Gabriella Engelmann - Der Gesang der Seeschwalben (Die Bücherfrauen von ListlandI)

  • Gabriella Engelmann - Der Gesang der Seeschwalben (Die Bücherfrauen von ListlandI) - Dilogie - Auftakt


    Die gebürtige Münchnerin Gabriella Engelmann entdeckte in Hamburg ihre Freude am Schreiben und fühlt sich im Norden pudelwohl. Sie träumt schon lange von einem eigenen Häuschen am Deich. Nach Tätigkeiten als Buchhändlerin und Verlagsleiterin genießt sie die Freiheit des Daseins als Autorin.


    • Herausgeber ‏ : ‎ Knaur TB; 1. Edition (3. März 2025)
    • Taschenbuch ‏ : ‎ 352 Seiten
    • ISBN-10 ‏ : ‎ 3426525070
    • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3426525074
    • Abmessungen ‏ : ‎ 12.4 x 2.85 x 18.9 cm


    Zwei Frauen am Wendepunkt, ein tragisches Familiengeheimnis, die Liebe zu Büchern und der mystisch-raue Norden Sylts.

    In ihrem Wohlfühlroman »Die Bücherfrauen von Listland. Der Gesang der Seeschwalben« verbindet Bestseller-Autorin Gabriella Engelmann zauberhafte feel-good-Unterhaltung mit einer berührenden und dramatischen Familiensaga. Der erste Band der Sylt-Dilogie »Die Bücherfrauen von Listland« bietet Insel-Feeling pur am nördlichsten Punkt Deutschlands, wo geheimnisvolle Mythen auf Ehrfurcht gebietende Naturgewalten treffen und das Meer ungeheuerliche Geschichten erzählt.


    Die 55-jährige Journalistin und Podcasterin Anna reist für das Schreiben eines Beitrags über die 85-jährige Bücherfrau Fenja Lorenzen an den abgelegenen Lister Ellenbogen. Im reetgedeckten Haus der alten Dame trifft Anna allerdings nur deren Tochter Elisa an. Als ein heftiges Gewitter die antiquarischen Buchschätze bedroht, die Fenja auf dem Dachboden hortet, packen die Frauen gemeinsam an. Dabei fällt Anna ein alter Gedichtband in die Hände, der als Versteck für einen Samtbeutel und eine silberne Dose dient. Ehe sie es sich versieht, wird Anna mit Geheimnissen aus der Vergangenheit konfrontiert, die bis in die Gegenwart reichen. Denn Fenja hatte eine Schwester, die von einem Tag auf den anderen spurlos verschwand - genau wie Fenja jetzt …

    Kluge Unterhaltung zum Träumen: Inselroman über einen Sommer auf Sylt, nach dem nichts mehr so sein wird wie zuvor

    Während Anna sich mit der Geschichte der Lorenzens beschäftigt, Seeschwalben beobachtet und ihr Herz ungewohnt schneller schlägt, wenn Elisas Bruder Eric in der Nähe ist, stößt sie auf eine dramatische Liebesgeschichte aus dem Jahr 1937. Immer tiefer dringt Anna auf den verworrenen Familienpfaden der Lorenzens in die Vergangenheit vor und erkennt schließlich, dass Fenja ihr Schweigen brechen muss, wenn sie endlich die Wunden in ihrer Familiengeschichte heilen will. Doch lebt die alte Dame, der Bücher die Welt bedeuteten, überhaupt noch?



    Meine Meinung:

    Es sind einige Jahre vergangen, seit ich zuletzt einen Roman von Gabriella Engelmann gelesen habe. Gab und gibt es doch viele Autoren und Bücher, die mich auch interessieren.


    Wie mein Lesegeschmack, hat sich auch Gabriella Engelmanns Romanfokus erweitert. Erstmals hat sie einen Unterhaltungsroman mit zwei Zeitebenen veröffentlicht. Es ist eine Dilogie. Das Buch spielt auf Sylt am Ellenbogen, im Listland - die Protagonistinnen sind Bücherfrauen. Die Liebe zu Literatur und Büchern, Buchschätze besitzen und ihnen ein Zuhause geben, dies kennen wohl viele von uns.

    Ein Familiengeheimnis belastet die Beziehung über vier Generationen an Bücherfrauen.


    Ich bin sehr gut ins Buch gestartet, war gespannt und in positiver Vorfreude. Irgendwann merkte ich leider, es setzt kein Lesesog ein. Der Roman erreicht nicht mein Herz. Ich fand ihn etwas sperrig und zwischendurch wurde es mir etwas langatmig, denn ich ahnte einiges an Geheimnis bereits. Beide Zeitebenen werden abwechselnd erzählt, sie greifen aber nicht passgenau ineinander. Fentje und Anna waren mir nur bedingt sympathisch, konnte ihre Reaktionen nicht immer nachvollziehen.



    Hervorheben muss ich unbedingt die schöne Kapitelgestaltung und für mich unverzichtbar ist die Protagonistenübersicht. Da die Listländer Bücherfrauen nicht so häufige Vornamen tragen, musste ich mich immer mal wieder sortieren.


