Bundestagswahl 2025

  • Das war ein Scherz...vll auch ne Alternative für dich? Dann könnte das mit den rosa Wölkchen klappen ;-)

    Ich habe keine Affinität zu Drogen jeglicher Art, habe noch nie gekifft und wüsste auch nicht, warum ich das tun sollte...


    Davon abgesehen weiß ich sehr genau, welcher Partei ich meine Stimme gebe. Es ging hier gerade nicht um mich und um mein Wahlverhalten. :-]

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

  • Skandinavien, speziell Schweden alternativ Kanada....

    Ein Bekannter überlegt nach USA, da könnte man beruflich zusammen was aufziehen...

    wobei das weniger politisch gewählte Ziele sind und deshalb hier eigtl nix zu suchen hat

    Na viel Spaß, in den USA sind Ausländer sicherlich sehr willkommen.

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

  • Keine Ahnung, ob du mich als AFD-Wähler siehst, weil du die so oft erwähnst, aber mit meinem Post waren nicht nur die grad regierenden Parteien gemeint, sondern alle, auch die AFD.


    Ja, die haben in manchen Bereichen die Wünsche ihrer Wähler erfüllt, hab ich auch nicht bestritten, aber soooo viele Wähler waren das ja nun auch nicht, deshalb sollte man sich nun nicht wundern, dass der Rest der Bevölkerung auf die Barrikaden geht und manche ihrer Wähler (jedenfalls in meinem Umfeld) finden die Umsetzung nun auch nur so semi, weswegen viele nun anders wählen wollen...

    Ich kann die ewige Unzufriedenheit, Nörgelei und den Hass auf die Grünen, die ja nur eine Partei der Ampel waren, nicht nachvollziehen.

    Ich wohne im ländlichen Raum. Viele meiner Nachbarn und Bekannten mit Eigenheimen, haben seit Jahren PV- Anlagen, Wärmepumpen oder einfach nur Solaranlagen zur Warmwasserbereitung integriert. Viele laden mit den PV Anlagen ihre E Autos oder heizen die Pools. Wärmepumpen wurden lange vor den Überlegungen der Ampel installiert. Daher sind meine Nachbarn und Bekannten auch nicht anfällig für diesen ganzen Schwachsinn, der in den sozialen Netzwerken kursiert. Viele unserer kommunalen Gebäude wurden energetisch saniert, mit Fördermittel von Bund und Land. Da hat sich in den letzten Jahren sehr viel entwickelt.

    Klar, es gibt so viel zu tun, aber so schlecht wie derzeit alles gemacht wird ist es m.E. gar nicht. Man muss aber auch unvoreingenommen und mit offenen Augen durch die Welt gehen und das Positive und Schöne sehen wollen.

    Der ganze Hass und die Hetze führen derzeit zur Spaltung der Gesellschaft. Das ist keine gute Entwicklung!

    Es gibt weder moralische noch unmoralische Bücher. Bücher sind gut oder schlecht geschrieben, sonst nichts.


    Oscar Wilde (1854 - 1900)

  • Keine Ahnung...

    Auswandern rückt tatsächlich immer mehr nach oben, falls die Firma von meinem Mann doch noch geschlossen wird. Als Ingenieur ist er recht begeht woanders...

    Dann sag doch mal, was diese Ziele sind. Die Ziele Deiner Bubble und der vielen Wähler, die von allen Parteien ignoriert werden. Bin ja mittlerweile schon neugierig...

  • Wo kann ich mich denn informieren ohne zig Parteiprogramme zu lesen? Habt ihr eine Idee?

    Auf den youtube-Kanälen mancher Parteien sind noch ganz interessante, aktulle Veranstaltungen mit Kanzlerkanddaten zu sehen.

    z.B.

    SPD Olaf Scholz in Wolfsburg (17.01.2025)



    Robert Habeck: Den Bach rauf. Eine Kursbestimmung (15.01.,2025 in Berlin)



    Christian Lindner beim Dreikönigstreffen in Stuttgart 2025



    Sarah Wagenknecht

    Unser Land braucht Rückgrat! Für Frieden und Gerechtigkeit!

    Vom BSW-Parteitag, 12.01.2025



    Friedrich Merz (vom 18.01.2025)

    live aus Hannover

  • Ich habe keine Affinität zu Drogen jeglicher Art, habe noch nie gekifft und wüsste auch nicht, warum ich das tun sollte...


    Davon abgesehen weiß ich sehr genau, welcher Partei ich meine Stimme gebe. Es ging hier gerade nicht um mich und um mein Wahlverhalten. :-]

    Wie gesagt, das war Scherz :rolleyes: um deine "netten" Wölckchen und Yoga Kommentare zu kontern...Vll hätte ich mehr Smileys nutzen sollen :gruebel

    Ich habe selbst ausser Schmerzmitteln noch nie Drogen genommen, trinke nicht mal Alkohol...

