LitCologne 2025

  • Huhu liebe Büchereulen,


    ich überlege stark, zu der Veranstaltung mit Ursula K. Le Guin am 29.03.2025 um 20 Uhr zu gehen. Die findet in der Volksbühne am Rudolfplatz statt, also zentral in Köln.

    Titel ist "Ursula K. Le Guin und Corinna Harfouch greifen tief in die Tragetaschen des Erzählens".


    Hätte jemand Lust mitzukommen? Tickets liegen bei 31€, vermutlich plus Vorverkaufsgebühr.


    https://www.litcologne.de/de/p…agetaschen-des-erzaehlens

    “You can find magic wherever you look. Sit back and relax all you need is a book." ― Dr. Seuss

  • Litcologne - meine Ausbeute


    Ich war bei folgenden Lesungen


    Edouard Louis stellte seinen Roman Monique bricht aus

    vor. Die deutschen Lesepassagen waren von Eva Mattes.

    Anschließend wurde signiert :)


    Jonathan Lethem: Der Fall Brooklyn

    Da habe ich mir ein Erzählungsband signieren lassen, da ich das aktuelle Buch schon als eBook hatte.


    Wolf Haas las aus Wackelkontakt.

    Das war eine ziemlich witzige Veranstaltung ohne Moderation und mit Pause.

    Wolf Haas hat mir seinen Roman Müll signiert.


    Der israelische Autor Lavie Tidhar sprach über sein neues Buch Maror.

    Anschließend wurde signiert.


    In der Flora: Hubertus Meyer-Burckhardt (bekannt aus der NDR-Talkshow) erzählte und las über seine Grossmutter.

    Er hat viele Witze eingebunden und es wurde viel gelacht.


    Oper:

    Literatur-Diva Christian Kracht las aus Air und signierte hinterher. Edel, Edel!


    Anne Enright: Das Vogelkind

    Das Buch habe ich mir signieren lassen und war überrascht, daß Anne Enright sogar ein wenig Deutsch sprach.


    In der Kulturkirche:

    Fernando Aramburu: Der Junge


    Die Norwegerin Maja Lunde kam frisch von der Leipziger Buchmesse ins WDR.Fubkhaus mit ihrem neuen Roman: Für immer

    Das war nach dem Klimaquartett ein Standalone.

    Marielle Millowitsch las die deutschen Passagen.