Herausgeber: Independently published (21. September 2024)
Taschenbuch: 184 Seiten
ASIN: B0DDJV2HBR
Kurzbeschreibung
William Green ist Detective beim Wayside Police Department. Nach dem Fund einer Leiche, die aus dem Fluss geborgen wurde, beginnt für den Ermittler ein neuer Fall, welcher ihn in die kriminelle Unterwelt der Stadt führt. Zusammen mit seinem Kollegen Lucas Kane stößt er auf die Spuren einer Organisation, die zunehmend für Unruhe in der Stadt sorgt. Zahlreiche Morde und Anschläge gehen auf ihr Konto. Es dauert nicht lange, da finden sich die beiden Detectives in einem blutigen Bandenkrieg wieder …
Autor
Stefan Emmerichs, Jahrgang 2000, ist gelernter Videoproduzent und lebt in München. Schon in seiner Kindheit entwickelte er eine Faszination für das Geschichtenerzählen. Aus diesem anfäng-lichen Interesse wurde schließlich das Ziel, eigene Bücher zu schreiben.
Rezension
Mit „Wayside Teil 1: Jagd auf Mr. Jones“ beginnt der Autor Stefan Emmerichs seine Krimireihe, die Leser:innen in eine düstere und spannende Welt entführt. Im Mittelpunkt steht dabei William Green, ein Detective des Wayside Police Departments, der im Setting der 30er- und 40er-Jahre einem komplexen Mordfall nachgeht. Doch wie gelungen ist dieser Einstieg ins Krimifranchise? Im Folgenden schaue ich mir die Stärken und Schwächen des Buches genauer an und bewerte, ob es sich für Krimifans lohnt.
Film Noir
Das Buch beginnt, wie man es aus anderen Krimis kennt: mit einer Leiche. Detective William Green übernimmt den Fall, und schon bald führen die Ermittlungen in die kriminelle Unterstadt von Wayside, einer Stadt, die von vielen zwielichtigen Gestalten und moralischer Ambivalenz geprägt ist. Zusammen mit seinem Kollegen Luca Kane verfolgt Green die Spur einer mysteriösen Organisation, deren Einfluss immer spürbarer wird.
Die Atmosphäre des Buches ist zweifellos eines der Highlights des Romans. Stefan Emmerichs gelingt es, die Stimmung der 30er- und 40er-Jahre sowie des klassischen Film-Noir-Genres authentisch einzufangen. Seine detaillierten Beschreibungen von finsteren Gassen und verrauchten Bars erinnern an klassische Film-Noir-Streifen à la Raymond Chandler oder Dashiell Hammett. Dazu kommt ein Schreibstil, der schnörkellos, aber dennoch eindringlich ist und die Leser:innen in die düstere Welt von Wayside zieht.
Das klassische Ermittlerduo
William Green und Luca Kane bilden das klassische Ermittlerduo: Green, der gewissenhafte, eher ruhige Detective, während Kane der dynamischere und impulsivere von beiden ist. Das bietet ein kontrastreiches Zusammenspiel und funktioniert sehr gut, allerdings bleibt die Figurenzeichnung insgesamt doch eher oberflächlich.
Das liegt vor allem an der Kürze des Romans, der sich stark auf die Handlung fixiert. Zwar gibt es Andeutungen zu Greens Vergangenheit, aber diese werden nur angerissen. Ebenso hätten einige Nebenfiguren – wie die geheimnisvolle Femme Fatale – mehr Raum verdient, um ihr Potenzial voll auszuschöpfen.
Die Sache mit dem Tempo
Wayside ist temporeich und gut strukturiert. Der Autor versteht es, die Spannung über die gesamte Länge des Buches hinweg aufrechtzuerhalten. Besonders in der zweiten Hälfte des Romans nimmt die Handlung noch einmal ordentlich an Fahrt auf, als sich Green und Kane mitten in einem eskalierenden Bandenkrieg wiederfinden. Hier zeigt Emmerichs auch sein Talent, actionreiche Szenen mit kleinen, überraschenden Wendungen zu kombinieren.
Doch das hohe Tempo könnte für manche Leser:innen zu hoch sein, da es kaum Raum für ruhigere Momente oder tiefere Einblicke in die Gefühlswelt der Figuren schafft. Das hohe Tempo geht ganz klar zu Lasten der emotionalen Tiefe der Geschichte.
Der Schreibstil
Der Schreibstil von Stefan Emmerichs ist klar und prägnant – perfekt für das Noir-Genre. Ohne unnötige Ausschmückungen konzentriert er sich auf das Wesentliche und bringt Atmosphäre und Spannung überzeugend rüber. Die Dialoge sind ebenfalls authentisch und spiegeln den Zeitgeist der 30er- und 40er-Jahre wider.
Fazit
„Wayside Teil 1: Jagd auf Mr. Jones“ ist ein gelungener Auftakt für Stefan Emmerichs' Krimireihe. Besonders die authentische Atmosphäre und der spannende Plot machen das Buch auf jeden Fall zu einer Empfehlung für alle, die klassische Noir-Krimis lieben. Allerdings hätte der Roman durchaus von einer tieferen Ausarbeitung der Figuren und ihrer Beziehungen profitiert, um den Leser:innen mehr Identifikationspotenzial zu bieten.
Für Fans düsterer, stilvoller Krimis ist Wayside dennoch ein echtes Highlight. Die kurzweilige Lektüre weckt Lust auf mehr – und vielleicht bietet der nächste Teil genau die Tiefe, die hier noch gefehlt hat.
Bewertung: 8/10
![]() |
ASIN/ISBN: B0DDJV2HBR |