Produktinformation (Amazon):
- Herausgeber : Aufbau Taschenbuch; 1. Edition (18. Juni 2024)
- Sprache : Deutsch
- Taschenbuch : 368 Seiten
- ISBN-10 : 3746639158
- ISBN-13 : 978-3746639154
Kurzbeschreibung (Verlag):
Freiheit, wie sie nur die Musik verheißt
Hamburg, 1961: Abby will Fotografin werden und ihr Leben leben, so intensiv und frei wie möglich. Dann sieht sie im Kaiserkeller eine unbekannte Band aus Liverpool, die sie einfach fotografieren muss – die Beatles. Ihre Bilder könnten ihr die Tür zum heiß ersehnten Fotografiestudium öffnen, vor allem aber verliebt sie sich in den Bassisten Stuart Sutcliffe. Doch kurz darauf muss die Band nach England zurück …
Ostberlin: Sofia lebt für die Musik, die sie nicht hören darf, und träumt von einem Leben in Freiheit. Als plötzlich der Mauerbau beginnt, weiß sie, dass sie sich entscheiden muss: Entweder schwört sie allem ab, was sie liebt – oder sie wagt die Flucht ins Ungewisse …
Zwei intensive, wilde Frauenleben im Deutschland der 1960er Jahre
Part eins des mitreißenden Zweiteilers
Zur Autorin (Verlag):
Obwohl sie mittlerweile mit Familie und Hund in Brandenburg lebt, ist Hamburg Kerstin Sgoninas Heimat des Herzens. Besonders interessiert die Autorin mehrerer Romane die jüngere Geschichte der Hansestadt – und als frühere passionierte Clubgängerin, Türsteherin und Sankt Paulianerin besonders die der Nachbarschaft zur Reeperbahn, die so viel mehr ist als nur eine sündige Meile.
Im Aufbau Taschenbuch liegt ihr Roman »Jane Austen und die Kunst der Worte« vor, den sie unter dem Pseudonym Catherine Bell schrieb.
Meine Meinung:
Abby hat nach einem Überfall Probleme das Haus zu verlassen. Ihr Freund Heiner findet aber eine Möglichkeit Abby den Weg nach draußen zu zeigen und so beschließt sie, Fotografin zu werden. Auf dem Weg zur Hochschulzulassung trifft sie auf eine junge, englische Band, die Beatles. Besonders Stu Sutcliffe hat es ihr angetan und auch er scheint Interesse an ihr zu haben.
Sofia lebt in Ost-Berlin und liebt westliche Musik. Eines Tages landet sie in einer Klinik für Geschlechtskrankheiten, da man ihr unterstellt wechselnde Geschlechtspartner zu haben. Dort trifft sie auf einen jungen Arzt, der ihr hilft zu fliehen. Doch wo wird sie in Zukunft leben können?
Die Autorin erzählt uns in zwei Handlungssträngen abwechselnd die Geschichte von Abby und Sophia. Erst ganz am Ende laufen die Stränge dann zusammen. Bis dahin wechselt man Kapitelweise zwischen Ost und West.
Beide Geschichten sind sehr unterschiedlich. Während Sophia sich der staatlichen Willkür in der DDR ausgesetzt sieht, muss Abby mit ihren eigenen Dämonen zurecht kommen. Abbys Geschichte ist angelehnt and die Fotografin Astrid Kirchherr, die den Look der Beatles maßgeblich verändert und geprägt hat.
Mir haben beide Geschichten gut gefallen. Jede war auf ihre Art spannend und berührend. Ich war beim Lesen allerdings ein wenig irritiert, weil die Handlungsstränge so lange nichts mit einander zu tun haben und erst am Ende aufeinander treffen. Irgendwie hat das bei mir den Eindruck eines unfertigen Buches hinterlassen. Allerdings handelt es sich hier wohl um einen ersten Band einer zweiteiligen Reihe, was den Aufbau wiederum erklärt. Leider ist Band 2 noch nicht angekündigt.
Ich kann daher das Buch durchaus empfehlen und hoffe dass Band zwei nicht mehr all zu lange auf sich warten lässt.
8 von 10 Punkte
![]() |
ASIN/ISBN: 3746639158 |