Schaut noch jemand die Wahlarena in der ARD. Schaut noch jemand?

Bundestagswahl 2025
-
-
Ich finde Merz hat sich gut geschlagen, bis auf die letzten 2 Fragen § 218 und Migration
-
Nachdem die Geschworenen jetzt durch sind, hab ich umgeschaltet.
-
Ich hoffe die Weidel blamiert sich jetzt total.
-
Weidel liefert keine Lösungen oder Wege.
-
Weidel liefert keine Lösungen oder Wege.
Hat sie das jemals gemacht?
Sie leiert halt, wie so oft.
Bisher hat sie es fast geschafft, niemanden anzugehen mit unverschämten Äußerungen gegen das Publikum oder ähnliches, wie sonst.
Mal sehen, kommt sicher noch.
-
Ich hatte gestern die Diskussionsrunde bei Caren Miosga gesehen. Das Thema Migration ist zwar Wahlkampfthema Nr. 1, aber die Entwicklung rund um den Ukrainekrieg finde ich weit beängstigender. Ich bedaure es nach wie vor sehr, das Norbert Röttgen nicht CDU Parteivorsitzender geworden ist. Da hätte es mit Sicherheit eine andere Haltung gegenüber Russland gegeben. Merz ist da in meinen Augen ungeeignet.
-
Ich hatte gestern die Diskussionsrunde bei Caren Miosga gesehen. Das Thema Migration ist zwar Wahlkampfthema Nr. 1, aber die Entwicklung rund um den Ukrainekrieg finde ich weit beängstigender. Ich bedaure es nach wie vor sehr, das Norbert Röttgen nicht CDU Parteivorsitzender geworden ist. Da hätte es mit Sicherheit eine andere Haltung gegenüber Russland gegeben. Merz ist da in meinen Augen ungeeignet.
Es ist nicht einfach die Situation im Moment ganz Europa ist hier gefordert, wir müssen zusammen stehen. Ich habe große Angst das die ganze Welt vor dem 3. Weltkrieg steht.
Es ist alles so wie während der Weimarer Republik, kenne es alles gut aus den Erzählungen meiner Großmütter, sie haben zwei Weltkriege überlebt. Besonders die jungen Menschen tun mir leid. Trump ist unser Untergang und seine Freunde.
-
Ich finde Merz hat sich gut geschlagen, bis auf die letzten 2 Fragen § 218 und Migration
Bei der Frage zum Paragraphen 218 sah er gar nicht gut aus. Er hat versucht, abzulenken und sich gewunden wie ein Aal. Aus seiner Sicht nicht gerade komfortabel, mit einer Rechtsanwältin konfrontiert zu werden, die nicht locker lässt, das ließ schon tief blicken. Ähnlich sah es bei der Frage zur psychologischen Betreuung von Migranten aus. Abschiebung ist und bleibt das Zauberwort, ob uns der demografische Wandel in 10 Jahren dermaßen um die Ohren fliegen wird, scheint nicht von Belang zu sein.
Frau Weidel befürwortet also eine gleichgeschlechtliche Ehe. Das ist interessant. Weil davon steht im Wahlprogramm der AFD nichts. Auf die Frage, ob denn Herr Höcke davon weiß, lächelt sie süffisant und spielt das Totschlagargument schlechthin aus - man könne ihr glauben, dass sie sich große Sorgen mache, bei einem Anschlag ums Leben zu kommen und dann müsse sie ihre Frau abgesichert wissen. Deshalb könne man ihr es verdammt nochmal glauben, dass eine eheähnliche, gleichgeschlechtliche Beziehung für die AFD so dermaßen selbstverständlich sei, dass sie diese im Parteiprogramm gar nicht erst erwähnt werden müsse. Aha.
Herr Scholz kann die Fragen zur Rentensicherung nach 2030 auch nicht aussagekräftig beantworten.
Kurios fand ich die Frage mit der verpflichtenden Solaranlage auf dem Hausdach und dass die Bank keinen Kredit geben will an Herrn Habeck. Ich glaube, er hat sich da verkniffen, was ich ( und wahrscheinlich andere auch) gedacht habe: der Kredit, den eine Bank mir für einen Hauskauf gewährt oder eben nicht, der hängt von meinem Einkommen und Rücklagen ab.
Das Fragenformat war schon interessant, weil es eher ans Eingemachte ging und den Kandidaten Konkretes abverlangt. Nicht zufrieden war ich auch hier mit der Moderation.
-
Nicht zufrieden war ich auch hier mit der Moderation.
Das ging mir ähnlich.
Dieses ständige abwürgen, wenn es interessant wurde oder eine Frage etwas ausführlicher beantwortet werden mußte.
