Friesenmeermagie – Tanja Janz

  • Produktinformation (Amazon):

    • Herausgeber ‏ : ‎ HarperCollins Taschenbuch; 2. Edition (22. Oktober 2024)
    • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
    • Taschenbuch ‏ : ‎ 304 Seiten
    • ISBN-10 ‏ : ‎ 3365007563
    • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3365007563

    Kurzbeschreibung (Verlag):

    Winterzauber in der kleinen Fischerkate am Meer

    Als die junge Malin bei einer Auktion einen alten Koffer ersteht, rechnet sie nicht damit, dass dessen Inhalt ihrem Leben eine völlig neue Richtung geben wird. Ein Schlüssel und der berührende Brief einer alten Dame führen sie zur kleinen Fischerkate in St. Peter-Ording. Malin weiß nur, dass die Tochter der alten Dame an eine Hotelkette verkaufen will und es der Frau das Herz brechen würde. Einen Absender hat der Brief nicht. Deshalb begibt Malin sich auf Spurensuche. Vor Weihnachten muss sie die Eigentümerin aufspüren, und um diese zu überzeugen, will sie die Fischerkate zu einem gemütlichen Heim machen. Dabei hilft ihr der attraktive Carl vom Strandkorbverleih, und bald schon spürt Malin, dass sie die wohltuende Nordseemagie nicht mehr aufgeben mag …

    Zur Autorin (Verlag):

    Tanja Janz wollte schon als Kind Bücher schreiben und malte ihre ersten Geschichten auf ein Blatt Papier. Heute ist sie Schriftstellerin und lebt mit ihrer Familie und zwei Katzen im Ruhrgebiet. Neben der Schreiberei und der Liebe zum heimischen Fußballverein schwärmt sie für St. Peter-Ording, den einzigartigen Ort an der Nordseeküste.


    Meine Meinung:

    Malin erwirbt bei einer Auktion einen kleinen Kinderkoffer. Darin vermacht die Besitzerin eines Hauses in St. Peter-Ording ihr genau dieses. Malin und ihre Freundin machen sich auf den Weg um das Haus zu suchen und herauszufinden, was die Vorbesitzerin dazu gebracht hat ihr das Haus zu geben. Dabei lernt sie den Zusammenhalt des Ortes kennen und verliebt sich nicht nur in die Gegend, sondern auch noch in Carl, einem Helfer.


    Tanja Janz nimmt uns auch dieses Weihnachten wieder mit nach St. Peter-Ording, in die Gemeinschaft des Ortes, wo zusammengehalten wird und Unmögliches möglich gemacht wird. Irma Witt, die Vorbesitzerin, ist im Ort bekannt und sehr beliebt und so finden sich alle zusammen um das Haus zu retten.


    Ich fand das Buch schön zu lesen, allerdings muss ich sagen, dass das Setting schon ein bisschen drüber war. Wer fängt schon an ein wildfremdes Haus zu renovieren und eigenes Geld hineinzustecken, um dieses dann der unbekannten Vorbesitzerin zurückzugeben. Und auch ansonsten lief mir vieles einfach zu glatt.


    Trotzdem war es ein schönes vorweihnachtliches Buch, dass ich gerne gelesen habe. Es eignet sich ganz hervorragend für einen Nachmittag mit Tee und Keksen auf der Couch.


    8 von 10 Punkte

    ASIN/ISBN: 3365007563

  • Ich greife inzwisschen blind zu den Winterromanen von Tanja Janz, denn die Atmosphäre in St. Peter Ording zur Winterzeit ist jedes Mal wieder schön. In den Romanen begegnet man immer wieder bestimmten Personen, wie hier z.B. der Campingplatzbesitzerin Lilo oder den beiden Ladeninhaberinnen Pütti und Jana und dem Buchhändler Ayk. Die Bücher lassen sich aber ganz unabhängig voneinander lesen.


    Malin ersteigert einen kleinen roten Kinderkoffer bei der Versteigerung von Gepäckstücken der Deutschen Bahn. Als sie darin einen Schlüssel, ein Foto eines Reetdachhauses und einen Brief findet, der ihr das Haus vermacht, reist sie mit ihrer Freundin und Kollegin Franzi von Wuppertal in den Norden, um das Haus zu finden, von dem sie eben nur weiß, dass es in SPO zu finden ist.


    Es stellt sich heraus, dass es einer Lehrerin gehört, deren Tochter der Meinung ist, dass ihre Mutter bei ihr in München - oder aber in einer Seniorenwohnanlage - am besten aufgehoben ist. Ein Hotelier will das Haus abreißen, um ein weiteres Hotel in SPO zu bauen.


    Und nun steckt Malin Zeit, Energie und Geld in das Haus einer Unbekannten mit dem Ziel, sie wieder nach Hause zu holen.


    Leider muss ich sagen, dass es mir hier wie Streifi ging. Ich fand zum einen die Suche nach dem Haus blöd, denn man hätte ja in der Touristinformation einfach mal fragen können, ob es jemand kennt und wem das Haus gehört. Stattdessen begeben sich Franzi und Malin auf die Suche und fahren durch Straßen, die dem verwischten Eintrag auf der Rückseite des Fotos entsprechen könnten und finden es natürlich.


    Sie haben auch keine Scheu, im Haus nach Hinweisen zu suchen, wer der Eigentümer sein könnte, anstatt in der Nachbarschaft zu klingeln... Und als sie dann auch noch renovieren, war bei mir irgendwie die Klappe gefallen und meine Augen verdrehten sich nur noch. Geht alles gar nicht.


    Natürlich endet der Roman mit einem alles umfassenden Happy End. Alles sehr unglaubwürdig mit zu vielen Zufällen und an den Haaren herbei gezogen.


    Das war leider nix, da konnte auch die schöne Stimmung in SPO nicht mehr helfen.


    Von mir 6 Punkte.