Hier könnt ihr Kati Fragen stellen, die nicht das Buch der aktuellen Leserunde "Fernwehland" betreffen.
![]() |
ASIN/ISBN: 3365007431 |
Hier könnt ihr Kati Fragen stellen, die nicht das Buch der aktuellen Leserunde "Fernwehland" betreffen.
![]() |
ASIN/ISBN: 3365007431 |
Hattest Du Mitspracherecht, als Harper Collins die Gestaltung der Buchcover verändert hat?
Auch wenn ich erst vor einem Monat den Roman "Als wir Kinder waren" gelesen habe, hatte das Cover mit der Straßenansicht
![]() |
ASIN/ISBN: 3749900000 |
![]() |
ASIN/ISBN: 3959672470 |
![]() |
ASIN/ISBN: 3365001174 |
Ich habe das vorhin auch gesehen, aber egal was ich einfügte, ob ASIN oder kurze ISBN, es wollte mir nicht das Buch zeigen. Trotzdem habe ich den Beitrag dann abgeschickt.
Jetzt, beim editieren, hat es funktioniert. Die neuen Coverabbildungen können wir Leser von "Fernwehland" uns gut vor die Augen holen, dank des bedruckten Papierlesezeichens - zusätzlich zum Lesebändchen - im Roman.
Gute Frage!
Das vorherige Cover von "Wo wir Kinder waren" mag ich sehr und es passt für mich auch zu dem Buch. Das neue Cover zeigt nur wenig.
Das Cover mit der Frau bei "Was uns erinnern lässt" vor dem Seepanorama, hat mich wenig angesprochen. Ich mochte es nicht. Das Neue mit der Mohnblüte ist prägnant und neutraler, wirkt auf mich angenehmer und ist moderner.
Stadtansicht in "Die Sehnsucht nach Licht" - hier passt zum Klappentext und um sich im Buchhandel abzuheben, das neue Cover besser.
Die neuen Coverabbildungen können wir Leser von "Fernwehland" uns gut vor die Augen holen, dank des bedruckten Papierlesezeichens - zusätzlich zum Lesebändchen - im Roman.
Oh, das war so gut in mein Buch hineingeklemmt, das es mir noch gar nicht aufgefallen ist . Ist ja schön! Danke fürs drauf aufmerksam machen.
Es ist ja jetzt nicht so ungewöhnlich, dass man bei einer erfolgreichen Autorin den zunächst komplett unabhängigen Covers ein einheitliches Bild gibt. Ich kann jetzt nur was zu "Sehnsucht nach Licht" sagen, weil ich das Buch als Hardcover mit dem alten Cover zuhause habe: das hat mir sehr gut gefallen. Auch wenn das neue wohl auch sehr gut aussieht, bin ich ganz froh, das alte zu haben.
Hattest Du Mitspracherecht, als Harper Collins die Gestaltung der Buchcover verändert hat?
Auch wenn ich erst vor einem Monat den Roman "Als wir Kinder waren" gelesen habe, hatte das Cover mit der Straßenansichtund hier mit der Frau bei "Was uns erinnern lässt" vor dem Seepanorama
ASIN/ISBN: 3749900000, die Stadtansicht in "Die Sehnsucht nach Licht"
ASIN/ISBN: 3959672470sich bei mir im Kopf eingeprägt. Als - die letzten beiden vor "Fernwehland" erschienenen Buchcover für die Taschenbuchausgabe - dann überarbeitet wurden, verwirrte mich dies erst einmal, denn ich dachte kurz: "so viele neue Bücher in kurzer Zeit geschrieben?"
