Bundestagswahl 2025

  • In meiner Rehion wählen mittlerweile bis zu 35 % AfD.

    Ein Problem im Osten - so ganz allgemein gesprochen - ist aus meiner Sicht die falsche kausale Zuordnung. In einem Gespräch hatte jemand mal geäußert, dass der größte Verbrecher der Geschichte die Treuhand-Gesellschaft war. Die Treuhand hat sicherlich viel falsch gemacht, verantwortlich für den Zustand in Ostdeutschland ist für mich aber weiterhin die fast 40 Jahre agierende DDR-Regierung.

  • Es gab in der ganzen Menschheitsgeschichte immer Krisen und es wird sie auch in Zukunft immer geben. Nach 1945 hatten wir die Berliner Luftbrücke, die Kubakrise, die RAF, den Afghanistankrieg, die Ölkrise, den ersten und zweiten Irakkrieg, den Balkankrieg, die Bankenkrise, die Subprime-Krise (EU-Verschuldung), Corona, Ukrainekrieg usw. usf. Und ich habe bestimmt noch viele weitere Krisen/Probleme/Herausforderungen vergessen.


    Wirtschaftliche Entwicklungen folgen einem Sinuskurvenverlauf. Man sollte bei Krisen also keine Panik bekommen, sondern verstehen, dass sowas normal ist. Die nächste Krise kommt bestimmt, nur in einem anderen Kleidchen.

    Das Krisen zyklisch sind habe ich tatsächlich in der Schule gelernt. Aber ich musste auch noch das Manifest von Marx lesen. Der lässt sich da ja lang und breit über die Wirtschaft aus. Jeder der in Geschichtsuntericht ein wenig aufgepasst hat, sollte es aber auch noch wissen. Traurig das viele Menschen nur noch ihre persönlichen Vorteile sehen und offenbar gar nicht mehr selbstständig denken.


    Es ist zu einfach für alles was im Osten schlecht gelaufen ist die Treuhand verantwortlich zu machen. Die meisten Betriebe waren schlicht marode und nicht mehr zu halten. Andere Betriebe wurden übernommen und ausgebaut. Im Einigungsvertrag war ja viel geregelt, bis hin zur Rente. Ich denke nur an die Aktion 55. Meine Schwiegermutter ist mit 55 Jahren in Rente gegangen, mit Rente die auf Westniveau gerechnet wurde. Diese Generation der Ostdeutschen ist auch jetzt noch besser gestellt als meine Generation es sein wird. Das ist aber vielen älteren Bürgern gar nicht bewusst. Entweder haben sie das vergessen, oder sich nie dafür interessiert.

    Mein Vater z.B. hatte das Glück, das seine Firma von Siemens übernommen wurde. Er wurde mit 55 Jahren mit einem goldenen Handschlag aus der Firma entlassen und hätte sich zu Ruhe setzen können.

    Wer alte Mietverträge aus DDR Zeiten hatte, hat für große Wohnungen noch geringe Mieten gezahlt. Mein Vater hatte daher bis zum Schluss alleine in ein 90 qm Wohnung gewohnt. Meine Schwiegermutter wohnt auch noch in ihrer 4 Zimmer Wohnung, wie seit 50 Jahren.

    Sicher, es wurden viele Fehler gemacht, trotzdem überwiegt für die allermeisten Menschen im Osten das Positive. Man muss es aber sehen wollen.


    Ich war mal zu einer über eine CDU Abgeordnete organisierte Buchlesung von Thomas de Maizière. (Er wohnt in Dresden) Sein Cousin Lothar hatte 1989/90 den Einigungsvertrag mit ausgearbeitet und seinem Cousin Thomas zum prüfen vorgelegt, um im Vertrag auch nichts zu vergessen. Es ist sehr interessant wenn Thomas de Maizière aus seinem politischen Alltag redet. Und er hat eine ganze Menge zu berichten.

    Es gibt weder moralische noch unmoralische Bücher. Bücher sind gut oder schlecht geschrieben, sonst nichts.


    Oscar Wilde (1854 - 1900)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Angie Voon ()

  • Ich habe wirklich den Eindruck, wer die Menschen am geschicktesten manipuliert, gewinnt. Und da liegt leider die AfD sehr weit vorne in den sozialen Netzwerken. Wenn ich dagegen sehe was die CDU bei Instagram postet, wird mir schlecht. Mitunter habe ich den Eindruck die CDU versucht die AfD rechts zu überholen. Geht gar nicht!

    Es gibt weder moralische noch unmoralische Bücher. Bücher sind gut oder schlecht geschrieben, sonst nichts.


