Camilleri, Andrea

  • Kurzbeschreibung:


    Wenn schon der Pasta 'ncasciata nach ihrem Verschwinden lange nachgetrauert wurde, hatten die Auberginen mit Parmesankruste, als nichts mehr von ihnen übrig war, eine wahre Totenklage verdient. Während des Essens hatten sie nicht miteinander gesprochen, abgesehen von ein paar Bemerkungen über das, was sie gerade verzehrten. Danach räumt Ingrid den Tisch ab. »Jetzt können wir reden«, sagte sie. »Woran arbeitest du denn im Augenblick?« »Auf der Müllkippe ist eine junge Frau ermordet aufgefunden worden«, sagte Montalbano. »Sie war nackt, keine Kleidung, keine Ausweispapiere. Nur ein kleines Tattoo. Ein Schmetterling.« »Dio mio!«, sagte Ingrid und wurde blass.


    Das Buch wurde bei uns im Forum bereits rezensiert, siehe hier

  • Kurzbeschreibung:


    Wer sagt, dass jedes Federvieh zwei Beine hat? Worin besteht der tiefere Sinn des Schlangestehens? Welche Bedeutung haben Mimosen am Weltfrauentag? Und wozu sind eigentlich Fotohandys gut? Fragen über Fragen, auf die Andrea Camilleri überraschende Antworten bereithält. So entsteht ein Kaleidoskop an geistreichen Miniaturen zu ganz unterschiedlichen Aspekten des Lebens, die dem Leser einmal mehr mediterranes Flair nahe bringen, ihn teils zum Schmunzeln, teils zum Nachdenken anregen. Darüber hinaus sorgt Camilleris großes Talent im raffinierten Spiel mit unerwarteten Pointen für allerbeste Unterhaltung.


    Das Buch wurde bei uns im Forum bereits rezensiert, siehe hier

  • Kurzbeschreibung:


    Ein hochorigineller Roman über die letzten Lebensjahre Caravaggios – mit Camilleri in der Hauptrolle! Andrea Camilleri reist in seine Heimat Sizilien, um sich die Aufführung einer griechischen Tragödie anzusehen. Doch auf der Insel geschehen seltsame Dinge. Während der Vorstellung steckt ihm ein Fremder einen Zettel zu. Am Tag darauf wird der Schriftsteller mit verbundenen Augen in ein abgelegenes Haus in die Campagna gebracht. Was soll das Spiel? Handelt es sich bloß um die übersteigerte Fantasie des berühmten Krimiautors? Aber nein. In dem Haus trifft Camilleri den Mann vom Vorabend wieder, der über ein bisher unveröffentlichtes Tagebuch des berühmten Malers Caravaggio verfügt. Und so steigt Camilleri ein in die packende Vita des vor vierhundert Jahren verstorbenen Künstlers – und entdeckt, dass dessen Leben bisher nie gekannte Geheimnisse birgt…

  • Kurzbeschreibung:


    Es ist August, die sizilianische Sonne brennt, alles sind im Urlaub ═ bis auf Commissario Montalbano. Und nun soll er auch noch nach einer am Meer gelegenen Villa Ausschau halten, weil Freunde aus dem Norden dort ihren Urlaub verbringen wollen. Er wird fündig und alle sind zufrieden. Zumindest bis zu dem Tag, als der Sohn der Urlauber zunächst spurlos im Innern der Villa verschwindet. Trotz aller Versuche, bei der sommerlichen Gluthitze einen kühlen Kopf zu bewahren, hat Montalbano irgendwann das Gefühl, alles doppelt zu sehen: Nicht nur die Villa narrt ihn mit einem mysteriösen Innenleben, auch ein Jahre zurückliegender Mordfall wird zum unheimlichen Déjà-vu, als sich herausstellt, dass die Ermordete eine Doppelgängerin hat, die nun ein erbarmungsloses Spiel mit ihm zu treiben scheint ...

