Gerd Schäfer ist ein "Eifeler Jung" und wohnt mit seiner Frau und seinen Kindern im Norden von Rheinland-Pfalz. 2016 hat er mit dem Schreiben begonnen und seinen humorvoll tiefgründigen Erstling "Mein kleiner Alien – Auf der Suche nach des Pudels Kern" veröffentlicht. In seinen Texten geht es meist um die Suche nach der eigenen inneren Harmonie und dem Versuch, sich das Leben so zu gestalten, dass man glücklich und zufrieden ist. Liebe, Hoffnung und Zuversicht dürfen dabei nicht fehlen. Neben seinen Büchern schreibt Gerd Schäfer Kurzgeschichten, die in verschiedenen Anthologien veröffentlich sind.
Sina Land ist Coach für Menschen in außergewöhnlichen Lebenssituationen. Um neue Ideen in festgefahrenen Situationen drehen sich auch die Geschichten in ihren Romanen. Durch eine Krankheit kam sie weg vom Tanzen und Choreographieren hin zum Schreiben. Erst waren es Kinderbücher, die sich kreativ mit den Gefühlen der Kleinen auseinandergesetzt haben. Inzwischen sind es Geschichten für Erwachsene. Wer beim Lesen einen gewissen Tiefgang liebt und auch gerne ein wenig über seinen eigenen Tellerrand schaut, wird sich aufgehoben fühlen.
"Zusammenhalt heißt gemeinsam durch die größten Unwetter zu ziehen. Ohne den anderen im Regen stehen zu lassen." (Facebook)
In der psychiatrischen Klinik ReinGeist, die auf einer Insel stationiert ist, gibt es einen Umbruch. Ihr geliebter Anstaltsleiter Professor Sonnenberg ist eines Tages völlig unerwartet verschwunden. Stattdessen wird nun die Klinik durch den unsympathischen Dr. Wurmthaler geleitet, der sehr viel verändert. Es stört ihn, dass die Stationen nicht abschließbar sind. Abends müssen alle Insassen zu bestimmten Zeiten in ihren Zimmern sein. Und damit untereinander keine Unruhe herrscht, wird Abhilfe geschaffen. Alle Insassen werden ihren Fähigkeiten beraubt und ruhig gestellt. Für Gloria mit ihrem imaginären Riesenbobtail Waldemar ist klar, hier stimmt etwas ganz und gar nicht. Nur Pflegerin Miss Lollipop können sie trauen, sie ist den Insassen noch wohlgesonnen. Doch alleine kann sie nichts ausrichten, sie müssen unbedingt Opa Sonnenberg finden, um ihn wieder zurückzuholen. Zusammen machen sich die vier auf eine abenteuerliche Reise ins Ungewisse. Denn gemeinsam können sie ihr Ziel erreichen, da sind sie sich ganz sicher.
Meine Meinung:
Schon das bunte Cover mit dem Inselschloss macht einen auf diese Klinik neugierig. ReinGeist ist eine besondere Klinik, in der lauter psychisch labile Menschen untergebracht sind und jeder ist für sich individuell und einzigartig. Gottfried, der irgendwo in seiner Kindheit stecken geblieben ist und dem sein Kinderfahrrad sehr wichtig ist, mit dem er durch das Schloss fährt. Pharao Ramses fühlt sich zu Höherem berufen und glaubt, er wäre ein König und die anderen alle seine Untertanen. Weshalb er nun seines Thrones beraubt wird. Die quirlige Balletttänzerin Elvira braucht ständig Bewegung, womit sie insgeheim ein Trauma aus der Vergangenheit verdrängt. Doch nun werden ihre täglichen Übungen gestrichen. Die leicht aggressive Gloria mit ihrer dunklen Kleidung ist nicht gerade beliebt. Ohne ihren imaginären blauen Riesenbobtail Waldemar trifft man sie nie an. Pflegerin Rita von den Insassen wegen ihrer Lutscher, die sie verteilt, liebevoll Miss Lollipop genannt, ist die Enkelin von Opa Sonnenberg. Doch selbst sie ist außen vor, was ihren Großvater betrifft. Der neue Leiter Doktor Wurmthaler ist einer, der Dienst nach Vorschrift macht. Dadurch verbietet er nun alle Freiheiten, die sein Vorgänger zuließ. Ich fand schon "Villa Konfetti" von den beiden Autoren genial, mit einem maroden Kinderheim, bei dem es ebenfalls um Freundschaft, Zusammenhalt und ganz viel Humor ging. Ähnlich bekam da jede Person ihre ganz spezielle Rolle zugeschrieben. So spüre ich in diesem Buch erneut, wie viel Mühe, Einfälle und Fantasie hinter den einzelnen Charakteren stecken. Dabei finde ich nicht, dass man sich über psychisch kranke Patienten lustig macht. Im Gegenteil jeder wird so angenommen, wie er ist. Die einzelnen Stärken werden sogar durch die Gemeinschaft noch gefördert, sodass alle über sich hinauswachsen. Es zeigt sich hier wieder einmal, was man alles durch Zusammenhalt und Freundschaft bewältigen und leisten kann. Dabei sind die Dialoge und Gedanken der Insassen einfach genial, bezaubernd und humorvoll geschrieben. Die vier sind die Quintessenz dieser Klinik und Geschichte. Im Grunde ist dieses Buch eine Hommage an die Menschlichkeit. Sei sie auch noch so verrückt, sollte sie trotzdem ihren Platz in der Gesellschaft haben. Denn jeder Mensch hat ein Anrecht auf Leben und niemand sollte ihm dieses absprechen. Deshalb kann ich nur jedem dieses Buch empfehlen und gebe 5 Sterne dafür.
![]() |
ASIN/ISBN: B0DSTDYN36 |