Was würde passieren, wenn der Messias wieder da wäre? Wenn Jesus auf die Erde käme und uns konfrontiert mit dem Glauben, auf dem unsere Werte, unsere Gesellschaft, unsere Politik basieren? Würden wir das glauben oder daran zweifeln und warum? Halten wir ihn für einen Betrüger, sperren wir ihn ein, foltern wir ihn, folgen wir ihm? Was braucht es, um ihm zu folgen? Mindestens einen Instagram Kanal und ein narzisstisches Grundwesen. Oder?
Und wer sind "wir"? Sind wir Juden, Christen, Muslime oder einfach nur Menschen, durch die "Gott", wer oder was auch immer das ist ( möglicherweise ein Betrüger) wirkt?
Und gewährt man diesem Jesus und seinen Anhängern Asyl in Israel, wenn sie zu Fuß aus Syrien kommen oder lässt man ihn wie ein Tier unter Waffengewalt in der Wüste verhungern und verdursten?
Alle diese Fragen wirft eine fantastisch gemachte Netflix Serie auf,
https://www.deutschlandfunk.de…-war-der-zweifel-100.html
Die leider nach einer Staffel eingestellt wurde ( es mutet tatsächlich wie ein schlechter Witz an, da wohl der Grund dafür Menschen sind, die sich in ihren religiösen Gefühlen verletzt sehen und gegen diese Serie Sturm gelaufen sind) und nicht wirklich Antworten gibt, aber sehr viele Gedanken anstößt.
Dabei sollte man sich vom Thema Religion nicht abschrecken lassen, dabei geht es im Grunde genommen nur am Rande. Ich Interpretiere das eher philosophisch/ ethisch.
Tolle Atmosphäre, gute Schauspieler, sehr sehenswert.