Friesenrausch - Sandra Dünschede

  • Herausgeber ‏ : ‎ Gmeiner-Verlag; 2025. Edition (12. Februar 2025

    Broschiert ‏ : ‎ 288 Seiten

    ISBN-10 ‏ : ‎ 3839207797

    ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3839207796

    ASIN ‏ : ‎ B0DKYMTNYM



    Kurzbeschreibung


    Am Bahnhof von Niebüll wird Jan Lamprecht tot aufgefunden. Da er einige Ecstasy-Pillen bei sich trug, gehen Kommissar Dirk Thamsen und sein Team zunächst von einer Überdosis aus. Bei der Obduktion stellt sich jedoch heraus, dass sein Tod durch Fremdverschulden eingetreten sein muss. Dirk Thamsen befragt Jans Eltern, seine Mitschüler und den Direktor der Schule. Dabei trifft er auf Ablehnung und eine Mauer des Schweigens. Niemand will oder kann etwas über den Toten sagen. Kurz darauf wird Thamsen zum nächsten Tatort gerufen.



    Autorin


    Sandra Dünschede, geboren 1972 in Niebüll/Nordfriesland, erlernte zunächst den Beruf der Bankkauffrau und arbeitete etliche Jahre in diesem Bereich. Im Jahr 2000 entschied sie sich zu einem Studium der Germanistik und Allgemeinen Sprachwissenschaft. Kurz darauf begann sie mit dem Schreiben, vornehmlich von Kurzgeschichten und Kurzkrimis. 2006 erschien ihr erster Kriminalroman „Deichgrab“. Seitdem lebt sie als freie Autorin in Hamburg.



    Meine Meinung


    Am Bahnhof von Niebüll wird die Leiche vom 17-jährigen Jan Lamprecht gefunden. Er war zuletzt auf einer Abifeier gesehen worden, hatte bunte Pillen in der Tasche und starb durch einen Todesschuß Heroin. Aber die Hämatome an seinem Oberarm passen nicht dazu. Seine Eltern sind gläubig, haben ihrem Einzelgängersohn vertraut und verstehen das nicht.


    Die Kommissare Thamsen, Meissner und ihr Team müssen ihren 16. Fall lösen. Nicht fehlen darf natürlich Haie, der sich als Hausmeister in Stellung bringt und so zu wichtigen Informationen aus dem Schulalltag gelangt. Hier kümmert er sich auch noch um Judith, eine Schülerin, die offensichtlich abgezogen wurde.


    Und dann kommt es zur zweiten Leiche, dem Schulsozialarbeiter Menke. Er wurde von den Mädchen der Schule angehimmelt und wurde mit einem Pokal erschlagen.



    Natürlich können die Fälle aufgeklärt werden und der Weg dahin wird spannend geschildert. Das bekannte Team löst auch diesen Fall rund um die aktuellen Themen Drogen und Mobbing. Und hier macht das Miträtseln wieder sehr viel Freude. Wie immer ist der Krimi flüssig zu lesen, die Autorin schreibt schnörkellos und klar. Die bekannten Figuren handeln authentisch, menschlich, sind durchwegs sympathisch und vertrauen sich voll und ganz.


    Ich hatte unterhaltsame Lesestunden und empfehle diesen soliden Regio-Krimi gerne weiter!


    ASIN/ISBN: 3839207797

  • „Friesenrausch“ ist der 16. Fall für die Kommissare Thamsen, Meissner und Co.
    Im Niebüller Bahnhof wird ein toter Jugendlicher gefunden. Jan Lamprecht hatte Pillen bei sich und es wird vorerst von einer Überdosis ausgegangen. Doch die Obduktion stellt Fremdverschulden fest. Da die Husumer Mordkommission wie so oft keine Zeit hat, wälzt sie den Fall auf Kommissar Dirk Thamsen ab. Er und sein Kollege Rolfs kommen aber bei den Befragungen nur schleppend voran, alle Befragten schweigen, können oder wollen nichts sagen. Dann gibt es einen weiteren Mord. Hängen die beiden Taten zusammen?
    Auch Haie, Schulhausmeister im Ruhestand und Dirks freund, findet wieder eine Möglichkeit, um sich in die Ermittlungen einzubringen. Dabei fällt er vom Glauben ab, als er es notgedrungen mit den sozialen Netzwerken und den Machenschaften darin zu tun bekommt, mit denen die Jugendlichen sich abgeben. Durch seine Beobachtungsgabe und Hartnäckigkeit kann der Dirk gute Hinweise geben, bringt sich aber selber in Gefahr.
    Die Perspektiven wechseln zwischen der Ermittlungsarbeit von Dirk und Ansgar, die teilweise getrennt vorgehen, und Haies Schnüffelei, was sehr angenehm zu Lesen war. Die beiden Kommissare waren mir sehr sympathisch. Obwohl sie auf sich allein gestellt sind, gehen sie den Fall sehr engagiert an.
    In diesem Teil bekommt man es mit Drogenhandel, Mobbing und häuslicher Gewalt zu tun, also wieder einige heftige Themen.
    Mir hat das Buch sehr gut gefallen, der Schreibstil ist angenehm und zügig zu lesen. Die Charaktere sind authentisch dargestellt. Auch das Lokalkolorit kommt nicht zu kurz. Sehr gut konnte ich mir die idyllische Landschaft vorstellen.
    Das Cover ist typisch Küste und gefällt mir gut.

    <3<3<3<3<3