Wackelkontakt - Wolf Haas

  • Wackelkontakt

    Wolf Haas

    Carl Hanser Verlag

    ISBN: 3446282726

    240 Seiten, 25 Euro


    Amazon-Kurzbeschreibung: Franz Escher wartet auf den Elektriker. Seine Steckdose hat einen Wackelkontakt. Um sich die Zeit zu vertreiben, liest er ein Buch über den Mafia-Kronzeugen Elio Russo. Elio sitzt im Gefängnis und wartet auf die Entlassung. Er hat so viele Leute verraten, dass er um sein Leben fürchtet. Aus Angst liegt er nachts wach und liest ein Buch. Es handelt von Franz Escher. Der wartet auf den Elektriker. Seine Steckdose hat einen Wackelkontakt.


    Auch nach dem Lesen versuche ich die Handlung irgendwie zu verstehen, denn wie in der Kurzbeschreibung schon erwähnt, geht es um zwei Männer, die beide ein Buch lesen, dass vom jeweils anderen handelt, der in dem Buch vorkommt.


    Escher ist ein ziemlich verschrobener Einzelgänger, der gerne historische Puzzles zusammensetzt und sein Geld als Trauerredner verdient. In seinem Leben läuft alles geordnet ab und so ist er ein wenig genervt, dass er einen Elektriker in seine Küche lassen muss, um eine defekte Steckdose zu reparieren. Bis der Elektriker kommt, liest er das besagte Buch, dessen Titel wir nie erfahren werden.


    Escher ist aber auch der Name des Künstlers, der für seine Darstellung unmöglicher Figuren bekannt wurde; Treppen, die sowohl nach oben als auch nach unten führen, Puzzleteile in Vogelform, deren Schatten in verschiedenen Richtungen fliegen und immer wieder Täuschungen, die zum Nachdenken anregen. Ich bin sicher, der Name ist also absichtlich gewählt, denn das, was beide erleben, wird vom jeweils anderen gelesen. So weiß man irgendwann nicht mehr, ob die Handlung real ist oder ob sie in dem Kapitel steht, das gerade gelesen wird.So langsam driften dann die Personen aufeinander zu und doch gibt es immer wieder unerwartete Wendungen, und man fragt sich, wie kann das enden?


    Passend zu dieser irritierenden Story ist das Cover-Design. Ich kann es nicht ansehen, ohne meinem Gehirn beruhigend zureden zu müssen, dass mit ihm und den Augen noch alles in Ordnung ist…

    Ich habe dieses Buch unheimlich gern gelesen. Die Idee von Buch im Buch ist völlig abgedreht und bietet tolle Unterhaltung; großartig erdacht und geschrieben, super Humor und endlich mal komplett abseits des Mainstreams.


    ASIN/ISBN: 3446282726

  • Franz Eschers Steckdose hat einen Wackelkontakt, deshalb ruft er eine Elektriker. Der Elektriker werkt und Escher liest ein Buch über den Mafia-Kronzeugen Elio Russo, der in den Zeugenschutz kommt. Dieser liest ebenfalls ein Buch - über Franz Escher. Escher tötet unabsichtlich den Elektriker und liest weiter in seinem Buch, was der Ex-Mafioso ebenfalls tut.

    Das Cover ist sehr auffällig und passt mit seiner psychedelischen Wirkung gut zum Buch.

    Der Schreibstil des Autors ist wie in seiner Brenner-Reihe. Orte und Personen werden gut dargestellt.

    Die Handlung selbst ist wohl etwas wirr - so auch meine Inhaltsangabe. Ich war hin- und hergerissen von dem Buch, das so absurd eigentlich war. Kapitel gibt es nur 2, sonst geht es nahtlos zwischen den beiden Handlungen hin und her - immer wenn der andere das jeweilige Buch in die Hand nimmt.

    Die Handlung wirkt so, als ob der Autor auf Drogen oder aus der Psychiatrie schreibt und trotzdem hat es seinen Charme. Auch Spannung und Überraschungen sind gegeben.

    Das Ende selbst gefiel mir gut, außer ganz am Schluss, wo es für mich noch unglaubwürdiger wurde.

    So tue ich mir auch schwer bei dieser Rezension und Bewertung. Einerseits war ich fasziniert, andererseits verwirrt und abgestoßen.

    Fazit: Hin- und hergerissen von der Handlung. 3,5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 3446282726