    Oscar Wilde (1854 - 1900)

  • Ich finde es ja gut, dass bei meiner Tochter in der Schule nächsten Donnerstag sich die Kandidaten von CSU, FDP, SPD und Grünen hier im Wahlkreis vorstellen. Das wird eine Veranstaltung für die 8 bis 12. Klasse mit Anwesenheitspflicht für die 12. Die werden dann auch auch im Unterricht nochmal drüber sprechen wie in der Politik Sprache im Wahlkampf genutzt wird.


    Evtl. Wird sich meine zweite Tochter mit reinsetzen, die fällt ja nicht auf ;-)


    Ich würde da eigentlich auch gerne mitgehen, mal alle 4 wählbaren Kandidaten zu hören wäre nicht schlecht….

  • Meine Kleine hat mir gestern einen Ausschnitt aus der Weidel Rede vorgespielt, in der sie die Windkrafträder zerstören will. Der Tonfall hat sehr an "wollt ihr den totalen Krieg" erinnert. Da ist mehr als nur eine Schraube locker :brain:pille

    “You can find magic wherever you look. Sit back and relax all you need is a book." ― Dr. Seuss

  • Ich habe wirklich den Eindruck, wer die Menschen am geschicktesten manipuliert, gewinnt.

    Das ist tatsächlich schon immer so. Wahlkampf ist der Versuch, die Menschen zu einer Entscheidung zu bringen, die sie sonst so nicht gefällt hätten. Das ist (auch in positiver Konnotation) Manipulation. Isso. 🤷


    Aber es wird immer mehr immer dreister gelogen, ohne dass jemand widerspricht oder der Widerspruch Sinn hat oder es Konsequenzen gibt. Und diese Lügen findet man eben vor allem bei den populistischen Leuten, bei den Wagenknechten oder den Weidelhöckenazis. Es wird einfach irgendwas behauptet, das extrem haarig ist, und sogar wenn man inflagranti bei einer dreisten, schwerwiegenden, dummfrechen Lüge erwischt wird, spielt das keine Rolle mehr. Es wird einfach weitergemacht. Und "die Leute" denken: Na ja, irgendwas wird schon drangewesen sein. Dieser Effekt wiederum ist extrem nachhaltig.


    Und das, was wir alle davon mitkriegen, ist weniger als die Spitze des Eisbergs. Es ist eine Schneeflocke auf der Spitze des Eisbergs. Social media ist voll davon, und damit ist längst nicht nur Ex-Twitter gemeint, wo es ja noch vergleichsweise transparent stattfindet (aber inzwischen ohne Tabus und Grenzen). Das, was in den klandestineren Kanälen stattfindet, stellt das locker in einen galaxiegroßen Schatten.

  • In meiner bubble gibt es sehr sehr viele Leute, die das anders sehen, bzw anders gehandelt hätten oder anders handeln würden...


    "Politik geht uns alle an" Ja, das bedeutet aber auch, dass man als Politiker die Wünsche und das Wohlergehen der Bürger mit einbezieht ... Ich seh das im Moment bei keiner Partei...

    Ja, der Job von Politikern ist es, für unsere Gesellschaft einzustehen. Die unterschiedlichen Parteien setzen dabei unterschiedliche Schwerpunkte und adressieren damit unterschiedliche Wünsche unterschiedlicher Wählergruppen. Bei der AfD wird z.B. sehr deutlich Rache und ein höherer Platz in der Hierarchie für bestimmte Menschen versprochen.
    Gehen wir also die Ampel mal ganz knapp durch:
    - Den Grünen ist der Klimawandel als Thema sehr wichtig. Es war schwierig umzusetzen, da ihre kurze Regierungszeit mit dem Ukraine-Krieg und dem entsprechenden Problemen bei der Gasversorgung einherging. Sie mussten das gesamtgesellschaftliche Wohlergehen deswegen voranstellen, LNG-Terminals bauen und nach anderen Lösungen suchen. Trotzdem wurden auch die erneuerbaren Energien stark ausgebaut, genau das also, weswegen sie von ihrer Wählerschaft gewählt wurden. Keine Ahnung, wie Du das nicht sehen kannst.

    - Die SPD steht für soziale Themen. Und hat geliefert: Bürgergeld, gleicher Rentenwert in Ost/West, mehr Geld für Familien, usw. Genau das, wofür ihre Wählerschaft sie wählt. Keine Ahnung, wie Du das nicht sehen kannst.

    - Die FDP steht in der Ampelkoalition dafür die Schulden gering zu halten. Sie haben die Schuldenbremse konsequent verteidigt. Keine Ahnung, wie Du das nicht sehen kannst.

    Die AfD verspricht Rache und Zerstörung. Das bezieht zwar nicht das Wohlergehen der Bürger ein und sie stehen damit auch nicht für unsere Gesellschaft ein, was der Job eines Politikers ist, aber ich bin mir sicher, sie stehen zu diesem ihrem Wahlversprechen, wenn sie gewählt werden.