ASIN/ISBN: 3365001174
Ja, ich habe ein Mitspracherecht. Und zwar dahingehend, dass ich Entwürfe vorgelegt bekomme und dann zustimme oder ablehne. Mein Verlag möchte natürlich, dass mir das Cover gefällt. Da ich aber von Grafik nicht viel Ahnung habe und auch nicht einschätzen kann, was meinem Publikum gefällt, vertraue ich da den Fachleuten komplett. Der erste Roman mit HarperCollins ist ja nun schon einige Jahre her. Da kann es natürlich sein, dass ein Verlag die Optik dem Zeitgeschmack ein wenig anpassen möchte. Ich finde es toll, dass nun alle meine Bücher bei HarperCollins noch einmal ein neues Gewand bekommen. Mir gefallen die neuen Cover unheimlich gut und noch besser als die alten. Vor allem das von Fernwehland finde ich so stimmungsvoll und Sehnsucht weckend..
Gute Frage!
Das vorherige Cover von "Wo wir Kinder waren" mag ich sehr und es passt für mich auch zu dem Buch. Das neue Cover zeigt nur wenig.
Das Cover mit der Frau bei "Was uns erinnern lässt" vor dem Seepanorama, hat mich wenig angesprochen. Ich mochte es nicht. Das Neue mit der Mohnblüte ist prägnant und neutraler, wirkt auf mich angenehmer und ist moderner.
Stadtansicht in "Die Sehnsucht nach Licht" - hier passt zum Klappentext und um sich im Buchhandel abzuheben, das neue Cover besser.
Es wird auch mit den Vertriebsleuten gesprochen, die bekommen die Cover gezeigt und diskutierend darüber und geben Empfehlungen an. Sie haben ein sehr gutes Gefühl dafür, was ankommt und was die Leute gern in die Hand nehmen.
Wie ist das denn mit den Lektoren? Mauscheln die da am Text sehr viel mit oder schauen die mehr, ob alles Sinn ergibt?
Und musst du deren "Vorschläge" dann immer umsetzen oder kannst du da totzdem noch sagen: nein ich will, dass das hier so stehen bleibt?
Wie ist das denn mit den Lektoren? Mauscheln die da am Text sehr viel mit oder schauen die mehr, ob alles Sinn ergibt?
Und musst du deren "Vorschläge" dann immer umsetzen oder kannst du da totzdem noch sagen: nein ich will, dass das hier so stehen bleibt?
Ich habe eine ganz, ganz tolle Lektorin. Aber es gibt solche und solche und ich habe schon mit jeder Sorte Erfahrungen gemacht. Ich hatte schon mal eine, die jeden Satz hinterfragt und schon aus Prinzip nochmal umgestellt hat. Das hat dann auch keinen Sinn und wir haben nur einmal zusammen gearbeitet. Jetzt habe ich unglaubliches Glück, sowohl im Erwachsenen- als auch im Kinderbereich. Meine Lektorin für diese Romane bekommt mein Exposé und meist geht das dann einfach so durch, da kommen nur Zuspruch und Anregungen, welche Richtung noch gut wäre. Ich gebe meine Romanmanuskripte immer schon mehrmals überarbeitet ab und kürze auch sehr viel schon selbst, sodass daran bisher immer nur Kleinigkeiten zu ändern waren und wir uns auf den Feinschliff konzentrieren konnten. Meine Lektorin prüft nochmal alle Fakten, soweit für sie möglich, schaut auf kleine Logikfehler oder Unverständlichkeiten und von ihr kommen meist nur wenige Anmerkungen, mit denen sie aber immer recht hat. Es wird nie etwas prinzipiell in Frage gestellt, da ist viel Vertrauen in mich und das ist großartig, dafür bin ich sehr dankbar. Ich habe aber schon von anderen Autoren gehört, dass sie beim Lektorat nochmal alles umwerfen mussten.
Ich hoffe, ich habe während meiner Abwesenheit auf Lesereise keine Frage von euch in den einzelnen Buchabschnitten übersehen. Sonst stellt sie gern noch einmal hier. Vielen Dank, dass ihr so eifrig mitlest, diskutiert und ganz offensichtlich Freude an diesem Roman habt, das macht mich sehr glücklich!
Ich hoffe, ich habe während meiner Abwesenheit auf Lesereise keine Frage von euch in den einzelnen Buchabschnitten übersehen. Sonst stellt sie gern noch einmal hier. Vielen Dank, dass ihr so eifrig mitlest, diskutiert und ganz offensichtlich Freude an diesem Roman habt, das macht mich sehr glücklich!