    Großes Highlight sind und bleiben die vielen Buchtitel, die im Roman erwähnt werden. Die Bücherliebe ist sehr stark spürbar. Es sind nicht nur besondere Bücher der Bücherfrauen und bestimmt auch von Gabriella Engelmann, sondern häufig auch Lieblingsbücher von mir, an die ich gern denke und deren Handlung mir langfristig im Gedächtnis bleibt. Sehr gut gefallen hat mir auch, dass Sina Beerwalds Buch „111 Orte auf Sylt, die Geschichte erzählen“ Gabriella Engelmann Anregungen und Unterstützung für die Recherche geboten hat.


    Der Wechsel des Erzählstils ist geglückt, aber es ist für mich kein Pageturner. Kein Buch, welches in mir nachklingt. Familiengeheimnisse, die rund ums Meer spielen, schaffen für mich andere Autoren, spannender zu erzählen. Es fehlt mir hier etwas an Tiefgang der Erzählung. Vor 10 Jahren hätte es diese Art Geschichte vermutlich noch einfacher bei mir gehabt.


    Die Fortsetzung werde ich wohl lesen, damit die Geschichte ein Ganzes wird. Annas privater und beruflicher Fortgang interessiert mich wenig. Sie ist die Person für die Geschichte, damit es eine neutrale Zuhörerin gibt.

    ASIN/ISBN: 3426525070

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • Über die Autorin (Amazon)

    Die gebürtige Münchnerin entdeckte in Hamburg ihre Freude am Schreiben und fühlt sich im Norden pudelwohl. Nach Tätigkeiten als Buchhändlerin und Verlagsleiterin genießt sie die Freiheit des Daseins als Romanautorin. Ihre Liebe gilt Nordfriesland, einer Region, die sie regelmäßig bereist und in der sie gern in einem Häuschen am Deich leben würde.


    Produktinformation (Amazon)

    Herausgeber ‏ : ‎ Knaur TB; 1. Edition (3. März 2025)

    Sprache ‏ : ‎ Deutsch

    Taschenbuch ‏ : ‎ 352 Seiten

    ISBN-10 ‏ : ‎ 3426525070

    ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3426525074


    Tragische Geheimnisse

    Zwei Frauen stehen am Wendepunkt. Es gibt ein tragisches Familiengeheimnis und die Liebe zu Büchern und die Insel Sylt. Die Autorin verbindet zauberhafte Unterhaltung mit einer dramatischen Familiensaga. Dies ist der erste Band der Sylt Dilogie.

    Anna, 55 Jahre, ihres Zeichens Podcasterin und Journalistin besucht die Bücherfrau Fenja Lorenzen 85, am Lister Ellenbogen, um über sie zu schreiben. Doch Fenja glänz durch Abwesenheit, nur ihre Tochter Elisa trifft Anna an. Ein heftiges Gewitter bedroht die, auf dem Dachboden von Fenja gehorteten, Bücherschätze und die Frauen packen gemeinsam an. Ein alter Gedichtband fällt Anna in die Hände, der als Versteck dient. Sie wird mit Geheimnissen aus der Vergangenheit konfrontiert, die auch die Gegenwart berühren. Fenjas Schwester ist damals von jetzt auf nachher verschwunden so wie Fenja jetzt . Anna beschäftigt sich mit der Geschichte der Lorenzens und ihr Herz schlägt für Elisas Bruder Eric. Sie stößt auf eine dramatische Liebesgeschichte aus 1937 und erkennt, dass Fenja endlich reden muss, wenn sie die Wunden heilen will. Doch wo ist Fenja?


    Meine Meinung

    Das Buch ließ sich sehr gut lesen, wenn man davon absieht, dass, zumindest am Anfang, worte gebraucht wurden, die ich nicht erkannt habe und die auch leider nicht erklärt wurden. Trotzdem konnte ich es eben sehr gut lesen, zumal ich die Bücher der Autorin mag, wenn ich auch nicht alle kenne. In der Geschichte war ich recht schnell drinnen und konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. In Lene, die eine tragische Liebesgeschichte erlebte. Ihren Mann verabscheute ich so wie ich alle derartigen Menschen, nicht nur Männer, verabscheue. In Fenja, die von ihrem Vater unverschämte Lügen aufgetischt bekommen hatte. Dieses Buch is tauch wieder ein Zeitzeugnis darüber, was die Regierung den Menschen damals angetan hatte. Nur durch glückliche Umstände erfahren wir, warum Lenes Liebesgeschichte ein so tragisches Ende nahm. Es ist ein gefühlvolles, aber auch interessantes Buch. Nicht superspannend, bzw. erst in der zweiten Hälfte. Auf jeden Fall hat es mich aber sehr berührt und ich habe es gerne gelesen. Es wird einen Folgeband geben, den ich vermutlich auch lesen werde. Trotz der kleinen Kritikpunkte von mir doch eine Leseempfehlung auch fünf Sterne.

    ASIN/ISBN: 3426525070