Suchtklinik 2 0 2 5

  • Huh, so aus dem restlichen Kontext gerissen lässt das meinen Satz ziemlich fies dastehen, dabei macht doch erst der Rest klar, dass wir definitiv hier einer Meinung sind :*

    Keine Sorge, Dich hatte ich doch als durchaus stabil in Erinnerung. :knuddel1


    Ich wollte das auch nur so nebenbei sicherheitshalber erwähnt haben und auch mal wieder zeigen, dass unsere Hausordnung quasi das "Fähnlein Fieselschweif-Handbuch" der Suchtklinik ist: es gibt nichts, was nicht drin steht. Oder anders gesagt: ist es wichtig, wird man es darin auch finden. :lache

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Wer nach 10 Minuten Trump zuhören noch Gehirnzellen übrig hat, die nicht vor Wut zerkocht sind, mit dem ist irgendwas nicht in Ordnung. :yikes


    Ich bin froh, dass mein Hausarzt offenbar nicht in dieser Suchtklinik tätig ist, sonst hätte er mir die Tropfen mit dem Warnhinweis, sie seien nicht für suchtgefährdete Personen geeignet, wohl nicht verschrieben. :lache

    Ja, eben! Daher ist auch fraglich, ob dann ein Hörbuch reicht, um die Gerhinzellen zu reparieren. :zwinker

    Da wir ja alle von Haus aus Suchtis sind, werden dir die Tropfen bestimmt nichts anhaben. :chen Ich drücke jedoch die Daumen, dass sie wie gewünscht helfen! :bluemchen :knuddel1

  • Ayasha bisher haben die guten Codeintropfen immer ihre Wirkung getan, obwohl ich immer unter der empfohlenen Dosis bleibe. Nicht nur der Husten ist weg, das Zeug sorgt auch für guten Schlaf.

    Ich brauche es zum Glück selten, aber bin froh um seine bisher zuverlässige Wirkung.


    Studio54 "Bücherbeseelte" gefällt mir ganz besonders gut. Vielleicht sollten wir einen Button in Auftrag geben? Ich stelle mir einen schwebenden Engel vor. Von Büchern getragen. :lache

  • [user='56']Richtiges Teufelszeug habe ich nach der Schulter OP im Krankenhaus gekriegt. Tilidin. Schmerzen hatte ich tatsächlich nicht.

    Meine Mutter nimmt das auch, um irgendwie den Tag zu überstehen. Ich hoffe, dass die gestern beim Neurochirurgen begonnene ISG Behandlung durch Spritzen unter Sono doch noch Linderung/Verbesserung bringen. 4 Monate Behandlung beim Orthopäden haben den Zustand noch verschlechtert, daher endlich Überweisung an den Neurochirurgen.

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • Suchtis klingt so negativ. Bücherbeseelte klingt viel fröhlicher und freundlicher. :grin

    Bücherbeseelte ist wirklich ein schönes Wort! :love:


    Allerdings klingt "Suchtis" für mich lieb und putzig und durchaus fröhlich.... :chen Da wo ich herkomme, gibt es den Begriff "Suchthüfu" (also Suchthaufen). Das finde ich dann wiederum derb. :zwinker


    Studio54 "Bücherbeseelte" gefällt mir ganz besonders gut. Vielleicht sollten wir einen Button in Auftrag geben? Ich stelle mir einen schwebenden Engel vor. Von Büchern getragen. :lache

    Das klingt perfekt! :love: :dafuer :chen

    Ayasha bisher haben die guten Codeintropfen immer ihre Wirkung getan, obwohl ich immer unter der empfohlenen Dosis bleibe. Nicht nur der Husten ist weg, das Zeug sorgt auch für guten Schlaf.

    Ich brauche es zum Glück selten, aber bin froh um seine bisher zuverlässige Wirkung.

    Das klingt sehr gut. :-) Weiterhin gute Besserung! :knuddel1

    Mit Tilidin habe ich auch schon Bekanntschaft gemacht. Ein höllisch gutes Zeugs. :engel :zwinker Aber ich war dann auch froh, als es wieder ohne gin.

  • *schnüffelt lieber an neuen, frisch gedruckten Büchern. :-]

    Das ist mir gar nicht mehr wichtig, denn viele Bücher sind bei mir nur Gäste und mich stört nicht, wenn andere sie vor und nach mir lesen. Neue Bücher sind Ausnahmen, wenige dürfen - nach dem Lesen- für länger bleiben.

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • Das ist mir gar nicht mehr wichtig, denn viele Bücher sind bei mir nur Gäste und mich stört nicht, wenn andere sie vor und nach mir lesen. Neue Bücher sind Ausnahmen, wenige dürfen - nach dem Lesen- für länger bleiben.

    Kann ich bei vielen Büchern verstehen. Tatsächlich plane ich aber auch zu reduzieren. Unterhaltung dann als Ebook und Sachbücher bleiben Bücher.

  • Habe ein Platzproblem und etliche Bücher müssen bei mir auch zu durchlaufenden Posten werden. Ich lese auch viele Bücher aus Öffentlichen Bücherschränken. Da bei mir Bücherschränke mehrfach auf dem Weg liegen, dann gibt's viele Gelegenheiten immer wieder etwas zu finden. Diese Bücher sollen nach Möglichkeit rotieren. Klar darf man auch welche behalten, andere warten schon länger aufs Gelesen werden, aber sie sollen doch mehreren Lesestunden schenken.

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)