Sylvia Filz und Sigrid Konopatzki - Voll verkatert ins Glück (Hinterm Deich, Band 3)

  • ASIN/ISBN: B0DPQ733PC


    Autoren: Sylvia Filz und Sigrid Konopatzki

    Titel: Voll verkatert ins Glück (Hinterm Deich, Band 3)

    Seitenanzahl: 294

    Herausgeber ‏ : ‎ Independently published (4. Februar 2025)


    Über die Autoren:

    Sylvia Filz und Sigrid Konopatzki sind beste Freundinnen. Und wie das so ist, wenn zwei Freundinnen gemeinsame Sache machen: Es wird gekichert, geplaudert und kreativ fantasiert.

    Gemeinsam haben sie bereits mehr als fünfzig Liebesromane geschrieben und nicht nur mit ihren Bestsellern »Drei Freundinnen – Drei Geheimnisse« und »Wintertee ausverkauft« eine stetig wachsende Leserschaft begeistert.

    Ihre Romane orientieren sich gern an lebensnahen Themen, sind aber Herzgeschichten mit Happy End – für alle, die gerne ein bisschen träumen und kleine Wunder mögen.


    Zum Inhalt:

    Zwei Herzen und eine Katze - eine berührende Liebesgeschichte


    Sinjas Leben liegt in Scherben, als ihr Verlobter Adrian kurz vor der Hochzeit tödlich verunglückt. Ihre Freundinnen stehen ihr bei, doch nichts scheint den Schmerz wirklich lindern zu können. Sie stürzt sich in die Arbeit in ihrem Teestübchen – bis zu dem Tag, an dem Adrians bester Freund Raik ihr ein letztes Geschenk von ihm überreicht, das sie tief berührt.

    Doch es geschieht noch etwas: Raik bringt eine verletzte Katze vom Strand zu ihr, die sie aufnimmt. Der kleine Kater schleicht sich in beide Herzen und bringt Sinja und Raik unerwartet näher.

    Von Samtpfötchen begleitet, findet Sinja einen vorsichtigen Weg zurück ins Leben – und erhält eine zweite Chance auf ein neues Glück.


    Meine Meinung:

    Auch der dritte Band der „Hinterm Deich“ Reihe überzeugt nicht nur mit seinem wunderschönen Cover, sondern besonders auch die Ausgabe mit dem Farbschnitt. Das zusammen mit dem Titel und der Geschichte … wieder einmal perfekt.


    Für mich als „Katzenmutti“ hat dieser Band mich noch intensiver berührt als die beiden Vorgänger, die an sich schon perfekt und wunderschön waren.


    Von der ersten Seite an war es wie ein „Nachhause“ kommen. Altbekannte und neue Charaktere, die Gegend: sofort hatte ich alles wieder vor Augen. Von Band zu Band fühle ich mich wohler.

    In diesem Band geht es um die Besitzerin des Teestübchens: Sinja. Ihr Verlobter verunglückte kurz vor der Hochzeit tödlich.


    Sinja leidet sehr unter seinem Tod und lebt viel in ihren Erinnerungen. Das Teestübchen und ihre Freundinnen lenken sie ab, können ihr aber die Trauer nicht ganz nehmen. Wundervoll geschrieben, wie sie zusammen trotzdem viel unternehmen und Spaß haben.


    Bis eines Tages der beste Freund ihres Verlobten, Raik, auftaucht und ihr zwei besondere Geschenke macht, u.a. ein kleines Kätzchen, das er verletzt findet und es zu Sinja bringt.

    Gemeinsam kümmern sie sich um den kleinen Kater und dieser schafft es tatsächlich zu überleben. Diese Aufgabe und der kleine Kater helfen Sinja sehr beim Verarbeiten ihres Verlustes und der Trauer und auch zwischen Raik und ihr entwickelt sich eine besondere Freundschaft. Könnte da vielleicht auch mehr draus werden?


    In diesem Band wird das Thema Verlust, Trauer, aber auch Neuanfang und neues Glück sehr einfühlsam und berührend beschrieben. Niemals zu vergessen den Wert von echten Freundschaften. Sie machen das Leben um so vieles leichter: „Gemeinsam schafft man so vieles“.


    Natürlich wird das Leben nicht mehr so sein wie vorher Aber ein neuer Anfang ist immer möglich, wenn auch anders. Aber geht es auch ohne Schuldgefühle? Man kann wieder glücklich werden. Sinja lernt wieder zu lachen und zu fühlen. Aber wieviel lässt Sinja letztendlich zu?


    Erneut ein mehr als gelungener spannender Roman, wundervoll und sehr feinfühlig geschrieben und so bildlich, dass ich das Gefühl hatte vor Ort dabei zu sein.


    Liebevoll ausgearbeitete Protagonisten mit ihren Ecken und Kanten, chaotisch, liebenswert, mit all ihren schönen und traurigen Gefühlen, alles gehört zusammen und runden den Roman perfekt ab. Von der ersten bis letzten Seite konnte ich wieder herrlich abtauchen, abschalten und genießen.


    Volle Punktzahl und die Vorfreude auf den 4. Band ist riesig.

    :lesend Petra Schier - Willkommen in Rodderbach

    --------------------

    Hörbuch: Jean-Luc Bannalec - Bretonische Sehnsucht

    SuB: 319