Mel Starr – Verräterische Gebeine

  • Ein wunderbarer historischer Krimi


    Buchmeinung zu Mel Starr – »Verräterische Gebeine«


    »Verräterische Gebeine« ist ein Kriminalroman von Mel Starr, der 2015 bei Brunnen in der Übersetzung von Dorothee Dziewas erschienen ist. Der Titel der englischen Originalausgabe lautet »The Unquiet Bones« und ist 2008 erschienen.


    Zum Autor:

    Mel Starr hat viele Jahre Geschichte unterrichtet. Er ist Experte für die Geschichte der Chirurgie und für Sprache und Kultur Englands im Mittelalter. Mel Starr lebt mit seiner Frau Susan in Michigan, USA.


    Zum Inhalt:

    Herbst 1363 in Bampton bei Oxford: Beim Reinigen der Senkgrube werden menschliche Knochen gefunden und der Chirurg Hugh de Singleton beginnt im Auftrag von Lord Gilbert zu ermitteln.


    Meine Meinung:

    Dieses Buch war von Beginn an meins.Der Protagonist Hugh de Singleton hat als Chirurg Lord Gilbert nach einem Reitunfall zu dessen voller Zufriedenheit behandelt. Als Dank wird er der Hausarzt des Burgherrn. Meist wird die Geschichte aus der Sicht des Chirurgen erzählt. So erhält man neben den Gedanken des Arztes auch einen Blick auf seine Patienten und den Stand der ärztlichen Wissenschaft. Hugh macht sich viele Gedanken und versucht sein Bestes zu geben. Er weiß viel über das Leben der Bewohner und sucht auch abseits der Krankenpdlege nach Hilfsmöglichkeiten. Als menschliche Knochen gefunden werden, ist sich Hugh sicher, dass eine Gewalttat vorliegt. Mit Ausdauer und Hartnäckigkeit nimmt er ideenreich die Ermittlungen auf. Als er den Fall gelöst hat, werden wir Zeugen der damaligen Gerichtbarkeit. Eher zufällig merkt Hugh, dass er falsch gelegen hat und legt erneut los. Die atmosphärische Erzählung haucht den Figuren Leben ein und erzeugt einen interessanten Blick auf die unterschiedlichen Lebenssituationen der verschiedenen Menschen. Viele Figuren sind sympathisch gezeichnet und erzeugen trotz der harten Bedingungen ein Wärmegefühl beim Leser. Die Geschichte entwickelt sich langsam und so bleibt Zeit für etliche Nebenhandlungen. Der Fokus bleibt aber bei der Arbeit des Chirurgen und Ermittlers. Am Ende ist er den Erwartungen gerecht geworden und hat den überraschend komplexen Fall überzeugend geklärt.


    Fazit:

    Ein überaus gelungener Einstieg in die Serie um den Chirurgen und Ermittler Hugh de Pendleton. Atmosphäre, Handlung und Figurenzeichnung konnten mich begeistern. Deshalb vergebe ich die Höchstwertung von fünf Sternen (100 Punkte). Selbstverständlich spreche ich auch eine Leseempfehlung aus. Es lohnt sich!


    ASIN/ISBN: 3765520519

    :lesend Beate Maly - Tod am Semmering

    :lesendEmily Rudolf - Das Dinner

    :lesend Achim Zons - Von Schafen und Wölfen