Klett-Cotta, 2025
256 Seiten
Originaltitel : Neko To Issho Ni Irudakede
Übersetzt von Charlotte Scheurer
Kurzbeschreibung:
»Wusstest du, dass jede Jungkatze von sechs Schutzengeln bewacht wird?« – »Wirklich? Das hieße ja, dass sich hier dreißig Engel tummeln!«
Als Katzenmama Mimi, der kleine Taro und seine vier Geschwister ganz unvermittelt in Norikos Leben treten, weiß sie noch nicht, dass mit der Katzenfamilie auch das Glück in ihr Haus einzieht. Denn die Kunst der Achtsamkeit und unsere tiefe Sehnsucht nach Begegnungen, die von Liebe geprägt sind, lassen sich nirgends besser erfahren als im Umgang mit den schnurrenden Persönlichkeiten.
Auf der Suche nach Inspiration besucht Schriftstellerin Noriko einen Shinto-Schrein und flüstert: »Schenk mir Glück«. Schon am nächsten Tag erlebt sie eine Überraschung. Unter dem Magnolienbaum, den einst ihr Vater pflanzte, entdeckt sie einen Wurf Kätzchen und die Katzenmutter. Niemand in der Nachbarschaft ist bereit, sich um die neugeborenen Tiere zu kümmern: So beginnt ihr Zusammenleben mit Mimi, dem kleinen Taro und seinen vier Geschwistern, die Norikos Leben völlig verändern. Und dabei mochte sie Katzen nicht einmal. »Die Magnolienkatzen« erzählt von der wachsenden Zuneigung zwischen Noriko und ihren tapsigen Mitbewohnern. Dank ihnen macht Noriko überraschende Entdeckungen über sich selbst, das Leben und vor allem über das Glück und das Streben danach.
Über die Autorin:
Noriko Morishita wurde 1956 in Yokohama geboren. Sie schloss ihr Studium der japanischen Literatur an der Japanischen Frauenuniversität ab und begann noch während ihres Studiums als Journalistin und Kolumnistin zu arbeiten. Mit ihren Büchern »Die Magnolienkatzen« und »The Wisdom of Tea« wurde sie weltweit berühmt.
Über die Übersetzerin:
Charlotte Scheurer, geboren 1989 in Ludwigshafen am Rhein, studierte Anglistik in Heidelberg und Leeds, sowie Regionalwissenschaften mit Schwerpunkt Japan in Berlin. Sie übersetzt aus dem Japanischen. Heute lebt und arbeitet sie in Berlin.
Mein Eindruck:
Eher unfreiwillig nehmen die 53jährige Erzählerin und ihre Mutter eine Straßenkatze und ihren Wurf bei sich auf.
In diesem Buch geht es ganz um diese Katzen, aber auch um die Emotionen der 2 Frauen, die sich von Katzengegnern zu Katzenliebhabeinnen wandeln.
Mimi und ihre 5 Welpen müssen zunächste einmal gepflegt und gehegt werden, nicht immer ganz einfach. Doch die 2 Frauen haben Unterstützung von einer Katzenexpertinn und schließlich gelingt es ihnen, 4 der Kätzchen adoptieren zu lassen. Sie behalten Mimi und ihren Sohn Taro. Schließlich erkennen sie, dass die Katzen ihr ganzes Glück sind.
Das Buch ist in Prinzip mit den Methoden des Nature Writing geschrieben.
Detailliert werden die Verhltensweisen und Entwicklungen der Katzen beschrieben. Auch die adoptierten Katzen werden gelegentlich noch im Fokus gehalten.
Eine weitergehende Handlung gibt es eigentlich nicht, aber das Buch hat genug starke Szenen, dass es auch so ausreicht und man kann Die Magnolienkatzen als lesenwertes Buch bezeichnen.
![]() |
ASIN/ISBN: 360896679X |