Das ist jetzt aber ganz leicht untertrieben. Das Buch ist echt klasse. Bei mir war es z.B. ganz klares Highlight des Monats und ich hatte diesen Monat nur gute Bücher.
Wahrscheinlich ist, dass die Autorin von meinem Monatshighlight Januar, im Februar identisch ist.
Ich hoffe, ich habe während meiner Abwesenheit auf Lesereise keine Frage von euch in den einzelnen Buchabschnitten übersehen. Sonst stellt sie gern noch einmal hier. Vielen Dank, dass ihr so eifrig mitlest, diskutiert und ganz offensichtlich Freude an diesem Roman habt, das macht mich sehr glücklich!
Schön, dass es dir bei uns gefällt. Ist bei Leserunden eigentlich immer so.
Ich habe (ich glaube im 2. Abschnitt) gefragt, ob du bei deiner Recherchereise auch in verschiedenen Häfen warst. Und hast du eine Kreuzfahrt gemacht?
Hat schon jemand die Frage nach neuen Buchprojekten gestellt? Wenn nicht, dann stelle ich die nun.
Ich habe sie nicht gestellt, da Kati Naumann dazu hier befragt wurde: NDR Kultur à la carte
... und Kati Naumann recherchiert schon für den nächsten Roman und lässt diese Stichwörter fallen: "Stoffe, Textilien, Farbe"
Das reicht mir schon und muss das noch nicht näher wissen, freue mich auf die Romane, die ich noch nicht kenne und grundsätzlich auf die nächste Neuerscheinung.
Schön, dass es dir bei uns gefällt.
Ist bei Leserunden eigentlich immer so.
Ich habe (ich glaube im 2. Abschnitt) gefragt, ob du bei deiner Recherchereise auch in verschiedenen Häfen warst. Und hast du eine Kreuzfahrt gemacht?
Tut mir leid, das habe ich wirklich überlesen. Ich bin zur Recherche zum Rostocker Hafen und Werft in Warnemünde gefahren und ich war in Rotterdam an den verschiedenen Häfen. Eine Kreuzfahrt habe ich schon mal gemacht, vor zehn Jahren, nämlich mit der Moody Blues Cruise (eine Musiktour, auf der rund um die Uhr Rockkonzerte stattfanden) auf der MSC Divina. Das ist ein großes, modernes Schiff, nicht zu vergleichen mit der nostalgischen Astoria. Aber es hat mir beim Schreiben geholfen, zu wissen, wie dort die Routinen sind und wie das heute alles funktioniert.
Hat schon jemand die Frage nach neuen Buchprojekten gestellt? Wenn nicht, dann stelle ich die nun.
Nach dem Buch ist natürlich immer auch vor dem nächsten Buch. Nach der Manuskriptabgabe atme ich kurz durch, sortiere mich und dann geht es eigentlich nahtlos weiter ins nächste Thema. Ich habe schon für die nächsten beiden Romanthemen Verträge, aber ich mache das zunächst nicht so gern konkret öffentlich weil ich immer befürchte, dass mir jemand das Thema wegschnappt. Durch meine Recherchen brauche ich doch immer so lange. Aber es wird ein schönes, buntes Thema werden, das meine weiblichen Leser hoffentlich besonders anspricht. Außerdem schreibe ich natürlich auch immer noch die Kinderhörspiele und Kinderbücher zur "Kleinen Schnecke Monika Häuschen". Da erscheint in diesem Jahr ganz viel und es ist einfach toll, wenn ich dafür ins Tonstudio gehe oder die Skizzen und Zeichnungen bekomme. Das ist immer etwas ganz Besonderes, da ich ja normalerweise allein mit meinen Themen bin.
das meine weiblichen Leser hoffentlich besonders anspricht
Warum nur die Frauen und nicht auch für die Männer
? Mir gefallen doch Deine Bücher auch.