  • Kurzbeschreibung:


    Es ist eine typisch sizilianische Nacht: Die würzige Aprilluft streicht mild durch die Straßen, und die Stimmung in den Tavernen ist gut. Der perfekte Moment für eine zünftige Rauferei mit einem Kommunisten. In erwartungsvoller Vorfreude lauern die drei Mussolini-treuen Studenten Lillino, Nino und Tazio in einer Gasse auf das Objekt ihrer Begierde. Nur nimmt die Prügelei in der Dunkelheit einen unerwarteten Verlauf. Dum mer weise verirrt sich eine Revolverkugel in Lillinos Schädel und bläst ihm das Licht des Lebens aus. Keine Frage, wer der Täter ist, ist doch ein Kommunist beteiligt. Seltsam nur, dass die Kugel im Kopf des Opfers nicht aus der Waffe des Täters stammt. Doch während einzelne Gesetzeshüter noch rätseln, nimmt ein abgekartetes politisches Spiel bereits seinen Lauf.

  • Kurzbeschreibung:


    Hat Commissario Montalbano womöglich seherische Fähigkeiten? Kaum ist er aus einem bizarren Traum von einem Pferd erwacht, als er beim morgendlichen Blick aus dem Fenster tatsächlich ein Pferd am Strand liegen sieht, das dort qualvoll verendet ist. Kurz darauf ist das Tier spurlos verschwunden. Wenig später erhält er Besuch von Rachele Estermann, einer erfolgreichen Turnierreiterin, deren Rennpferd gestohlen wurde. Und das, obwohl es bei dem mächtigen Züchter Lo Duca untergebracht war, der immerhin Schutz von höchster Stelle genießt. Wie Montalbanos Nachforschungen ergeben, hat Lo Duca einiges zu verbergen, nicht zuletzt den mysteriösen Tod eines seiner Stallburschen. Doch ehe der Commissario hinter Lo Ducas dunkles Geheimnis kommt, gilt es herauszufinden, welche Rolle die sphinxhafte Rachele in dem mörderischen Verwirrspiel hat ...


    Das Buch wurde bei uns im Forum bereits rezensiert, siehe hier

  • Kurzbeschreibung:


    Wie sein Held Salvo Montalbano ist auch Andrea Camilleri ein Mann des Meeres. Seit Jahrzehnten lebt er in Rom, und doch ist ihm der allsommerliche Besuch seiner sizilianischen Heimatstadt Porto Empedocle stets ein Bedürfnis. Sein dortiges Lieblingscafé hat man ihm zu Ehren längst in Café Vigata umbenannt, dient es ihm doch von jeher als eine Art Freiluftbüro und zugleich als Treffpunkt für Freunde, Journalisten, Verleger und Touristen.Auch in dem wunderschön gestalteten und mit Fotos ausgestatteten Interviewbuch kommen wir Camilleri ganz nahe, erfahren Interessantes über seine Sehnsucht nach dem Sizilien seiner Kindheit, über seine bewegte Jugend, über folgenreiche Freundschaften, über seine politischen Ansichten und ═ über den allerletzten Montalbano-Roman.

  • Kurzbeschreibung:


    Mit dem Fahrrad durch den Krieg: eine wahre Geschichte! Juli 1943: Auf Sizilien stehen sich deutsche und alliierte Truppen gegenüber. In dieser gefährlichen Situation flüchtet sich der junge Andrea Camilleri mit seiner Familie in die Villa einer Tante in Serradifalco. Nur den Vater müssen sie zurücklassen. Als Andrea es vor Sehnsucht nicht mehr aushält, fährt er mit seinem Fahrrad über zerbombte Straßen und Minenfelder bis nach Porto Empedocle, um seinen Vater zu finden. Und er schwört sich: Wenn er diese Fahrt überlebt, wird er seinem Fahrrad zum Dank eine Geschichte widmen. Hier ist sie. Mit Bildern des berühmten Fotografen Robert Capa


    Das Buch wurde bei uns im Forum bereits rezensiert, siehe hier

  • Kurzbeschreibung:


    Der junge Nenè wächst im faschistischen Sizilien auf. Jeden Tag, wenn er mit dem Fahrrad zur Schule fährt, kommt er an einer dreistöckigen Villa vorbei. Es ist dort nie jemand zu sehen, nur manchmal tönen lachende Frauenstimmen aus dem Fenster. Nenès Neugier ist geweckt. Immer wieder sucht er diesen magischen Ort auf, doch erst spät findet er heraus, was sich dahinter verbirgt: ein Bordell. Nachdem der Vater von Nenès Freund Jacolino die Leitung des Hauses übernimmt, dürfen die Jungen, obwohl sie noch nicht volljährig sind, jeden Montag, dem Ruhetag, hierher kommen, um mit den Prostituierten zu essen und zu trinken und sich ihre Geschichten erzählen zu lassen. Draußen herrscht Krieg, und im Schrecken der Bombennächte wird die Pension zu einem Ort lebendiger Phantasie.


    Das Buch wurde bei uns im Forum bereits rezensiert, siehe hier

  • Kurzbeschreibung:


    «Montalbano betritt zwar nicht die Bühne dieses Romans, aber die Atmosphäre ist genauso aufgeheizt. Ein Meisterwerk!» La Gazzetta del Mezzogiorno Er hat eine tadellose Karriere als hoher Beamter hinter sich. Jetzt, am ersten Tag nach seiner Pensionierung, hält er einen anonymen Brief in Händen, der Andeutungen über die Untreue seiner fünfundzwanzig Jahre jüngeren Frau Adele enthält. Er ist entsetzt, doch gleichzeitig bestätigt sich, was er schon lange geahnt hat: Seine Frau ist eine femme fatale, der er hoffnungslos verfallen ist, die ihn hintergeht und ausnutzt. Seltsamerweise trägt Adele bei bestimmten Anlässen ein graues Kleid. Es scheint eine tiefe symbolische Bedeutung zu haben; eine Bedeutung, die sich ihm vielleicht besser nicht erschließen sollte …


    Das Buch wurde bei uns im Forum bereits rezensiert, siehe hier

  • Kurzbeschreibung:


    Eine wahre Begebenheit, die die tragische Lächerlichkeit des Faschismus offenbart - davon erzählt Camilleris ungemein komischer Roman. 1929 reist der Neffe des äthiopischen Kaisers Negus nach Vigàta in Sizilien, um zu studieren. Zur gleichen Zeit plant Mussolini eifrig die Expansion seiner Kolonien in Afrika. Der Kaiserneffe scheint ihm ein idealer Fürsprecher für seine Pläne und für die Pracht des faschistischen Italien, und er befiehlt trotz leerer Kassen die finanzielle Unterstützung des hohen Gastes. Jedoch wartet der Duce vergeblich und vor Wut schäumend auf ein Zeichen des Neffen. Camilleris Buch einer "authentischen Dummheit" ist voller Humor und ein herrliches Spiel aus Realität und Fiktion.


    Das Buch wurde bei uns im Forum bereits rezensiert, siehe hier

  • Kurzbeschreibung:


    «Camilleris sehnsüchtigster und poetischster Roman.» la repubblica Gnazio wird auf Sizilien geboren und wandert als junger Mann nach Amerika aus. Alles, was er kann, ist Bäume anpflanzen. Als er fünfundzwanzig Jahre später in seine Heimat zurückkehrt, kauft er sich ein Stück Land, in dessen Mitte ein mächtiger Olivenbaum thront. Gnazio lässt die spröde Erde wieder aufleben, gräbt sie um und bewässert sie liebevoll. Zu seinem Glück fehlt ihm nur noch eine Frau. Es ist die Wunderheilerin Donna Pina, die ihm helfen kann: Maruzza Musumeci ist strahlend schön wie die Sonne. Wer weiß, warum sie niemals einen Mann gefunden hat? Vielleicht weil sie eine Sirene ist? Gnazio ist fasziniert von der geheimnisvollen Frau. Aber birgt ihre seltsame Art nicht auch eine große Gefahr für ihn, den bodenständigen Mann? Ein märchenhafter Roman über die Liebe, das Leben in der Natur und die Sehnsucht nach einer anderen Welt