    Das Einzige was ich am Cannabisgesetz gut finde, ist, dass es nun einfacher für echte Schmerzpatienten ist, daran zu kommen, ganz freigegeben hätte ich es aber auch nicht. Laut einem TV-Bericht den wir vor einiger Zeit mal gesehen haben, ist Deutschland ua wg offener Grenzen und wenig "Sicherheits"personal eh schon ein super Umschlagplatz für Drogen- und Prostitutionhandel



    Laut diversen Umfragen fällt es diesmal einem Grossteil der Deutschen schwer sich zu entscheiden.Schön dass es dir nicht so geht....


    Ich gehör dazu, mögt ihr verstehn oder auch nicht, aber bei den Untertönen, die hier im thread mitschwingen, vergeht mir echt die Lust überhaupt noch was zu schreiben

  • Ich gehör dazu, mögt ihr verstehn oder auch nicht, aber bei den Untertönen, die hier im thread mitschwingen, vergeht mir echt die Lust überhaupt noch was zu schreiben

    Du könntest ja einfach mal auf Fragen von zB Maarten antworten, damit herausgefunden werden könnte, warum genau Du nun unzufrieden und unterschieden bist...

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

  • Ich gehör dazu, mögt ihr verstehn oder auch nicht, aber bei den Untertönen, die hier im thread mitschwingen, vergeht mir echt die Lust überhaupt noch was zu schreiben

    :knuddel1Das kann ich durchaus nachvollziehen.


    Nicht nachvollziehen kann ich - wie viele meiner VorschreiberInnen - die große Unzufriedenheit. Den meisten Menschen in Deutschland geht es gut. Leider wollen uns viel zu viele Akteure einreden, dass dem nicht so ist :(. Und das ist für mich eins der Hauptprobleme!


    Eine Partei, die 100 % meiner Interessen vertritt gibt es nicht und ich glaube nicht, dass es diese für irgendjemanden gibt. Politik ist immer ein Kompromiss.


    Und noch eine „Entscheidungsidee“ abgesehen von Zielen und Personen und Wahlprogrammen. Man kann auch diejenige Partei wählen, die am meisten den Politikstil verkörpert, den man persönlich unterstützen möchte. Will man eine Regierungspartei, die zuhört, sich um tragfähige Kompromisse bemüht und andere Menschen nicht verbal attackiert? Oder will man genau das Gegenteil? Wir haben die Wahl!

    "Alles vergeht. Wer klug ist, weiß das von Anfang an, und er bereut nichts." Olga Tokarczuk (übersetzt von Doreen Daume), Gesang der Fledermäuse, Kampa 2021

  • Drogen- und Menschenhandel, ebenso das organisierte Verbrechen sind bei uns in der Region seit Jahren ein Thema. Gerade im Grenzgebiet zu Tschechien wird da sehr intensiv kontrolliert. Es gibt m.W. jede Menge verdeckter Ermittler und regelmäßig Kontrollen auf den grenznahen Autobahnparkplätzen. Richtung Polen ist es eher der organisierte Autodiebstahl. Das ist aber auch nicht neu.

    Drogen, hauptsächlich Kokain kommt wohl in sehr großen Mengen über die internationalen Häfen rein. Wird in Koumbien eine Handelsroute zerschlagen, werden die Drogen über eine andere Route nach Europa gebracht. Egal wie gut und wie oft kontrolliert wird. Das Problem konnte man bisher weder in den Herkunftsländern, noch in Europa lösen.


    Ja, die Bundestagswahl wird spannend. Aber eins ist jetzt schon sicher, die Koalitionsverhandlungen danach werden nicht einfacher als vor knapp vier Jahren.

    Es gibt weder moralische noch unmoralische Bücher. Bücher sind gut oder schlecht geschrieben, sonst nichts.


    Oscar Wilde (1854 - 1900)

  • Ich werde auf jeden Fall vor der Wahl den Wahlomat durchklicken. Ab 6.Februar steht er zur Verfügung.

    wahl-o-mat.de


    Dieses Mal tue ich mich auch schwer. Das Parteiprogramm ist ein Aspekt, die Verkörperung durch Parteivorsitzende der andere. Mir fehlen Angela Merkel und Guido Westerwelle - das waren Personen, die mir sympathisch waren. Die jetzigen Vorsitzenden sind mir unsympathisch oder ich traue ihnen nichts zu, oder das Programm trifft nicht meine Ziele und Wertvorstellungen.

    “You can find magic wherever you look. Sit back and relax all you need is a book." ― Dr. Seuss

  • Mit der Cannabis Legalisierung kann ich gut leben, auch wenn ich viel zu sehr Kontrollfreak bin, um Drogen zu nehmen. Der Schaden durch Alkohol ist viel größer, und der ist legal. Unter Alkoholeinfluss werden viele Menschen enthemmt und verletzen andere. Kiffer sind zumeist friedlich, ich habe zumindest nie von welchen gehört, die benebelt ihre Familie verprügeln. Wenn Menschen zur Entspannung einen Joint rauchen wollen finde ich das nicht besser oder schlechter, als das klassische Feierabendbierchen. Generell finde ich, dass Alkohol verharmlost wird. Kaum eine Serie, in der nicht ständig Wein getrunken wird, ob nun zum Feierabend oder weil sich Menschen treffen.

