Alte Taten, neuer Zorn – Eva Völler

  • Produktinformation (Amazon):

    • Herausgeber ‏ : ‎ Droemer TB; 2. Edition (1. Oktober 2024)
    • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
    • Broschiert ‏ : ‎ 400 Seiten
    • ISBN-10 ‏ : ‎ 3426309467
    • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3426309469
    • Reihe: Kriminalinspektor Carl Bruns 2

    Kurzbeschreibung (Verlag):

    Aufwühlend, packend, herausragend:

    Die historische Krimi-Reihe von Bestseller-Autorin Eva Völler aus dem Essen der Nachkriegszeit geht weiter!

    Ein besonders heikler Fall landet 1949 auf dem Schreibtisch von Kriminalinspektor Carl Bruns: In Essen wurde der angesehene Richter Dr. Vahrendonk Opfer eines Giftmords.

    Erste Ermittlungen ergeben, dass der Tote zu Hause ein wahrer Tyrann war und seine junge Ehefrau misshandelte, als er von ihrer Affäre erfuhr. Ist sie die gesuchte Mörderin? Plötzlich tauchen als Anklageschriften formulierte Vorwürfe auf, die Vahrendonk schwer belasten: Während der Nazizeit soll er aufs Grausamste seine Macht missbraucht haben. Durch die Urteile des Richters hat ein Vater seine Tochter verloren, ein Sohn seinen Vater, ein jüdischer Anwalt seine ganze Familie. Sie alle haben ein Motiv für den Mord. Doch für wen geht Vergeltung über alles?

    Ein Spannungsroman der Extraklasse

    Eva Völler ist die Bestseller-Autorin der »Ruhrpott-Saga«. Mit ihren historischen Kriminalromanen beweist sie erneut, dass sie mitreißende Geschichten erzählen kann, in denen auch die Liebe nicht zu kurz kommt. Ihre Krimi-Reihe erforscht authentisch und anschaulich die Verstrickungen von Polizei und Justiz in Nazi-Verbrechen und deren Aufarbeitung in der Nachkriegszeit.


    Zur Autorin (Verlag):

    Geboren und aufgewachsen am Rand des Ruhrgebiets, hat Eva Völler sich schon als Kind gern Geschichten ausgedacht. Trotzdem hat sie zuerst als Richterin und später als Rechtsanwältin ihre Brötchen verdient, ehe sie die Robe endgültig an den Nagel hängte und das Schreiben zum Hauptberuf machte. Nach ihren großen SPIEGEL-Bestsellererfolgen mit der Ruhrpottsaga und Die Dorfschullehrerin wendet die Autorin sich mit ihrer Dilogie Helle Tage, dunkle Schuld und Alte Taten, neuer Zorn einem Thema zu, das sie aus menschlicher wie juristischer Sicht schon lange fasziniert: Die Verstrickung der Polizei und Justiz in die verbrecherischen Machenschaften des Nazi-Regimes und die Aufarbeitung nach dem Krieg.

    Meine Meinung:

    Als ein Richter des Landegerichts vergiftet wird, bekommt Carl Bruns den Fall auf den Tisch. Zusammen mit seinem Assistenten Harry soll er das Ganze so schnell wie möglich aufklären. An sich scheint es recht einfach zu sein, die Frau des Ermordeten hatte ein Verhältnis und damit ein gutes Motiv ihren Mann zu ermorden. Doch dann tauchen plötzlich fingierte Anklageschriften gegen den Richter auf, die nahelegen, dass seine NS-Vergangenheit nicht vergessen wurde und eventuell ein Angehöriger seiner Opfer Rache nimmt.


    Eva Völler nimmt uns wieder mit in den Ruhrpott, genauer gesagt nach Essen in die unmittelbare Nachkriegszeit. Die D-Mark wurde bereits eingeführt, die Gründung der Bundesrepublik steht kurz bevor. Mittlerweile geht das Leben wieder halbwegs seinen Gang und auch Anne, Frieda und Lotti haben sich eingerichtet in ihrem neuen Leben. Das krausse Bäumchen, Friedas Kneipe, läuft gut und Anne und Carl wollen endlich heiraten. Doch es bleibt weiterhin spannend, als plötzlich in Frage steht, ob Heinz, Annes verschollener Mann, nicht doch noch lebt.


    Mir hat das Buch ausgesprochen gut gefallen. Wieder stehen NS-Gräuel, die unter den Teppich gekehrt werden sollen, im Fokus. Es geht um die sogenannte Entnazifizierung der Justiz, de so nie wirklich statt gefunden hat. Der Fall an sich ist verzwickter als es am Anfang aussieht und man fragt sich schon, wer denn nun wirklich Täter und wer Opfer ist. Und auch das private kommt nicht zu kurz. Frieda und Lotti entwickeln sich weiter und es bleibt spannend, was ihnen die Zukunft bringen wird.


    Ich kann dieses Buch der Reihe wieder nur empfehlen. Es nimmt Themen auf, die gerne mal vergessen werden und erinnert uns an eine Zeit, die hoffentlich nie wieder kommt. Ich hoffe sehr, dass die Autorin und der Verlag die Reihe weiter fortsetzen werden!


    9 von 10 Punkte

    ASIN/ISBN: 3426309467