Klapper - Kurt Prödel

  • Hörbuch Hamburg, 2025

    Gelesen von Pascal Houdus

    Spieldauer: 5 Stunden und 47 Minuten


    Kurzbeschreibung:

    Sommer 2011. Klapper ist sechzehn und hat die Sommerferien alleine vor seinem Computer verbracht. Am ersten Schultag kommt plötzlich Bär in seine Klasse - und setzt sich neben ihn. Groß, stark und absolut unbeeindruckt von sozialen Normen, ist sie die Einzige, die Klapper, den blassen Nerd mit langen Haaren und knackenden Gelenken, nicht wie einen Außenseiter behandelt. Und genau wie er liebt sie das Zocken. Klapper merkt immer mehr, dass er sich in Bärs Gegenwart unverwundbar fühlt. Doch während seine Gefühle genau wie ihre Freundschaft wachsen, steuern sie gemeinsam auf den Tag zu, der alles ändert. Die Erinnerungen an Bär und an das, was 2011 geschah, bringen Jahre später Klappers geordnetes Leben aus dem Takt.

    »So berührend, so lustig, so absurd, und so gut geschrieben. Die Geschichte von Klapper und Bär ist ein Schatz.« CAROLINE WAHL


    Über den Autor:

    Kurt Prödel, geboren 1991 und aufgewachsen in Nordrhein-Westfalen, ist Künstler und Autor. Er drehte Rap-Musikvideos, produzierte Hörbücher und trat in der Late-Night-Show Studio Schmitt auf. Er ist Schlagzeuger der Punkband The Screenshots. KLAPPER ist sein literarisches Debüt, für welches er für den Debütpreis der lit.COLOGNE nominiert ist. Er lebt und arbeitet in Köln.


    Über den Sprecher:

    Pascal Houdus, geboren 1986, spielte noch vor seiner Schauspielausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in der Literaturverfilmung »Der Vorleser«. Seither wirkte er an zahlreichen Theaterproduktionen mit und ist seit der Spielzeit 2013/14 festes Ensemblemitglied am Thalia Theater. Es folgten außerdem gelegentliche Fernsehauftritte, beispielsweise in »SOKO Leipzig« oder »SOKO Köln«.


    Mein Eindruck:

    Ich schätze an dem Buch, das es so sensibel und absolut glaubwürdig gemacht ist.

    Es ist ein Roman über die freundschaft von zwei Jugendlichen, die sich in der Schule kennen lernen und viel Zet miteinander verbringen. Sie haben gemeinsam, dass es in ihren Familien Probleme gibt. Thomas, der Klapper genannt wird, hat eine Mutter, die immer wieder Zeit in der Psychatrie verbringt und beim Mädchen Bär ist die Mutter Trinkerin. Das verursacht oft Chaos.

    Doch Kurt Prödel erlaubt keine platten Klischees und arbeitet stattdessen die Beziehungen im Hintergrund leise aus. Man wird sich teilweise erst später dem bewusst.


    Während Klapper manchmal in der Schule gemobbt wird, ist Bär sehr selbstbewusst. Dennoch ist es kein Zufall, dass gerade sie gute Freunde werden.


    Das es ein Autor schafft, seine Figuren lebendig werden zu lassen, ist nicht so selbstverständlich. Man vermisst Klapper und Bär und sogar die eine oder andere Nebenfigur nach dem Lesen.

    In so einigen Kritiken zu dem Buch fällt das Wort berührend. Vielleicht nicht ganz zu Unrecht!



    ASIN/ISBN: B0DTPVMF3R