Norvyn Stades - SupServa: Bewahre den Aberglauben

  • Herausgeber: Eigenverlag (08. März 2025)

    Taschenbuch: ‎288 Seiten

    ASIN: B0DZVDWK5R


    Kurzbeschreibung


    SuperstitionemServa – Befolge die Regeln, oder zahle den Preis.


    Science-Fiction, Cosmic Horror, Mystery, Thriller – und eine Utopie, die keine ist.


    Im Jahr 1984 ist Aberglaube kein bloßes Relikt der Vergangenheit. Er ist das Fundament der Gesellschaft. Jeder Mensch lebt nach uralten Regeln, gehorsam und blind. Denn wer sie bricht, verschwindet spurlos oder stirbt unter mysteriösen Umständen. Die Welt liefert stets eine logische Erklärung… doch was in den Schatten lauert, erzählt eine andere Geschichte.

    Mira Valeen hat Aberglauben stets als Irrglauben abgetan. Doch als sie eine Serie unerklärlicher Unfälle untersucht, beginnt ihre Welt zu bröckeln. Jede Spur widerspricht der Vernunft, jede Entdeckung zerrt an ihrer Überzeugung. Mit jedem neuen Puzzlestück wächst nicht nur die Angst. Sondern auch die quälende Frage: Hat sie sich all die Jahre geirrt? Oder ist die Wahrheit noch schlimmer, als sie es sich je hätte vorstellen können?

    Gefangen zwischen Logik und Wahnsinn folgt Mira einer Spur, die sie dorthin führt, wo keine Wahrheit mehr sicher ist. Denn jenseits der Regeln lauert etwas. Und es wartet nur darauf, dass jemand den letzten Fehler begeht.


    SupServa: Ein düsterer Sci-Fi-Thriller mit Cosmic-Horror-Vibes… packend, aufregend, unvergesslich.


    Autor


    "Geschichten sind so alt wie die Menschheit selbst.

    Sie führten uns hierher.

    Nun liegt es an uns, eine gemeinsame Zukunft zu schreiben."


    Norvyn Stades, das Pseudonym eines österreichischen Schriftstellers der seine tiefe Begeisterung für Geschichten mit der Kunst des Schreibens verbindet, um Welten voller Fantasie und Abenteuer zu erschaffen.


    Bereits in jungen Jahren zeigte sich seine Begeisterung für Geschichten, sei es durch das Verschlingen von Büchern, das gebannte Lauschen von Hörspielen oder das Versinken in die Tiefen filmischer Welten. Später als junger Erwachsener verfiel er schließlich dem Science-Fiction-Genre, fasziniert von dessen unendlichen Möglichkeiten und tiefgründigen Erkundungen des Unbekannten. Diese Leidenschaft für das Erzählte pflanzte den Samen für eine Zukunft, in der er selbst zum Erzähler werden sollte.


    Sein Weg zum Schreiben war ein langsames Erwachen. Jahre vergingen, in denen die Idee, selbst zu schreiben, nur ein leiser Traum war. Doch schließlich gab er dem Drängen nach und begann, seine Visionen zu Papier zu bringen. Er schreibt für ein Publikum jeden Alters: für Kinder, um ihnen Freude am Lernen und an der Fantasie zu vermitteln, und für Erwachsene, um sie mit fesselnden Science-Fiction-Geschichten, mit einem zusätzlichen Hauch von Fantasy und Thriller, in andere Welten zu entführen. Seine Leidenschaft für Science Fiction, sowohl als Leser als auch als Autor, treibt ihn an, Geschichten zu erschaffen, die die Grenzen des Möglichen erweitern.

    Norvyn Stades verbindet in seinen Werken Unterhaltung mit Tiefgang, lädt zum Träumen ein und fordert doch zugleich zum Nachdenken auf. Dabei nutzt er moderne Werkzeuge, darunter auch KI-gestützte Hilfsmittel, um seine Ideen bestmöglich umzusetzen und seine Geschichten in genau der Qualität zu erschaffen, die er sich immer gewünscht hat. Die kreative Kontrolle bleibt dabei stets in seinen Händen. Von der ersten Idee bis zum letzten Satz. Jede Geschichte, die er schreibt, ist das Ergebnis von unzähligen Stunden voller Hingabe, Herzblut und Leidenschaft. Geprägt von Detailarbeit und Feinschliff.


    Sein Name steht für Abenteuer, Erkenntnis und die unendliche Kraft der Fantasie.


    Rezension


    Mit SupServa: Bewahre den Aberglauben gelingt Norvyn Stades ein fesselnder Genre-Mix, der Science-Fiction, Thriller und Cosmic Horror miteinander verwebt – und dabei eine düstere Welt erschafft, die noch lange nachhallt. Nach Pentalität liefert Stades erneut einen Roman, der Anspruch und Atmosphäre perfekt vereint.


    In einer Welt, in der Aberglaube mehr als nur ein kulturelles Relikt ist, steht Ermittlerin Mira Valeen im Zentrum einer verstörenden Realität: Wer die abergläubischen Regeln missachtet, stirbt – scheinbar grundlos. Doch was zunächst wie Zufall wirkt, offenbart bald ein System aus Angst, Kontrolle und dem Unsichtbaren. Stades gelingt es, eine subtile Spannung aufzubauen, die sich langsam, aber unerbittlich steigert.


    Hinter der Fassade einer funktionierenden Gesellschaft verbirgt sich ein System, das auf blinder Konformität basiert – ein kluger Kommentar auf Autoritarismus und religiösen Dogmatismus. Der Horror kommt nicht mit großen Effekten, sondern kriecht unter die Haut – durch Atmosphäre, Andeutungen und die permanente Frage, ob unser Vertrauen in Logik gerechtfertigt ist.


    Stades schreibt präzise, bildstark und verlangt seinem Publikum Aufmerksamkeit ab. Dafür belohnt er mit dichter Atmosphäre, originellen Ideen und einer Geschichte, die sich jeder einfachen Auflösung entzieht. Das Ende ist kein Showdown, sondern eine bittere Erkenntnis – und genau das macht es so wirkungsvoll.


    Fazit: SupServa ist ein intelligenter, beunruhigender Roman. Wer sich auf die düstere Mischung aus Aberglauben, Gesellschaftskritik und psychologischem Horror einlässt, bekommt hier keine einfache Lektüre – aber eine, die sich lohnt. Danach klopft man vielleicht wirklich wieder auf Holz. Nur zur Sicherheit.


    13/10 – Kluger und brillant geschriebener SciFi Roman. Für Fans von Black Mirror, Lovecraft und 1984. Leseempfehlung!


    ASIN/ISBN: B0DZVDWK5R