  • Tom, ich habe schon einige Wahlkämpfe mitgemacht, intern innerhalb der CDU, aber auch aktiv bei meinen eigenen Kandidaturen zum Ortschafts- Gemeinde- und auch Kreistag. Für alle drei Gremien habe ich bereits kandidiert.

    Seit einigen Jahren beobachte ich die Landtags- und Bundestagswahlkämpfe in den sozialen Netzwerken. Da gibt es eine deutliche Zunahme an Hetztkampagnien und gezielten Falschmeldungen. Die AfD ist momentan sehr stark unterwegs. Einfache Aufmachung, die vor allem schlichte Gemüter ansprechen wird. Ist widerlich was da läuft. Und es ist in meinen Augen sehr gefährlich was da gerade läuft. Gefährlich für ganz Europa. Und Musk treibt den Keil feste rein, um Europa zu schwächen. Ein starkes Europa ist nicht im Sinne von Trump und seinem Strippenzieher Musk.

    Daher ist diese Bundestagswahl sehr wichtig. Die AfD tönt schon, spätestens 2025 den Kanzler zu stellen. Das muss verhindert werden!!

    Es gibt weder moralische noch unmoralische Bücher. Bücher sind gut oder schlecht geschrieben, sonst nichts.


    Oscar Wilde (1854 - 1900)

  • Ich finde es ja gut, dass bei meiner Tochter in der Schule nächsten Donnerstag sich die Kandidaten von CSU, FDP, SPD und Grünen hier im Wahlkreis vorstellen. Das wird eine Veranstaltung für die 8 bis 12. Klasse mit Anwesenheitspflicht für die 12. Die werden dann auch auch im Unterricht nochmal drüber sprechen wie in der Politik Sprache im Wahlkampf genutzt wird.


    Evtl. Wird sich meine zweite Tochter mit reinsetzen, die fällt ja nicht auf ;-)


    Ich würde da eigentlich auch gerne mitgehen, mal alle 4 wählbaren Kandidaten zu hören wäre nicht schlecht….

    Finde ich eine sehr gute Aktion!

    Es gibt weder moralische noch unmoralische Bücher. Bücher sind gut oder schlecht geschrieben, sonst nichts.


    Oscar Wilde (1854 - 1900)

  • In meiner bubble gibt es sehr sehr viele Leute, die das anders sehen, bzw anders gehandelt hätten oder anders handeln würden...


    "Politik geht uns alle an" Ja, das bedeutet aber auch, dass man als Politiker die Wünsche und das Wohlergehen der Bürger mit einbezieht ... Ich seh das im Moment bei keiner Partei...

    Ja, es gibt sehr viele Menschen die so denken und reden, aber selbst nicht aktiv werden, es auch nicht wollen. Reden oder gar darüber schimpfen was alles schief läuft ist einfacher, das gebe ich zu.

    Politiker sollen nicht im Auftrag einiger Menschen oder Interessengruppen handeln, sondern für alle Menschen unseres Landes. Das ist nicht einfach, war es nie. Momentan ziehe ich den Hut vor jedem Demokraten, der für den Landtag oder den Bundestag kandidiert. Das sind harte Wahlkämpfe!

    Es gibt weder moralische noch unmoralische Bücher. Bücher sind gut oder schlecht geschrieben, sonst nichts.


    Oscar Wilde (1854 - 1900)

  • Ich bin kein Freund der Ampelregierung unter Schlaftablette Olaf Scholz. Und Lindner hätte sich besser an seinen Spruch: "Lieber gar nicht regieren, als schlecht regieren" gehalten. An was man sich leider erinnern wird sind die ewigen, öffentlich ausgeführten Streitereien. Das ist keine gute Erinnerung an diese Regierung. Trotzdem ist die Bilanz dieser Regierung offenbar besser als es die Öffentlichkeit wahrnimmt. Sehr viele der im Koalitionsvertrag vereinbarten Punkte wurden offenbar umgesetzt. Vielleicht hätte das besser kommuniziert werden müssen.

    Es gibt weder moralische noch unmoralische Bücher. Bücher sind gut oder schlecht geschrieben, sonst nichts.


    Oscar Wilde (1854 - 1900)

  • Angie Voon aus meiner Sicht war die Ampelregierung eine, die tatsächlich den Dissens unserer Gesellschaft innerhalb einer Regierung versucht hat auszudiskutieren. Das ist natürlich ein ungleich schwierigeres Unterfangen als in einem Konsens durchzuregieren.

    Ich finde die Selbstverständlichkeit, mit der die Ampelregierung von allen Seiten schlecht geredet wird, merkwürdig. Unsere Gesellschaft ist gespalten, die Regierung war es entsprechend ebenfalls. Aber sie war gezwungen Kompromisse zu finden und einzugehen.

