Klappentext (Amazon):
Lyla steckt in einer Krise: Ihre berufliche Zukunft an der Universität ist ungewiss und die Beziehung zu ihrem Freund Nico – einem aufstrebenden Schauspieler – läuft alles andere als gut. Als Nico das Angebot bekommt, bei einer Realityshow dabei zu sein, willigt Lyla ein, das Abenteuer mit ihm einzugehen.
Nach einem turbulenten Vorsprechen werden die beiden in ein tropisches Paradies entführt – die Insel Ever After mitten im Indischen Ozean wirkt wie ein Traum. Sie sollen dort gegen vier andere Paare antreten.
Doch plötzlich wird aus dem wunderschönen Paradies ein Albtraum. Ein Sturm schneidet die Gruppe von jeglicher Zivilisation und allen Kommunikationsmöglichkeiten ab und schon bald beginnt ein erbitterter Kampf ums Überleben …
Meine Rezension:
Trauminsel Ever After
Obwohl Lyla als Wissenschaftlerin ganz andere Interessen hat, will sie ihrem Freund die Chance nicht verwehren, die sich ihm bei seiner Schauspielkarriere bietet und willigt ein, an einem Interview für eine Realityshow teilzunehmen. Tatsächlich reisen die beiden mit vier anderen Paaren und dem Filmteam auf eine entlegene Insel mitten im Indischen Ozean, aus dem Traum wird aber nach einem verheerenden Sturm bald ein Alptraum, ein Kampf ums Überleben.
Detailreiche Beschreibungen bringen dem Leser Lyla von Anfang an nahe, ihre Liebe zu ihrem Beruf als Virologin wird immer wieder betont, wobei auch gleich die gravierenden Unterschiede zu ihrem Freund Nico herausgearbeitet werden. Es dauert geraume Zeit, bis wir endlich die Trauminsel betreten, das Luxusresort ist allerdings noch nicht fertiggestellt und verlangt einiges an Improvisation von den Teilnehmern der TV-Show und den Mitgliedern der Crew. Die Spannung steigt nur allmählich, was ich ein wenig schade finde, denn mehr Tempo, mehr Dynamik während der unglaublichen Vorfälle auf dem kleinen Eiland hätte die angespannte Atmosphäre noch deutlicher unterstrichen. Ebenso bleiben die Charaktere und ihre Motivation für ihr Tun hinter meinen Erwartungen zurück, ich kann mich kaum in eine Figur außer Lyla hineinversetzen und deren Gedanken nachvollziehen. Die Insel Ever After hingegen ist wunderbar beschrieben, mit vielen Einzelheiten zu den Unterkünften, der Vegetation und den Geckos im Dachgebälk hat man sofort farbenfrohe Bilder vor Augen, die aber aufgrund der drastischen Umstände bald in stürmisches Grau wechseln und Tage widerspiegeln die abwechselnd von Hoffnung, Resignation und Misstrauen geprägt werden. Das Ende kommt im Vergleich zur bisherigen Handlung recht schnell daher, ist auch logisch dargestellt, scheint aber trotzdem eher „am Reißbrett entworfen“ zu sein als flüssig aus dem Geschehen hervorzugehen. Nichtsdestotrotz bietet die Geschichte interessante Einblicke in die Gruppendynamik, weitere Themen wie Überlebensstrategien bei Krankheit oder Verletzung, knappen Wasser- und Lebensmittelvorräten, Vertrauen oder Neid finden Platz mitten im Ozean.
Auch wenn dieses Buch für mich nicht an „Zero Days“ heranreicht, hat es mir doch unterhaltsame Stunden beschert.
Titel One Perfect Couple
Autor Ruth Ware
ASIN B0DCCDSFQS
Sprache Deutsch
Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Taschenbuch (416 Seiten) und Hörbuch
Erscheinungsdatum 27. Dezember 2024
Verlag dtv
Übersetzer Susanne Goga-Klinkenberg
![]() |
ASIN/ISBN: B0DCCDSFQS |