Der vergrabene Colt - Erle Stanley Gardner

  • OT: Beware the Curves
    15. Band der Cool & Lam-Reihe


    Kurzbeschreibung:
    Sie sind tot und begraben - die alten Sünden des jungen Pärchens Ansel:
    7 Fuß tief ruht der lästige Ehemann in der Gruft,
    4 Fuß tief ruht der Zeuge am Amazonas,
    1 Fuß tief ruht der Beweis.
    Nur einer ruht nicht: Donald Lam.
    Und was die Detektei Cool & Lam ans Licht fördert, das reicht von öffentlicher Korruption bis zu einer sehr privaten Vergewaltigung, von der Wiederauferstehung Toter bis zu heimtückischem Mord. Aber zu Ansels Verurteilung - dazu reicht es nicht.


    Über den Autor:
    Erle Stanley Gardner wurde am 17. Juli 1889 in Malden, Massachusetts geboren. 1910 eröffnete er seine erste eigene Kanzlei in Malden, Kalifornien. Nach vielen kleineren Western- und Kriminalromanen, die er seit Anfang der 1920er Jahre schrieb und an diverse Magazine verkaufte, erschuf er 1933 seine berühmteste Figur: die des Strafverteidigers Perry Mason aus Los Angeles. In seinen Fällen muss Perry Mason zumeist mit Hilfe seiner Mitarbeiter die Unschuld eines Mandanten klären, bis es zu einem beeindruckenden Finale im Gerichtssaal kommt, bei dem der wahre Täter entlarvt wird. Dieses Motiv beschäftigte Gardner auch im realen Leben. 1948 gründete er eine Gesellschaft, die Personen half, die eventuell zu Unrecht verurteilt wurden und erreichte mit dieser einige nachträgliche Freisprüche. Insgesamt tritt Perry Mason in 82 Romanen und 3 Kurzgeschichten auf.
    Unter dem Pseudonym A.A. Fair schrieb er ab 1939 die ebenfalls erfolgreiche Reihe um das Detektiv-Team Bertha Cool und Donald Lam, zu der insgesamt 29 Romane gehören. Eine weitere Reihe (ab 1937) von Gardner ist die um Donald Selby, einem Staatsanwalt in einer fiktiven Kleinstadt, zu der er 9 Romane schrieb.
    Gardner starb 1970 auf seiner Farm in Temecula, Kalifornien.


    Pseudonyme: A.A. Fair, Carleton Kendrake und Charles J. Kenny
    Auszeichnungen: Grand Master Award (1962)


    Meine Meinung:
    Gardner, der den meisten als geistiger Vater von Perry Mason bekannt ist, hat noch eine weitere vielbändige Reihe geschrieben, in der das Detektivgespann Bertha Cool und Donald Lam die Hauptfiguren sind.
    In diesem Fall werden sie von einem zwielichtigen Zeitgenossen gebeten, den Nachnamen eines ehemaligen Bekannten herauszufinden, den er angeblich vor 6 Jahren in Europa kennen gelernt hat und jetzt dringend sprechen muss. Die beiden stellen schnell fest, dass der Gesuchte seit fast 6 Jahren tot ist - ermordet! Was steckt dahinter und was will ihr Klient wirklich?
    Gardners Gespann ist sympathisch und im Gegensatz zu Perry Mason auch nicht so "perfekt", was das Lesevergnügen deutlicht erhöht. Leider fungiert Bertha Cool, die resolute schwergewichtige Partnerin von Donald Lam in diesem Fall hauptsächlich als Stichwortgeberin, was ihr nicht wirklich gerecht wird. Der Fall selbst ist ausgeklügelt, wenn auch an manchen Stellen etwas sehr verzwickt.
    Mittelmäßige Kost mit dem Charme der 50er Jahre.