Inhaltsbeschreibung (Amazon)
Japan, 1957. Um ihre Familie vor dem finanziellen Ruin zu retten, soll die 17-jährige Naoko Nakamura eine arrangierte Ehe eingehen. Naoko liebt jedoch einen Soldaten der US-Marine, obwohl Amerikaner und ihre ganz andere Lebensweise von vielen Japanern verabscheut werden. Als ihre Familie erfährt, dass Naoko schwanger ist, wird sie verstoßen. Naoko muss eine Entscheidung treffen – deren Nachwehen noch Generationen später zu spüren sein werden.
USA, heute. Während ihr Vater im Sterben liegt, findet Tori Kovač einen mysteriösen Brief mit einer schockierenden Enthüllung, die alles infrage stellt, was sie über sich und ihre Familie zu wissen glaubte. Ihre Suche nach der Wahrheit bringt sie in ein abgelegenes Küstendorf in Japan. Doch um herauszufinden, was damals wirklich geschah, muss sie sich den Dämonen der Vergangenheit stellen …
Zusammenfassung:
Zitat"Mein Mädchenname ist Naoko Nakamura. Mein Ehename ist Naoko Tanaka. Und einmal, für eine kurze Zeit dazwischen, hatte ich noch einen anderen Nachnamen - einen nicht traditionellen, angenommen in einer unkonventionellen Hochzeitszeremonie unter einem alten Baum mit flackernden Lichtern".
So beginnt dieses Buch und hat mich sofort in seinen Bann gezogen.
Die 17jährige Naoko will sich nicht den gesellschaftlichen Vorstellungen beugen und den für sie bestimmten Mann heiraten, nur weil dies für die Familie gut ist. Sie liebt von ganzem Herzen einen anderen. Doch dieser ist leider nicht standesgemäß, denn er ist Amerikaner und Soldat. Im Nachkriegsjapan ein absolutes Tabu.
Heimlich heiraten sie und Naoko wird schwanger. Als Hajime, so nennt sie ihren Mann, auf ein Manöver geschickt wird, geschieht in ihrer Familie eine Tragödie, die weitreichende Folgen hat.
Naoko wird in ein Entbindungsheim gebracht, wo ihr angeblich geholfen werden soll, daß dem Baby nichts passiert. Doch dieses Heim entpuppt sich als die Hölle. Hierher kommen Mädchen die mit sogenannten Mischlingskindern schwanger sind, die von der Gesellschaft missachtet werden. Hier werden diese Kinder "gerettet". Naoko und andere Mädchen wollen fliehen, doch so einfach ist das nicht.
Wird ihr die Flucht gelingen und was wird dann aus ihr und dem Baby? Und wird ihr Mann zurückkommen? All diese Fragen stellt sich Naoko.
USA heute: Tori sitzt am Totenbett ihres Vaters. Dieser gibt ihr einen Brief. Als sie diesen liest, stellt sich alles in Frage was sie von ihrem Vater weiß. So nach und nach erkennt sie, daß die Märchen, die ihr ihr Vater erzählt hat einen wahren Kern aufweisen. Als Tori nach Japan reist und Nachforschungen anstellt steht sie vor einem Abgrund an Unmenschlichkeiten, die auch noch nach mehreren Generationen nicht vorbei sind.
Meine Meinung:
Ein aufwühlender, trauriger Roman, der auf wahren Begebenheiten beruht. Ich war oft zu Tränen gerührt und man kann nicht nachvollziehen, wie grausam Menschen sein können. Die Autorin erzählt in wunderschöner Sprache und sehr bildhaft. Ich kann das Buch jedem empfehlen der etwas über diese Zeit wissen will. Allerdings geht es teilweise ganz schön an die Nieren.
![]() |
ASIN/ISBN: B0DP5FQBJQ |