Droemer Knaur, 2025
272 Seiten
OT: Tsubaki Bunguten
Übersetzt von Sabine Mangold
Kurzbeschreibung:
Nach dem Tod ihrer Großmutter kehrt die 25-jährige Hatoko nach Japan in ihren Heimatort zurück, um den Schreibwarenladen der Familie zu übernehmen. Der Schreibwarenladen befindet sich in Kamakura– eine der alten Hauptstädte Japans, berühmt für ihre Tempel und für ihr literarisches Erbe. Zum Erbe von Hatokos Großmutter gehört auch das Amt der öffentlichen Schreiberin, auf das ihre strenge Großmutter Hatoko seit ihrer frühen Kindheit vorbereitet hatte.
Über die Autorin:
Ito Ogawa, geboren 1973, ist eine der bekanntesten Autorinnen Japanas. Ogawa arbeit als Romanautorin, Texterin und Übersetzerin aus der Präfektur Yamagata, Japan. Seit ihrem Debüt "The Restaurant of Love Regained" hat sie viele Romane, Essays und Kinderbücher geschrieben. Ihre Romane werden weltweit auf etliche Sprachen übersetzt und sind Bestseller. Die Autorin wurde dreimal für den Japan Booksellers' Award nominiert, unter anderem für Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen.
Über die Übersetzerin:
Sabine Mangold, geboren 1957, hat mehrere Jahre in Japan als Dozentin gearbeitet und zahlreiche literarische Werke aus dem Japanischen ins Deutsche übertragen. 2019 wurde sie mit dem Preis der Japan Foundation ausgezeichnet. Mangold lebt in Berlin.
Mein Eindruck:
Hatoko, genannt Popo (=Taube), ist öffentliche Schreiberin, d.h. sie beschäftigt sich mit Kalliographie. Ein Handwerk, dass Tradition und Diziplin beinhaltet. Gleichzeitig führt sie den Schreibwarenladen. Doch die Kalliographie-Aufträge ihrer Kunden sind das entscheidende.
Oft gedenkt Hatoko ihrer Vorgängerin, die vor 3 Jahren starb, und die ihre Großmutter war, die sie alleine aufgezogen hat. Eine strenge Frau.
Hatokos Gedanken durchziehen den leicht melancholischen Text. Die Einsamkeit der Hauptfigur ist spürbar.
Als Wohlfühlroman konzipiert, zeigt die Handlung immer wieder, wie wichtig die kalliografischen Aufträge für die Empfänger sind, und wie das ihr Leben verändert.
Mein Problem mit dem Buch waren zum Teil diese Aufträge für Briefe, die mir trivial und belanglos vorkommen.
Dafür konnten mich so einige der japanischspezifischen Details interessieren.
Darüber hinaus vermittelt die Autorin Ita Ogawa mit ihrer Hauptfigur eine gewisse Liebenswürdigkeit, was ich durchaus schätze.
Das Buch ist kein literarisches Meisterwerk, aber Freunde dieses Genres werden sofort erkennen, um was es sich handelt, und sehr wahrscheinlich zufrieden sein.
![]() |
ASIN/ISBN: 3426561018 |