The Great Library Of Tomorrow - Rosalia Aguilar Solace

  • Herausgeber: Penhaligon Verlag; Deutsche Erstausgabe Edition (25. Oktober 2024)

    Taschenbuch: ‎ 576 Seiten

    ISBN-10: ‎ 3764532890

    ISBN-13: ‎ 978-3764532895


    Kurzbeschreibung


    Eine Welt in Gefahr und eine magische Bibliothek, die die Rettung birgt – die Fantasy-Saga basierend auf dem spektakulären Musikfestival »Tomorrowland«!


    Eine finstere Bedrohung erhebt sich in der Papierwelt: Der berüchtigte Aschenmann will alles Licht auslöschen und sämtliche Welten ins Verderben stürzen. Helia ist eine der Weisen der Großen Bibliothek von Morgen – und die Einzige, die den Aschenmann aufhalten kann. Doch um die Papierwelt zu retten, muss Helia sich auf die Suche nach einer verlorenen Erinnerung begeben. Nur diese kann der Bibliothek zu einer Chance im Kampf gegen die dunkle Plage verhelfen. Auf ihrer Reise durch die Weiten der Papierwelt bis hin in die legendäre ewige Stadt warten auf Helia nicht nur zahlreiche Gefahren, sondern auch treue Freunde und ihre wahre Bestimmung ...

    Treten Sie ein in die »Great Library of Tomorrow« und das magische »Tomorrowland«-Universum! Weitere Bände sind bei Penhaligon in Vorbereitung.


    Autorin


    Rosalia Aguilar Solace wuchs als Spross einer langen Reihe von Schriftstellerinnen und Schriftstellern in Mexiko-Stadt auf. Wenn Rosalia einmal nicht in ihrer Heimatstadt in einem Büchercafé sitzt und schreibt, ist sie in der Großen Bibliothek von Morgen anzutreffen. Doch egal, ob sie zu Hause bei ihrer Familie oder auf der Suche nach Inspiration für neue Werke ist, eines ist gewiss: Magische Geschichten entspringen ihrer Feder.


    Rezension


    Ich war schon eine ganze Weile nicht mehr im Fantasy-Genre unterwegs, aber mit The Great Library of Tomorrow wollte ich mich mal wieder in eine magische Welt stürzen. Die Idee einer Welt aus Papier, in der Bücher über Schicksale entscheiden, klang einfach zu spannend, um sie nicht zu lesen. Doch während mich der Einstieg sofort gepackt hat, wurde das Weiterlesen mit der Zeit immer schwieriger.


    Die Welt, die Rosalia Aguilar Solace erschafft, ist einzigartig und atmosphärisch – eine riesige Bibliothek, dunkle Bedrohungen und eine Protagonistin, die sich ihrem Schicksal stellen muss. Helia, die Weise der Bibliothek, soll den mysteriösen Aschenmann aufhalten, doch dafür braucht sie eine verlorene Erinnerung. Anfangs war ich begeistert von der bildhaften Sprache und der Idee hinter der Geschichte. Die Papierwelt war ein echtes Highlight, und auch die ersten Kapitel waren vielversprechend.


    Doch dann kamen die Probleme. Die Figuren, allen voran Helia, blieben für mich über weite Strecken blass. Ich konnte keine echte Verbindung zu ihnen aufbauen. Dazu wurde die Handlung mit der Zeit immer chaotischer. Während der Anfang noch klar strukturiert war, häuften sich später die Ereignisse so sehr, dass es schwer war, den Überblick zu behalten. Die Geschichte wirkte überfrachtet, und das hat mir das Weiterlesen erschwert.


    Ich musste mich stellenweise richtig motivieren, weiterzulesen, und das ist für mich immer ein Zeichen, dass ein Buch mich nicht komplett fesseln kann. Dennoch will ich betonen, dass das nicht zwangsläufig an der Qualität des Buches liegt – vielleicht war es einfach nicht der richtige Zeitpunkt für mich oder meine Lust auf Fantasy ist gerade nicht groß genug.


    Für eingefleischte Fantasy-Fans könnte The Great Library of Tomorrow trotzdem ein tolles Buch sein. Die Welt ist kreativ, der Schreibstil atmosphärisch und das Konzept einzigartig. Wer jedoch klare, strukturierte Geschichten mit tiefgehenden Charakteren bevorzugt, könnte hier seine Schwierigkeiten haben.


    Wertungstendenz: 5–7 – großartige Welt, aber mit Schwächen in der Umsetzung.


    Auf meinem Blog findet ihr eine sehr ausführlichere Rezension, https://buchkomet.wordpress.co…ry-of-tomorrow-rezension/


    ASIN/ISBN: 3764532890