Klar, wenig Zeit, viele sollen Fragen stellen - aber die Leute sollten auch ausreden und sich den Fragen stellen können.
Das war oft nicht möglich, weil die beiden derart reingrätschten, daß man niemanden mehr verstehen konnte.
Sind halt komplexe Probleme und Lösungen und auf die lassen sich schwer "Zwei Wort Populismus" Antworten geben.
Vielleicht wäre einfach mehr Zeit für Jeden oder verteilt auf zwei Abende das bessere Konzept gewesen.
-
Ich habe große Angst das die ganze Welt vor dem 3. Weltkrieg steht.
Selbstverständlich steht die Welt vor dem 3. Weltkrieg. Das ist automatisch so, weil schon zwei Weltkriege hinter uns liegen. Der nächste ist dann der dritte, wann immer es ihn auch geben wird. Und, ja, wenn schon Weltkrieg, dann steht auch immer die ganze Welt davor, deshalb heißt das so.
Ich kann die Angst verstehen und begegne ihr oft, manchmal habe ich auch solche Gedanken, aber ich möchte auch dringend davor warnen, auf derlei zu fokussieren und sich dadurch kirre machen zu lassen oder das sogar als Handlungsgrundlage zu nutzen. Ich glaube nicht, dass die Welt unmittelbar vor einem Abgrund dieser Art steht, auch wenn die Kraftmeierei der Autokraten, Kleptokraten und sonstigen Diktatoren im Moment besonders lautstark ausfällt. Auch diese Leute haben vitale Interessen, und ein Krieg (am Ende unausweichlich im eigenen Land) steht vitalen Interessen grundsätzlich diametral gegenüber.
Ich bin tatsächlich sogar ein bisschen zuversichtlich. Möglicherweise brauchen wir diese Entwicklung gerade, um wieder zu verstehen, worum es im Kern geht, was es ausmacht, die Menschheit zu sein, und warum das nur funktioniert, wenn wir den Egoismus in den Griff bekommen bzw. von der Spitze fernhalten. Wir vergessen das so alle paar Jahrzehnte offenbar und müssen es dann abermals neu lernen, und gerade ist wieder so eine Phase. Die vorbeigehen wird, und mit etwas Glück unter Hinterlassung eines überschaubaren Schadens. Denn die Menschheit hat auch Mechanismen etabliert, die eine gewisse Absicherung darstellen, und viele, viele Leute sind durchaus sehr vernünftig, nur eben nicht so laut wie die Kraftmeier. Was ich sagen will: Auch am Ende dieses Tunnels wartet Licht. Und ich glaube wirklich nicht, dass dazwischen noch eine Extremverdunkelung aufgrund eines Bombenhagels wartet.
Was mir allerdings wirklich große, große Sorgen macht, das ist das, was mit der Ukraine passiert. Mal von den Folgen eines Kleptokratenfriedens für Europa abgesehen, ist das Schicksal der Menschen dort gerade Gegenstand des Geschachers zweier Vollidioten mit Macht. Ja, möglicherweise wird die Auseinandersetzung dieser Leute Folgen für unsere Bequemlichkeit haben, aber die, die das so richtig dick abbekommen, sind nach wie vor diese Menschen, die weniger als tausend Kilometer von uns entfernt noch immer mitten in einem zermürbenden Krieg aushalten müssen und möglicherweise in ein paar Monaten nur noch einen Teil ihrer Nation haben, ohne dass die, die das angerichtet haben, dafür zur Rechenschaft gezogen werden, ganz im Gegenteil. Und das Ende dieses Krieges, ganz egal, wie es gestaltet wird, wird die politische Landschaft in Europa verändern. Es macht mir Sorgen, dass die Solidarität, die sich am Anfang des Krieges in fast schon rührender Weise gezeigt hat, nach diesem "Konflikt" etwas weicht, das der europäischen Idee so stark geschadet haben wird, dass die Idee - die eine der besten von allen der letzten Jahrzehnte und Jahrhunderte ist - vollständig erodiert. Damit das nicht passiert, müssen wir unbedingt jene stärken, die auch so denken. Also die Idee in ihren Herzen tragen.
-
Zur Sendung gestern gab es einen schönen Kommentar bei der Zeit, allerdings finde ich ihn nicht mehr…. War aber vermutlich eh zeit plus… da ist auch auf den typen mit dem Kredit eingegangen worden… als ob Herr Habeck mit jedem zu Bank geht und einen Kredit verhandelt
Das Thema Ukraine finde ich auch kritisch. Am Ende werden die Amis und die Russen sich einigen und alle anderen haben zu spuren…. Sie wollen auch ihre Botschaften in den jeweiligen Ländern wieder normal besetzen… Sprich Putin kommt einfach durch mit seinem Krieg….. Wer ist dann der nächste?
