben doch gar nichts mit dem Mord an Chloé zu tun gehabt. Erst durch Alains Bemerkung: "Chloé wusste von dem Geheimnis" kommt Dynamik in den Fall. Und da hat Alain den PC schon im Auto.

    Jean hat vielleicht den Wachmann angerufen und erfahren, dass er einen PC im Auto hat.


    Der PC wird geklaut, um eine Blindspur zu legen. es soll so aussehen, als ob Alain die Täter im Parkhaus erwischt hat und deshalb verprügelt wurde. Sonst wäre der Verdacht sofort auf Serge gefallen.


    Der PC wird erst zum Schlüsselelement, wenn der Mord an Brahim gelöst ist und Jean ein Geständnis ablegt.


    Es kommt im Krimi sehr oft aufs Timing an. Ein Mörder kann nicht jede Eventualität planen, sonst fällr er/sie erst recht auf.

  • Ich habe in Toulouse einen Polizisten von der Police nationale kennengelernt und er hat mich beraten.

    Zum Dank habe ich ihn nicht nur in der Danksagung erwähnt: Laurent Plouviez, sondern aus ihm auch einen Krimiautor gemacht. Er hat das Buch "geschrieben", das der Schleusenwärter Claude gerade liest.

    Und ich hatte mich schon gewundert, warum der liebe Schleusenwärter nicht besser einen Bernard Minier liest ;)


    Meine Gedanken zu dem Abschnitt schreibe ich später auf, erstmal darf ich arbeiten gehen :wave