Das verborgene Weihnachtskind von Titus Müller

    • Herausgeber ‏ : ‎ edition chrismon; 1. Edition (20. September 2024)
    • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
    • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 112 Seiten
    • ISBN-10 ‏ : ‎ 3960383991
    • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3960383994
    • Abmessungen ‏ : ‎ 11 x 1.5 x 18 cm




    Beschreibung (von Amazon):

    Eine etwas andere Weihnachtsgeschichte: Liebe in Zeiten künstlicher Intelligenz


    Vier Personen, die nichts miteinander gemeinsam haben, bis auf ihren Wohnort. Sie alle leben auf derselben Etage eines Hochhauses, das von der KI Athena gesteuert wird. In der Zukunft, in der sie leben, ist künstliche Intelligenz fest im Alltag verankert. Doch wie sieht es in einer hochtechnologischen Gesellschaft mit der Liebe, zwischenmenschlichen Beziehungen und dem Zauber des Weihnachtsfests aus? Titus Müller erschafft eine fantastische Erzählwelt, in der Füllfederhalter zu Relikten aus längst vergangenen Tagen werden und die Suche nach dem Glück beinahe mehr Fragen als Antworten aufwirft.


    Über den Autor:

    TITUS MÜLLER, geboren 1977, studierte Literatur, Geschichtswissenschaften und Publizistik. Mit 21 Jahren gründete er die Literaturzeitschrift »Federwelt« und veröffentlichte seither sechzehn Romane. Er lebt mit seiner Familie in Landshut, ist Mitglied des PEN-Clubs und wurde u.a. mit dem C.S. Lewis-Preis und dem Sir Walter Scott-Preis ausgezeichnet. Seine aktuelle Trilogie um »Die fremde Spionin« brachte ihn auf die SPIEGEL-Bestsellerliste und seine Weihnachtserzählung „Deine Spuren im Schnee“ stand drei Monate in Folge auf Platz eins der Alpha-Buchhandelskette.


    Meine Meinung:

    Titus Müller ist mir schon seit vielen Jahren als hervorragender Schriftsteller bekannt.
    Und jetzt konnte ich mich auf eine Weihnachtsgeschichte von ihm freuen.
    Eine moderne, die in der Zukunft spielt, in der KI basierten Zukunft.
    Die Hauptrolle spielt eben die KI in einem Hochhaus.
    Sie ist für das Haus und die darin lebenden Menschen zuständig und verantwortlich.
    Viele verschiedene Menschen leben da, jeder für sich, man kennt seine Nachbarn so gut wie nicht.
    Vier lernen wir näher kennen, mit all ihren Sorgen und Nöten, ihren Wünschen und Träumen.
    Und diese Vier werden das Abenteuer und die Erkenntnisse ihres Lebens erleben und erfahren dürfen.
    Denn das Haus wird angegriffen, es soll eine Entführung stattfinden.
    Wie die KI des Hauses dagegen ankämpft, auch unter Einsatz ihres eigenen "Lebens", wird so fesselnd und "menschlich" beschrieben, dass man das Büchlein am besten am Stück liest.

    Ich habe die Geschichte geliebt, sie ist so ungewöhnlich und so schön geschrieben.
    Das Buch werde ich sicher das eine oder andere Mal verschenken.

    ASIN/ISBN: 3960383991

  • Die KI Athena bemüht sich allen Bewohnern des Hauses, in dem sie installiert wurde so gut wie möglich gerecht zu werden. Dabei entwickelt sie tatsächlich so etwas wie einen Beschützerinstinkt. Als am Weihnachtsabend Fremde ins Haus eindringen und versuchen die Tochter eines einflussreichen Managers zu kidnappen, bringt sie mit ihrem Wissen die Bewohner des Hauses dazu, das Kind zu beschützen und sie damit im Kampf gegen die Fremden zu unterstützen.


    Das Buch spielt in einer Zukunft, in dem Dinge, wie wir sie täglich benutzen nur noch von exzentrischen Menschen genutzt werden, die das Leben in der Vergangenheit als Lifestyle nutzen um sich und ihrem Reichtum zu präsentieren.

    Und da gibt es noch Heinrich, einen alten Professor, der sich der neuen Lebensweise so gut wie entzieht. Er ist der einzige, der die KI nicht nutzt und sie aus seinem Leben ausschließt. Und genau dies macht ihn am Ende zum perfekten Retter für das kleine Mädchen.


    Dabei treffen Weihnachtsbräuche, die niemand mehr kennt und moderne Lebensweise aufeinander. Titus Müller gelingt es in dieser Geschichte diese Gegensätze zu vereinen. Der Einsatz von KIs im Alltag wird ja derzeit noch kritisch gesehen, aber hier wird diese am Ende zum Märtyrer, als sie alles tut um die Bewohner gegen die Eindringlinge von außen zu schützen.


    Ein schönes Buch, dass Mut macht, dass in der Zukunft durch Neuerungen auch gute Dinge entstehen können und man altes mit neuem in Einklang bringen kann.


    9 von 10 Punkte