Ullrich Horstmann - Bremer StadtRandWege

  • Ulrich Horstmann Bremer StadtRandWege Kellner Verlag 2024


    Wandern mit praktischem Nahverkehr


    Das Buch ist ein Ringbuch, und ist entsprechend leicht, so dass man es gut mitnehmen kann, zum Wandern um Bremen herum. Es gibt 12 Etappen, diese sind zwischen 7 und 14 km Länge, je nach dem halt, wie fit man ist. Dazu gibt s noch einen 8 km Rundweg um die Innenstadt. Super praktisch ist, dass man die Routen alle mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht und auch der Endpunkt liegt sehr günstig. Das gefällt mir sehr gut, das ist wie im Urlaub im Allgäu. Dort nutzen wir auch kein Auto, sondern nur den öffentlichen Nahverkehr. Gut, dass er im Allgäu und in Bremen so gut getimed ist.


    Natürlich gibt es einige Bilder und dazu alles Sehens- und Wissenswerte zu den Etappen. Die Karten sind extrem klein, so dass man auf keinen Fall seine Lesebrille vergessen sollte oder aber besser einen Plan in und um Bremen besitzen sollte. (Ein Muss für Menschen, die sich in Bremen nicht auskennen, so wie ich.) Die Streckenbeschreibung ist im Fließtext. Wem das nicht gefällt, der kann sich Stichworte rausschreiben und mitnehmen. Das Problem ist, dass es nicht unbedingt viele Wegweiser gibt. Mir gefällt vor allem die 11. Etappe Burg-Wasserhorst – Blockland – Walle – Hohweg. Das gute ist, die Etappe führt an den Flüssen Lesum, Wümme und Kleine Wümme entlang. So dass man viel Wasser und Natur sieht. Was man in und bei Bremen herum nicht unbedingt erwartet. Es sind die schönen Seiten der „Stadt“.


    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:

    Eine gute Werbung für die Stadt Bremen, mit wundervollen Wegen und ein Grund mehr, dass wir unsere Verwandten öfter mal besuchen. 5 Feensternchen für das schöne Wanderbuch, das Lust macht, sofort die Wanderstiefel einzupacken und los zu laufen.

    ASIN/ISBN: 3956514548

    Jeder Tag den man ohne in einem Buch zu lesen verbringt ist ein verlorener Tag. Außer du triffst dich mit Freunden. :-)