Für Polina - Takis Würger

  • Klappentext (Amazon):


    Als er vierzehn ist, verliebt sich Hannes Prager in das Mädchen Polina. Um ihr seine Liebe zu zeigen, komponiert der wundersam begabte Junge eine Melodie, die Polinas ganzes Sehnen und Wu¨nschen umfasst. Doch sein Leben nimmt eine unvorhergesehene Wendung, Hannes hört auf, Klavier zu spielen und seine und Polinas Wege trennen sich. Nach Jahren, in denen er nichts als Leere fu¨hlt, erkennt Hannes: Er muss Polina wiederfinden. Und das Einzige, womit er sie erreichen kann, ist ihre Melodie.



    Meine Rezension:


    Nach Hause


    Hannes und Polina werden am selben Tag geboren, die Mütter freunden sich noch im Krankenhaus an, sodass die Kinder viel Zeit miteinander verbringen. Hannes ist von Anfang an besonders, er ist auf fast beängstigende Weise ruhig und hinkt in seiner Entwicklung anderen Kindern hinterher. Aber – er brennt für die Musik, ist überaus talentiert am Klavier und komponiert bald eigene Melodien, die er auf seine Mitmenschen abstimmt. Viele Jahre, nachdem sich seine und Polinas Wege getrennt haben, will er das Mädchen, in das er sich einst verliebt hat, wiederfinden, selbstverständlich mit der Melodie, welche er mit vierzehn für sie erschaffen hat.


    Mit seiner gelassenen, angenehm dahinfließenden Schreibweise setzt Takis Würger die wenigen Personen in diesem Buch perfekt in Szene, beschreibt überaus anschaulich, wie Hannes das Licht der Welt erblickt und eine ganz außergewöhnliche Kindheit durchlebt. Der Bub bemerkt natürlich sein „Anderssein“, kommt damit allerdings allem Anschein nach gut zurecht, bis ihm ein Unfall die Mutter raubt. Er merkt, dass ihn mit Polina mehr verbindet als „beste Freunde sein“ und erspürt aus seinem Innersten ein Lied, das er auf dem Klavier zum Leben erweckt, kann aber seine Gefühle ihr selbst gegenüber nicht in Worte fassen und zum Ausdruck bringen. So vergehen wichtige Momente, ohne dass Hannes und Polina sich einander wirklich öffnen, ihre Leben driften auseinander, kreuzen sich nur noch für wenige Augenblicke. In der Zwischenzeit begleiten wir Johannes durch einen steinigen Weg, der ihm viel abverlangt – und auch für den Leser bisweilen lang ist – bis er wieder zur Musik und zum Klavier – und nach Hause – zurückfindet.


    Distanziert und dennoch voller Gefühl – das ist mein Eindruck von „Für Polina“, eine bittersüße Liebesgeschichte, fernab von Alltäglichkeit oder romantischem Kitsch. Wer Außergewöhnliches sucht, findet es hier!



    Titel Für Polina

    Autor Takis Würger

    ASIN B0DL3C66MF

    Sprache Deutsch

    Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Geb. Buch (304 Seiten) und Hörbuch

    Erscheinungsdatum 26. Februar 2025

    Verlag Diogenes


    ASIN/ISBN: B0DL3C66MF

  • Hannes Pager wächst behütet in einer etwas ungewöhnlichen Wohngemeinschaft auf. Er und seine Mutter Fritzi landen bei der Wohnungssuche bei Heinrich, der eigentlich niemanden um sich haben möchte. Dazu kommen dann noch Fritzis Freundin Güneş und ihre Tochter Polina. Die Kinder wachsen zusammen auf und als Jugendlicher verliebt sich Hannes in Polina. Hannes ist sehr musikalisch, doch nach einem Schicksalsschlag hört er mit dem Klavierspielen auf. Er verliert Polina aus den Augen und sehnt sich doch immer nach ihr. Der einzige Weg, Polina zu erreichen, ist die Melodie, die er einst für sie komponiert hatte.


    Der Schreibstil von Takis Würger ist einfühlsam und wundervoll zu lesen.


    Die Figuren sind lebendig und individuell beschrieben. Fritzi will ihr Kind, auch wenn es nicht leicht für sie wird. Bei der Entbindung im Krankenhaus lernt sie Güneş kennen und sie werden Freundinnen. Mir hat es gefallen, wie sich Fritzi mit Hannes bei Heinrich einquartiert, der eigentlich gar keine Mieter will. Heinrich mochte ich besonders gerne und es hat mir gefallen, dass er die schlechte Zeit am Ende überwunden hat. Er wird eine große Stütze für die Frauen und ihre Kinder und hat viel Einfluss auf Hannes. Polina mit ihrer offenen Art ist so ganz anders als Hannes, der sich nicht wie andere Kinder entwickelt. Aber er hat eine ganz besondere musikalische Begabung. Schade fand ich es, dass ihn ein Schicksalsschlag aus der Bahn wirft und er mit dem Klavierspiel aufhört. In seinem weiteren Leben trifft er auch wieder auf Menschen, die ihn auffangen und unterstützen. Doch stets sehnt er sich nach Polina. Fast alle Charaktere sind mir ans Herz gewachsen, nur Polina blieb mir die ganze Zeit fremd.


    Die Geschichte entwickelt sich am Ende fast zu einem Happyend, denn nicht alles löst sich ganz auf.


    Wir hat dieser Roman gut gefallen und daher spreche ich eine Leseempfehlung aus.


    9/10