Sleepover in der Buchhandlung (Thalia Nürnberg)

  • Ich kenne solche langen Bücherabende aus Buchhandlungen in kleinen, kleinsten Städten (Bayern, Baden-Württemberg), wo es viele Stammkunden gibt und auch sonst schon lange bekannt ist.


    So habe ich es erlebt: Beginn nach dem sonst normalen Ladenschluss mit Vorstellen von Neuerscheinungen und Lieblingsklassikern durch die Mitarbeiterinnen der Buchhandlung, anschliessend kleines Büffet und Getränke, gegen Mitternacht erneutes Vorstellen von - diesmal - Krimis, Horror, Fantasie, etc., anschliessend Nachtsuppe und einmal noch Lesung. Eintrittspreis war in Höhe eines Hardcovers.

    Zum Sitzen gab es Stühle, nichts bequemeres.


    Probleme, von denen ich hörte, sind z.B. Jammern der Mitarbeiterinnen über Überstunden, Sicherheit (der Buchhandlung und der Besucher bei sonst menschenleeren Strassen), Sauberkeit (verschüttete Getränke, zerquetschte Häppchen nicht nur auf dem Fussboden)

  • Nee, wollte ja niemand mit. ;(;)


    :knuddel1:keks

    Vermutlich wäre einen Eulengruppe auch vom Alter her etwas herausgestochen :alter

    Ich befürchte fast, da ist der Thalia zu groß für? Wenn es da nicht klappt vielleicht bei einer mittleren Buchhandlung mal nachfragen?

    baro


    Du meinst, wir wären die Jüngsten gewesen? :yikes :wippe


    Ich könnte mir vorstellen, wenn der Thalia sowas machen würde, dass es dann auch ein Kontingent von z.B. 50 Gästen gibt, die sich dafür anmelden können.


    Sequana

    Das hört sich super und auch super aufwändig für den Laden an.


    Das Event, bei dem wir waren, fand auch in einer kleinen Buchhandlung statt. Wir wurden mit Getränken (alkoholfrei, aber auch (alkoholfreier) Wein) und Häppchen erwartet. Die Buchhändlerin zeigte uns die Lokalitäten, hinterließ uns ihre Notfallnummer und sperrte uns für 3 Stunden ein. Dann kam sie wieder, wir bezahlten unsere zahllosen Schätze und gingen. Das klappte aber auch deswegen so gut, weil sie quasi um die Ecke wohnte und auch die Snacks quasi von gegenüber kamen. Alles andere wäre für so eine kleine Buchhandlung vermutlich wirklich zu aufwändig, um es regelmäßig zu machen. Leider gibt es den Buchladen von damals nicht mehr.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)