    “You can find magic wherever you look. Sit back and relax all you need is a book." ― Dr. Seuss

  • Und man darf sich auch immer rechtfertigen, warum man keinen Alkohol trinken mag….

    Wer nicht trinkt wird gerne mal angekuckt, als wäre er nicht normal. Aber wenn die Betrunkenen nach Hause wollen, sind sie froh, dass jemand freiwillig nicht getrunken hat…..

  • Cannabis wird aber auch verharmlost, zum Beispiel hier gerade. Und es ist nicht abzusehen, was alles passieren kann, wenn das zur Volksdroge wird, wenn also langfristig (!) genau das gleiche wie beim Alkohol passiert. Und es sind auch nicht alle Kiffer friedlich, und so manch eine Drogenkarriere, die nur kurz dauerte und dann tödlich endete, hat mit Gras angefangen. Weil Leute unterschiedlich sind. Es sind auch nicht alle Menschen, die gelegentlich Alkohol trinken, abhängig oder alkoholkrank. Aber bei einigen hat es mit dem ersten Glas angefangen, quasi unaufhaltsam.

    Andererseits kann ich auch einige Argumente für die Legalisierung unterschreiben. Das ist, wie so vieles, kein Schwarzweißding.

  • Und man darf sich auch immer rechtfertigen, warum man keinen Alkohol trinken mag….

    Wer nicht trinkt wird gerne mal angekuckt, als wäre er nicht normal. Aber wenn die Betrunkenen nach Hause wollen, sind sie froh, dass jemand freiwillig nicht getrunken hat…..

    Ich sage dann immer, "ich bin schwanger", dann sieht man ein rattern im Kopf ( in DEM Alter??) samt Fragezeichen und dann ist Ruhe im Karton :lache


    Ich finde, man kann nicht eine Droge durch eine andere legitimieren. Wenn jemand erwachsen und selbstbestimmt ist, kann er machen, was er will. In Berlin gibt es da ganz andere Dinge, als Cannabis und Alkohol, schlimm sind momentan die Crack Junkies. Da bekomme ich es mit der Angst zu tun, was das für ein Dreck ist und was das aus Menschen macht.


    Die Cannabis Legalisierung vermitteltt aus meiner Sicht aber ein völlig falsches Bild an Kinder und Jugendliche. Es ist nämlich keine harmlose Droge. Das Gehirn befindet sich bis zum 26. Lebensjahr im Wachstum und Cannabis bremst das alles aus. Es macht fürchterlich gleichgültig. Ich kenne 15jahrige, die schon drei Therapien hinter sich haben und was die im Erwachsenalter eventuell an Psychosen erleiden werden, wird man dann sehen. Was ich fast noch schlimmer finde ist die Tatsache, dass soviele junge Menschen überhaupt das Gefühl haben, irgendeine Droge zu brauchen. Auch mit frei verkäuflichen Medikamenten lassen sich nette Dinge basteln. Der Normalfall sollte aus meiner Sicht eigentlich ein Drogenfreies Leben sein. Wobei jetzt natürlich auch zu klären wäre, ab wann genau etwas eine Droge ist. Das geht eben von Pornographie über Internetkonsum bis hin zu Zucker.


    Also nein, finde ich nicht toll. Was nicht heißt, dass ich Alkohol besser finde und auch nicht, dass es Menschen gibt, die mit jeder Art Droge einen vernünftigen Umgang finden.

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

  • Cannabis-Legalisierung ist ein Punkt von vielen, über die sich Politik Gedanken machen muss. Es ist ein seit vielen Jahren umstrittenes Thema und es gibt dabei viele Aspekte zu berücksichtigen. Ein wichtiger Aspekt ist eben auch die Kriminalisierung der Drogensüchtigen, die die vorherige Regelung mit sich brachte. Und auch dieser Aspekt besteht wieder aus mehreren Teilaspekten, einer davon ist die Belastung des Justizsystems, die die Verfolgung mit sich bringt und eben auch die Steuerkosten, die dafür aufgebracht werden müssen.
    Eine Legalisierung versucht alle diese Aspekte aufzugreifen und dafür eine Lösung zu finden, die besser ist als die bisherige Regelung. Und genau so ist sie zu betrachten: Bringt sie eine Verbesserung gegenüber dem bisherigen. Ich glaube, es ist eine so komplexe Sache, dass sich das erst mit der Zeit zeigen wird.


    Aber so ist Politik: Eine Sammlung hochkomplexer Regelungen, die getroffen werden müssen, um zu versuchen, insgesamt eine Verbesserung für alle zu bringen. Es gibt Parteien, die sich dieser Komplexität stellen. Und solche, die das nicht tun.