Trump scheint ja alles egal, was nicht seinen Interessen dient. Soll Putin doch Europa kaputt machen, die kaufen ja eh nicht genug in USA….
Ich hoffe nur, dass mit Ende des Krieges nicht ein Schwenk stattfindet und der Rest der Welt dann auch so tut, als wäre nichts gewesen
-
Wir hatten heute digitales Unternehmenstreffen und erstmals in meinen vielen Jahren Berufstätigkeit wurde vom GF appelliert zu wählen. Er hat bestimmt fünf Minuten referiert und anschließend viel virtuellen Applaus erhalten. Morgen haben wir Fachmedientreffen in Präsenz, auf der Agenda steht auch Bundestagswahl.
Mein Bruder und seine Frau warten noch immer auf ihre Briefwahlunterlagen. Als Politischer Korrespondent in Brüssel tätig, ist er entsprechend ungehalten, da die letzte Woche streikende belgische Post ihnen womöglich die Wahlmitwirkung nimmt. -
Sechs Minuten um und Herr Preiß tut mir jetzt schon leid.
-
Hast Du Dir das heute in der ARD mit der ollen Weidel noch einmal angetan?
Ich war so frustriert - da wollte ich die Kanzlei sehen, ich mag die Serie - und mußte dann stattdessen diese Trulla da sehen.
Vor Schreck hab ich erst einmal den Ton ausgeschaltet und bin in die Küche geflüchtet.
Ok, ich wollte sie mir nicht alleine geben, wo sie vermutlich wieder nur ihren Propaganda Mist von sich gegeben hat. Langsam bin ich doch übersättigt von diesem ganzen Wahlkampfgerede.
Hat sie denn irgendetwas neues erzählt? Konnte der Moderator sie irgendwie dazu bringen, sich selbst zu entblößen?
-
Es ging eine Viertelstunde und war fürchterlich. Sie antwortet auf nichts konkret, ballert ihre Phrasen raus, fährt harsch fort, wenn nachgehakt wird. Der übliche Mumpitz ohne Hand und Fuß, Deutschland müsse wieder frei sein, Demokratie in Gefahr, Blabla. Dazwischen die üblichen Lügen.
Herr Preiß hat sich gut geschlagen. Wahrscheinlich hat er vorher drei Stunden meditiert und schiebt jetzt einen zweiwöchigen Qi Gong All In Urlaub in einem Buddha Retreat hinterher
-
Herr Preiß hat sich gut geschlagen. Wahrscheinlich hat er vorher drei Stunden meditiert und schiebt jetzt einen zweiwöchigen Qi Gong All In Urlaub in einem Buddha Retreat hinterher
Den Urlaub hat er wahrlich verdient
-
So sehr ich Tom s Beitrag gerne gelesen habe und weit davon entfernt bin, in irgendeiner Art die Zuversicht zu verlieren ( ich empfinde das übrigens als eine nicht zweckdienliche Unterstellung in Diskussionen, in denen man sich nicht mehr, aber auch nicht weniger, einfach Gedanken um das Weltgeschehen macht), als Tochter eines Berufssoldaten bin ich damit aufgewachsen, dass Demokratie, Freiheit und Wohlstand eben nicht selbstverständlich sind, sondern hart erarbeitet wurden und dass man daran, dass es so bleibt, mitarbeiten muss.
Ich wurde schon immer mit Geschichte, Aufarbeitung und mit unterschwelliger Kriegsbereitschaft konfrontiert. Sämtliche Kriegsinfrastruktur habe ich bei der Bundeswehr an Tagen der offenen Tür erlebt, wir haben uns wie selbstverständlich Kriegsfilme angesehen und politisch diskutiert. Also mein Bruder damals den Kriegsdienst verweigerte, half mein Vater im dabei. In unserem Keller gab es immer ganz selbstverständlich Vorräte für einen Ernstfall von zwei Wochen, der übrigens auch heute noch für alle Haushalte vom
empfohlen wird und schon damals war es so, dass nicht wenige Freunde und Bekannte ein bisschen komisch fanden. Heute würde man sicherlich als "Prepper" oder so gelten, ich fand das damals schon begründet ( und müsste das eigentlich auch mal wieder auf Vordermann bringen, ich bin da längst nicht so konsequent, wie es vernünftig wäre) .