  • Ja, der Job von Politikern ist es, für unsere Gesellschaft einzustehen. Die unterschiedlichen Parteien setzen dabei unterschiedliche Schwerpunkte und adressieren damit unterschiedliche Wünsche unterschiedlicher Wählergruppen. Bei der AfD wird z.B. sehr deutlich Rache und ein höherer Platz in der Hierarchie für bestimmte Menschen versprochen.
    Gehen wir also die Ampel mal ganz knapp durch:
    - Den Grünen ist der Klimawandel als Thema sehr wichtig. Es war schwierig umzusetzen, da ihre kurze Regierungszeit mit dem Ukraine-Krieg und dem entsprechenden Problemen bei der Gasversorgung einherging. Sie mussten das gesamtgesellschaftliche Wohlergehen deswegen voranstellen, LNG-Terminals bauen und nach anderen Lösungen suchen. Trotzdem wurden auch die erneuerbaren Energien stark ausgebaut, genau das also, weswegen sie von ihrer Wählerschaft gewählt wurden. Keine Ahnung, wie Du das nicht sehen kannst.

    - Die SPD steht für soziale Themen. Und hat geliefert: Bürgergeld, gleicher Rentenwert in Ost/West, mehr Geld für Familien, usw. Genau das, wofür ihre Wählerschaft sie wählt. Keine Ahnung, wie Du das nicht sehen kannst.

    - Die FDP steht in der Ampelkoalition dafür die Schulden gering zu halten. Sie haben die Schuldenbremse konsequent verteidigt. Keine Ahnung, wie Du das nicht sehen kannst.

    Die AfD verspricht Rache und Zerstörung. Das bezieht zwar nicht das Wohlergehen der Bürger ein und sie stehen damit auch nicht für unsere Gesellschaft ein, was der Job eines Politikers ist, aber ich bin mir sicher, sie stehen zu diesem ihrem Wahlversprechen, wenn sie gewählt werden.

    Keine Ahnung, ob du mich als AFD-Wähler siehst, weil du die so oft erwähnst, aber mit meinem Post waren nicht nur die grad regierenden Parteien gemeint, sondern alle, auch die AFD.


    Ja, die haben in manchen Bereichen die Wünsche ihrer Wähler erfüllt, hab ich auch nicht bestritten, aber soooo viele Wähler waren das ja nun auch nicht, deshalb sollte man sich nun nicht wundern, dass der Rest der Bevölkerung auf die Barrikaden geht und manche ihrer Wähler (jedenfalls in meinem Umfeld) finden die Umsetzung nun auch nur so semi, weswegen viele nun anders wählen wollen...

  • Keine Ahnung, ob du mich als AFD-Wähler siehst, weil du die so oft erwähnst, aber mit meinem Post waren nicht nur die grad regierenden Parteien gemeint, sondern alle, auch die AFD.


    Ja, die haben in manchen Bereichen die Wünsche ihrer Wähler erfüllt, hab ich auch nicht bestritten, aber soooo viele Wähler waren das ja nun auch nicht, deshalb sollte man sich nun nicht wundern, dass der Rest der Bevölkerung auf die Barrikaden geht und manche ihrer Wähler (jedenfalls in meinem Umfeld) finden die Umsetzung nun auch nur so semi, weswegen viele nun anders wählen wollen...

    Die AfD erwähne ich, weil sie als einzige Partei eben nicht für die Gesellschaft einstehen möchte und damit als einzige Partei zu dem passt, was Du bei allen Parteien zu sehen glaubst, sie würden die Wünsche der Bürger nicht sehen und nicht deren Wohlergehen im Blick haben.

    Bei der AfD bin ich da ganz Deiner Meinung, sie vertreten irrationalen Zorn und haben die Zerstörung unserer Gesellschaft als Ziel.


    Die Ampelkoalition war die gewählte Mehrheit, jedes der Themen, die ich genannt hatte, betrifft uns alle. Natürlich kann man anderer Meinung sein - ich bin's zB bei der Schuldenbremse. Und im Detail sind es ohnehin Kompromisse, die da immer gefunden werden müssen und eben auch viele sehr unterschiedliche Wähler, die da vertreten werden müssen.


    Wenn Du aber ohnehin alle Parteien meinst, die nicht mehr den Wähler vertreten - was schon eine sehr radikale Sicht ist, oder? Und das gleich in Deiner ganzen Bubble... - wen willst Du denn dann überhaupt noch wählen?

  • Wenn Du aber ohnehin alle Parteien meinst, die nicht mehr den Wähler vertreten - was schon eine sehr radikale Sicht ist, oder? Und das gleich in Deiner ganzen Bubble... - wen willst Du denn dann überhaupt noch wählen?

    Keine Ahnung...

    Auswandern rückt tatsächlich immer mehr nach oben, falls die Firma von meinem Mann doch noch geschlossen wird. Als Ingenieur ist er recht begeht woanders...