Herausgeber : Eisele Verlag (26. September 2024)
Sprache : Deutsch
Taschenbuch : 560 Seiten
ISBN-10 : 3961612013
ISBN-13 : 978-3961612017
Originaltitel : I Have Some Questions For You
Kurzbeschreibung:
Bodie Kane ist froh, ihre Jugend hinter sich gelassen zu haben. Mittlerweile hat sie einen erfolgreichen True-Crime-Podcast und denkt kaum noch an ihre Zeit im Granby College zurück – vier Jahre, überschattet von einer Tragödie in ihrer Familie und dem Mord an ihrer Zimmergenossin Thalia Keith. Doch dann kehrt Bodie als Dozentin nach Granby zurück. Und weckt alle Hunde, die sie so lange schlafen ließ …
Über die Autorin:
Rebecca Makkai ist eine der renommiertesten amerikanischen Schriftstellerinnen der Gegenwart. Ihr dritter Roman Die Optimisten bedeutete für sie den großen Durchbruch und wurde nicht nur ein New-York-Times-Bestseller, sondern stand auch auf der Shortlist für den Pulitzer Prize und den National Book Award. Ich hätte da ein paar Fragen an Sie ist ihr vierter Roman, der sofort nach Erscheinen auf die New-York-Times-Bestsellerliste sprang. Rebecca Makkai lebt mit ihrem Mann und ihren Kindern in Chicago.
Meine Meinung:
Ich war gespannt, denn dieses Buch habe ich von einer Teilnehmerin aus meinen Eat Read Sleep Lesekreis als Weihnachtswichtelbuch gezogen. Ihr hat es sehr gefallen, wir haben aber einen etwas abweichenden Lesegeschmack, doch grundsätzlich stimmen wir überein. Es ist mein erstes Buch von Rebecca Maccai gewesen.
1995 passiert der Mord an Thalia Keith, einer jungen College-Studentin, mit der sich die Ich-Erzählerin Bodie Kane auf dem Grady College eine Zeitlang das Zimmer teilte. Die beiden Teenager gehörten unterschiedlichen Gruppen an, sie hatten wenig Berührungspunkte. Verurteilt wurde damals jemand, der außerhalb der Lehrerschaft stand und ein geeigneter Sündenbock zu sein schien. Doch war er es wirklich?
2018 kehrt Bodie an den Ort des Geschehens zurück. Für 2 Wochen soll sie einen Kurs übers Podcasten geben. Eine ihrer Schülerinnen interessiert sich für den Mordfall von damals und auch in Bodie sind schon lange Zweifel hochgekommen, so dass sie ihre Schülerin darin unterstützt, neue Fragen zu stellen und einen anderen Ermittlungsansatz zu verfolgen. Immer wieder ist Bodie auch gedanklich bei Omar, der wegen des Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt wurde.
Der Klappentext las sich spannend und grundsätzlich fand ich die Idee auch gut, die Zweifel zu klären, ob der richtige veruteilt wurde. Im Laufe der Nachforschungen zeigt sich schnell, dass die Polizei oberflächlich ermittelt haben muss. Doch die Autorin macht eine Menge Schlenker in ihrer Erzählung, so dass oft die Spannung verloren ging. Es gibt etliche Nebenschauplätze, nicht zuletzt eine Hetzkampagne gegen ihren Noch-Ehemann, ob der vor etlichen Jahren eine junge Frau zu sexuellen Handlungen gezwungen hat, was auch ihr schadet, da sie sich zu Kommentaren in den sozialen Netzwerken hat hinreißen lassen.
Die Sprünge in die Vergangenheit verwirren oftmals ebenfalls, das Buch verlangt die volle Aufmerksamkeit, wer nun was getan haben könnte und wie wer mit wem zusammenhängt. Das Leben am College MItte der 9er Jahre wird ausführlich beschrieben, wobei die Geschichte immer wieder hin und her springt.
Der Titel des Buchs ist übrigens von der Frage der Ich-Erzählerin an einen ehemaligen Lehrer gerichtet, der in ihren Augen der Hauptverdächtige war.
Erst 100 Seiten vor Schluss, als wir im März 2022 an einer Gerichtsverhandlung teilnehmen, in der es darum geht zu klären, ob der verurteilte Sporttrainer Omar Evans seinen Prozess nochmal aufrollen lassen kann, konnte ich das Buch nicht mehr weglegen. Dieser Prozess bietet viele Einblicke in das juristische System und die Gesichtspunkte, die relevant sein könnten.
Für mich war es zu ausschweifend mit zu vielen Nebenschauplätzen geschrieben, meiner Meinung nach hätte es wesentlich straffer erzählt werden können.
Von mir 6 Punkte
![]() |
ASIN/ISBN: 3961612013 |