Teufelsspring - Mario Bekeschus

  • Herausgeber: Gmeiner-Verlag; 2025. Edition (12. Februar 2025)

    Taschenbuch: ‎ 384 Seiten

    ISBN-10: ‎ 3839208238

    ISBN-13: ‎ 978-3839208236


    Kurzbeschreibung


    Der Mord an der jungen Joelle Winter erschüttert die Öffentlichkeit. Der Leichenfundort direkt neben dem historischen Pissoir im Braunschweiger Museumpark sorgt für Aufsehen und Gerüchte. Kommissar Wim Schneider und seine Kollegin Rosalie Helmer nehmen die Ermittlungen auf und stoßen auf Parallelen zu einem mysteriösen Cold Case aus dem Jahr 1993. Gibt es eine Verbindung nach Hannover? Die Spuren führen zur düsteren Sage vom „Teufelsspring“ und einem gut gehüteten Geheimnis.


    Autor


    Mario Bekeschus wurde 1979 in Braunschweig geboren und hat dort seine Kindheit und Jugend verbracht. Nach dem Studium in Hildesheim erfolgte der Umzug nach Hannover, wo er bis heute lebt und in einem Ministerium arbeitet. Seiner Heimatstadt Braunschweig ist er bis heute stets eng verbunden geblieben und besucht dort nicht nur zu Recherchezwecken regelmäßig Familie, Freund:innen und Lieblingsorte.


    Rezension


    Ein guter Krimi ist mehr als nur eine spannende Geschichte – er kann auch ein Spiegel der Gesellschaft sein. Teufelsspring, der vierte und vorerst letzte Band der Niedersachsen-Krimireihe um Kommissar Wim Schneider, ist genau das: eine packende Hommage an das Krimigenre, aber gleichzeitig auch ein starkes Statement für queere Sichtbarkeit. Mario Bekeschus verbindet gekonnt klassische Krimi-Elemente mit modernen, gesellschaftlich relevanten Themen – und das auf eine Art, die beeindruckt und Vorbild für das gesamte Genre sein sollte.


    Der Fall beginnt mit einem rätselhaften Leichenfund in einem Braunschweiger Park, doch schnell entfaltet sich eine vielschichtige Geschichte, die einen alten Cold Case aus den 90ern mit den aktuellen Ermittlungen verknüpft. Dabei baut der Autor geschickt gesellschaftskritische Themen in die Handlung ein: die Missstände in der Pflegebranche werden realitätsnah und schonungslos beschrieben, und die queeren Figuren sind nicht nur Randerscheinungen, sondern fest im Mittelpunkt der Geschichte verankert. Es ist selten, dass ein Krimi so selbstverständlich Diversität lebt – und genau das macht Teufelsspring zu etwas Besonderem, hier gebührt nicht nur dem Autor Respekt, sondern auch dem Gmeiner-Verlag, der vollends hinter diesem Buch steht.


    Bekeschus’ Schreibstil ist fesselnd, atmosphärisch dicht und schafft es, sowohl Spannung als auch emotionale Tiefe zu transportieren. Die Figuren – allen voran Wim Schneider und sein Team – sind authentisch und gut entwickelt, mit echten Konflikten und glaubwürdigen Beziehungen. Die Dialoge sind lebendig und tragen viel zur starken Dynamik des Buches bei. Der Fall selbst ist clever konstruiert, mit überraschenden Wendungen und einem befriedigenden Finale, das Raum für eine mögliche Fortsetzung lässt.


    Wer einen klassischen Krimi mit modernen, mutigen Themen sucht, wird hier definitiv fündig. Teufelsspring ist ein würdiger Abschluss der Reihe und gleichzeitig ein Zeichen dafür, dass Kriminalliteratur nicht nur spannend, sondern auch gesellschaftlich relevant sein kann. Ein Muss für Krimifans – und für alle, die sich über authentische queere Repräsentation in der Literatur freuen.


    10/10 – fesselnd, relevant und absolut empfehlenswert.


    *Für die Besprechung erhielt ich ein Vorab-Exemplar.


    Auf meinem Blog findet ihr eine sehr ausführlichere Rezension. Schaut gern mal vorbei: https://buchkomet.wordpress.co…haftskritischem-tiefgang/


    ASIN/ISBN: 3839208238