Ich bin nun weit weg davon, hinter jedem Busch wen zu vermuten ( tatsächlich ging auch eine Freundschaft in die Brüche, weil es jemand nicht ertragen konnte, dass ich nie mein Fahrrad abschließe, dass es immer einfach so vor der Haustüre steht, und das ungeklaut seit Jahrzehnten. Oder dass im Sommer meine Terrassentür immer auf ist und dass noch nie bei mir eingebrochen wurde usw), aber ich empfinde die weltpolitische Lage momentan so maximal belastet, wie noch nie zuvor. Wir stehen vor einer massiven Technologiewende, die die USA, Russland und China übernehmen werden, und wenn ein geeintes Europa nicht dagegen steuern kann, dann werden wir mEn unter diesen dreien wie in einem modernen Kolonialismus aufgeteilt. Nur sieht der europäische Wille so aus, dass überall in Europa die Rechten aufkommen, die aus der EU austreten wollen. Wer eins und eins zusammen zählt, weiß natürlich, warum Musk und Vance die AFD unterstützen. Es gibt einen Roman von Andreas Eschbach , NSA, nationales Sicherheitsamt. Was wäre passiert, wenn die Nazis über unsere Technologie verfügt hätten? Genau das passiert aus meiner Sicht gerade.
https://www.deutschlandfunkkul…h-nsa-nationales-100.html
Wir müssen uns unbedingt erneuern, wir brauchen eigene, digitale Netzwerke und Innovationen, besonders bei erneuerbaren Energien und Konzepte, wie wir mit dem Klimawandel umgehen. Weil er ohnehin nicht mehr zu stoppen ist. Und leider auch massive Aufrüstung. Und wir müssen wieder ein Bewusstsein dafür bekommen, dass Demokratie uns alle angeht und harte Arbeit bedeutet. Dass man das nur beschwerlich schafft, wenn man im Leben ohnehin schon damit kämpft, vom Mindestlohn seine Wohnung bezahlen zu müssen und mal wieder bei der Bildung gespart wird, ist kein Wunder. Und dann gibt es die, die unseren Wohlstand als so selbstverständlich hinnehmen, dass sie einfachen Versprechen auf den Leim gehen.
Ich hätte mir gewünscht, dass Themen wie Erhaltung der Rente, Wohnungsmangel, Kinderarmut, Bildung, demografischer Wandel und Klimawandel einen größeren Stellenwert im Wahlkampf eingenommen hätten.
Jetzt kann man nur noch abwarten, was passiert. Ich kann jedenfalls alle verstehen, die jetzt Angst haben. Dagegen hilft vielleicht am besten, im Kleinsten einfach weiterzumachen.
-
Was wäre passiert, wenn die Nazis über unsere Technologie verfügt hätten? Genau das passiert aus meiner Sicht gerade.
Als Musk Twitter gekauft hat, habe ich mich gefragt, welchen Sinn das außer reiner Selbstdarstellerei hat, was er mit dem Laden will, der ja, wie auch vorherzusehen war, nach seiner Übernahme wirtschaftlich nicht mehr so interessant sein würde wie vorher. Nun, inzwischen wissen wir das. Die U.S. of A. kontrollieren quasi-administrativ einen der nach wie vor wichtigsten internationalen Kommunikationskanäle, und die Kontrolle über alle Meta-Dienste, die zusammen mit TikTok (also China) den Rest bilden, ist nicht weit entfernt - dass sich die anderen Tech-Bosse beugen würden, war schon vor der Inauguration klar. Damit haben sehr, sehr wenige Menschen die Meinungshoheit auf der Welt, und zwar sehr, sehr wenige, größtenteils sehr böse Menschen. Die kein anderes Interesse, kein anderes Handlungsmotiv als puren, eiskalten, direkten Egoismus kennen. Und die über eine sensationelle Macht verfügen, um das den Menschen "draußen" irgendwie zu verkaufen. Um zu manipulieren, zu lügen, einzuschüchtern, zu kontrollieren. Die Datenmengen, die da zur Verfügung stehen, sind unvorstellbar - und betreffen die Mehrheit der Menschen auf der Welt. Und zwar bis ins kleinste, intime Detail.
Trumps erste Amtszeit war nur eine extrem schwache Ouvertüre, der Hauch einer Ahnung einer Idee davon, was jetzt passieren wird. Das beschauliche Hackebeil ist durch einen megatonnenschweren Vorschlaghammer ersetzt. Und während diese Keule geschwungen wird, wird die Weltbevölkerung per "social media" gebrainwashed, und sie wird es lieben.
Ja, mein Zuversichtsstatement muss ein bisschen relativiert werden. Wenn man sich vergegenwärtigt, was da gerade passiert, sind größere Sorgen durchaus angesagt. Es wird zwar keinen Weltkrieg geben, jedenfalls keinen mit Waffen, aber eine beispiellose Unterwerfung ist mindestens geplant. Ob sie stattfinden wird, liegt an uns, liegt an Europa, liegt an den Vernünftigen, die noch etwas tun können. Aber der Zug hat bereits Fahrt aufgenommen. Die U.S. of A. sind lost, sind sowas von am Arsch, dass es kaum in gepflegte Worte zu fassen ist.
-