Greg Iles - Spandau Phoenix (Teil 1+2)

    • Herausgeber ‏ : ‎ Ronin-Hörverlag, ein Imprint von Omondi GmbH; 1. Edition (12. Januar 2025)
    • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
    • MP3 CD ‏ : ‎ 200 Seiten
    • ISBN-10 ‏ : ‎ 3989555359
    • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3989555358

    ASIN/ISBN: 3989555359



    Über den Autor:

    Greg Iles wurde 1960 in Stuttgart geboren und wuchs im US-Bundesstaat Mississippi auf. Bevor er sich dem Schreiben widmete, war Iles als Musiker tätig. Heute ist er mehrfacher New-York-Times-Bestsellerautor, dessen Thriller in über 35 Ländern veröffentlicht und in mehr als 20 Sprachen übersetzt wurden. Das Drehbuch der Verfilmung seines Romans "24 Stunden" schrieb Iles selbst. Mit seiner Frau und drei Kindern lebt der Autor in Natchez, Mississippi.



    Inhaltsangabe:

    1987 stirbt Adolf Hitlers rechte Hand im Berliner Gefängnis Spandau. Doch mit dem Tod von Rudolf Heß beginnt das größte Rätsel der Nachkriegszeit: Wurde Heß ermordet? Und wenn ja, von wem? Durch Zufall gerät der deutsche Polizist Hans Apfel an den Schlüssel zu diesem Geheimnis: das Tagebuch von Heß! Und plötzlich verwandelt sich Westberlin in einen Hexenkessel, in dem nichts so ist, wie es scheint. Secret Service, KGB und CIA versuchen verzweifelt, die Spandauer Papiere in die Finger zu bekommen, um eine Katastrophe zu verhindern. Doch welches Geheimnis enthalten die Dokumente? Und warum geht die mysteriöse Organisation Phoenix über Leichen, um sie zu finden?



    Meine Kritik:

    Nachdem 1987 mit Rudolf Heß einer der größten deutschen Kriegsverbrecher stirbt, beginnt auf einmal ein Wettlauf gegen die Zeit. Angeblich hat er nach jahrzehntelangem Schweigen kurz vor seinem Tod ein Tagebuch verfasst, das viele Dinge, die wir über den zweiten Weltkrieg wissen, in einem anderen Licht erscheinen lassen könnte. Amerikaner, Russen, Engländer suchen auf beiden Seiten des geteilten Berlins danach. Besonders im Fokus steht der junger Polizeibeamte Hannes Apfel, der von seinem Vater zu einem geheimen Wacheinsatz vor dem Spandauer Gefängnis eingeteilt wurde. Und tatsächlich hat Hannes dort einen neunseitigen Brief eingesteckt, den er nur teilweise lesen kann. Als Hannes seiner Frau Iris davon erzählt, geraten beide in Lebensgefahr. Auf einmal werden sie von allen Seiten gejagt und sehen unabhängig voneinander nur eine Chance: Raus aus Westberlin zu einem geheimen Ort in der Bundesrepublik. Doch das ist erst der Anfang einer großen Odyssee über mehrere Kontinente.

    Normalerweise bin ich ja kein großer Freund von Geschichten über den zweiten Weltkrieg, doch zum einen handelt es sich bei „Spandau Phoenix“ um einen Politthriller, zum anderen ist der Verfasser Greg Iles, dessen Werk ich seit Jahren sehr schätze. Genau wie bei seinen Natchez-Thrillern, entfaltet er eine komplexe, vielschichtige Handlung, die immer wieder mit Überraschungen aufwartet. Sie ist spannend erzählt, bloß das letzte Drittel zieht sich stellenweise ein kleines bisschen. Dennoch ist es eine interessante und gut recherchierte Geschichte, die jedem Fan von Politthrillern zusagen dürfte. Überrascht war ich, dass mit Jonas Stern auch eine Figur aus einem anderem anderen Iles-Roman („Schwarzer Tod“) auftaucht. Das sorgte für eine gewisse Wiedersehensfreude.

    Obwohl der Roman bereits 1993 erschienen ist, erhielt er erst Anfang 2025 eine Hörbuchumsetzung. Nachdem die ungekürzte Fassung recht umfangreich ist und insgesamt eine Dauer von mehr als 27 Stunden hat, wurde sie in zwei Teile aufgesplittet. Beide Teile werden äußerst stimmig von Uve Teschner vorgetragen.