Russische Spezialitäten – Dmitrij Kapitelman

Die tiefgreifenden System-Arbeiten sind soweit abgeschlossen. Weitere Arbeiten können - wie bisher - am laufenden System erfolgen und werden bis auf weiteres zu keinen Einschränkungen im Forenbetrieb führen.
  • Hanser Berlin, 2025

    192 Seiten


    Kurzbeschreibung:

    Eine Familie aus Kyjiw verkauft russische Spezialitäten in Leipzig. Wodka, Pelmeni, SIM-Karten, Matrosenshirts – und ein irgendwie osteuropäisches Zusammengehörigkeitsgefühl. Wobei, Letzteres ist seit dem russischen Überfall auf die Ukraine nicht mehr zu haben. Die Mutter steht an der Seite Putins. Und ihr Sohn, der keine Sprache mehr als die russische liebt, keinen Menschen mehr als seine Mutter, aber auch keine Stadt mehr als Kyjiw, verzweifelt. Klug ist es nicht von ihm, mitten im Krieg in die Ukraine zurückzufahren. Aber was soll er tun, wenn es nun einmal keinen anderen Weg gibt, um Mama vom Faschismus und den irren russischen Fernsehlügen zurückzuholen? Ein Buch, wie nur Dmitrij Kapitelman es schreiben kann: tragisch, zärtlich und komisch zugleich.


    Über den Autor:

    Dmitrij Kapitelman, 1986 in Kyjiw geboren, kam im Alter von acht Jahren als »Kontingentflüchtling« mit seiner Familie nach Deutschland. Er studierte Politikwissenschaft und Soziologie an der Universität Leipzig und absolvierte die Deutsche Journalistenschule in München. Heute arbeitet er als freier Journalist. 2016 erschien sein erstes, erfolgreiches Buch "Das Lächeln meines unsichtbaren Vaters", für das er den Klaus-Michael Kühne-Preis gewann. 2021 folgte "Eine Formalie in Kiew", für das er mit dem Buchpreis Familienroman der Stiftung Ravensburger Verlag ausgezeichnet wurde.


    Mein Eindruck:

    Der junge Journalist Dmitrij Kapitelmann stellt sich selbst und seine Eltern in den Mittelpunkt des Buches. Es ist autobiografisch und wirkt auf mich sehr ehrlich.

    Daher fällt es Leser leicht, zu verstehen und nachzuvollziehen. Und es ist ein relevantes Thema.

    Kapitelmann kam als Kind mit seinen Eltern nach Deutschland.,Sie stammen aus der Ukraine, aber die Mutter ist russischstämmig und Putingläubig.

    Für Dmitrij ein Konflikt, denn einerseits will er loyal zu seiner Mutter sein, anderseits kann er die Situation realistisch einschätzen und weiß, wie jeder von uns, dass Putin der Aggressor ist.


    Hinzu kommt ein weiteres Element. Der Vater führte einen Laden mit russsichen Spezialitäten, fällt aber krankheitshalber aus und Dmitrij übbernimmt eine Weile, und das mitten in der Coronazeit.


    Man findet also bekannte Situationen vor und wie Kapitelmann sein Buch gestaltet, ist höchst wirkungsvoll, und verdienstvoll. Später im Buch reist auch er in die Ukraine, um sich ein Bild über die aktuelle Situation zu machen.

    Mich hat das Buch bewegt. Ich halte es für sehr lesenswert!


    ASIN/ISBN: 3446282475