Dem Abgrund so nah (Band 2 der Danny-Trilogie) - Jessica Koch

  • Jessica Koch - Dem Abgrund so nah (Band 2 der Danny-Trilogie)


    Kurzbeschreibung von Amazon:

    Danny ist gerade zehn Jahre alt, als sein Leben aus den Fugen gerät.

    Ein schwerer Schicksalsschlag veranlasst seine Familie, aus den Vereinigten Staaten nach Deutschland zu ziehen. Dannys Vater ertränkt seinen Kummer in Alkohol und fällt zurück in Verhaltensmuster, von denen er glaubte, sie vor der Ehe endgültig abgelegt zu haben. Danny ist seinem Vater schutzlos ausgeliefert. Aber er gibt nicht auf …

    Bei einem Sommercamp lernt Danny die Französin Dominique kennen. Ihre Liebe hilft ihm, sich von seiner Familie – und damit aus der Dunkelheit, die sein junges Leben prägt – zu lösen.

    Es beginnt ein Kampf um Anerkennung, Freiheit, Gerechtigkeit – und um die Liebe.


    Mein Eindruck:


    Dieses Buch ist weit entfernt von Teil 1, in dem die Liebesgeschichte eine so zentrale Rolle einnimmt, dass es als Romance gelten kann. In diesem Band erfährt man die schreckliche Kindheit und begleitet Danny hindurch. Man bekommt so viele Einblicke in Aiden, Dannys Vater, dass man auch einen Eindruck von Pädophilie bekommt.


    Das Buch ist auch als Einzelband lesbar, aber man hat dann nicht direkt solch eine Bindung zu den Figuren, wenn man so gar nicht weiß, wie es Danny zuvor erging, daher sollte man sich zumindest vorab mal etwas mit der Geschichte beschäftigen. Ich persönlich würde aber nicht missen wollen, dass ich Band 1 zuerst gelesen habe und danach diesen Band gelesen habe, u. a. weil:


    Am meisten hat mich gefreut, als Jörg - der auch schon in Band 1 eine wunderbare Nebenrolle hatte - auch hier in Dannys Leben trat. So schön, das zu lesen, der Mann öffnet einfach Herzen - wie andere Leute Türen. Ich finde das prima. Es zeigt auch, welch wichtigen Beitrag eine Therapie leisten kann.


    Den Großteil der Zeit bewegt sich das Buch allerdings in der Abwärtsspirale des Missbrauchs und der Wahnvorstellungen der Mutter und das ist alles andere als leichte Kost, mit was man da konfrontiert wird. Wer also mit Gewalt gegen Kinder ein echtes Thema hat, sollte dieses Buch nicht lesen, weil es so explizit und plakativ beschrieben ist, dass es einem beim Lesen ebenfalls weh tut.


    Das Buch ist hochemotional.


    Es weckt aber auch Aufmerksamkeit. Man sollte sich vielleicht die stillen Wasser etwas genauer anschauen, warum schotten sie sich ab...man sollte generell auf seine Mitmenschen achten. Dieses Buch sollte in bestimmten Kreisen wirklich dazu gehören, vielleicht sogar schon in Schulen gelesen werden, ich finde es sehr griffig beschrieben, auch und gerade immer dann, wo andere Jugendliche ins Spiel kommen - leuchtende Ausnahme da ganz klar Ricky, der auch in Band 1 schon wunderbar war.


    Man durchlebt so viele Emotionen beim Lesen, von Enttäuschung und Wut und Ohnmacht und Traurigkeit und Panik, die mit den Händen greifbar ist.


    Eigentlich ein Buch, was man nicht bewerten sollte und zugleich doch bewerten sollte, damit es die Aufmerksamkeit bekommt.


    10 Punkte.


    ASIN/ISBN: 3499290871