"Ein dänischer Winter" von Sanne Jellings

  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 160 Seiten

    Über die Autorin

    Sanne Jellings wurde in Süddeutschland geboren und hat während des Studiums ihre Liebe zu Isak Dinesen alias Karen Blixen-Finecke entdeckt. Mit Anfang zwanzig besuchte sie erstmals deren Geburtshaus Rungstedlund am Oresund. Seitdem ist der alte Hof mit dem großen Park für sie ein ganz besonderer Ort. Sanne Jellings arbeitet als Lektorin und Übersetzerin und lebt mit ihrer Familie in Hamburg.


    Kurzbeschreibung

    Karen Blixen im winterlichen Kopenhagen und ein Hausmädchen mit großen Träumen.


    Dezember, 1929: Karen Blixen verbringt die Weihnachtstage auf dem Hof ihrer Familie am Øresund. Die Frau, die einmal Schriftstellerin werden wollte, quälen existenzielle Sorgen: Ihre Farm in Afrika steht vor dem Ruin, die Beziehung zu ihrem Geliebten Deyns Finch-Hatton steckt in der Krise.


    Am dunkelsten Tag des Jahres steht auch Minna Kasparsson vor dem Nichts. Das achtzehnjährige Mädchen aus der Arbeiterklasse hat ihre Stelle als Schreibkraft verloren, und zu allem Überfluss erfährt sie, dass sich der Mann ihres Herzens mit einer anderen verlobt hat. Heimlich hatte Minna gehofft, Lehrerin werden zu können, nun muss sie bei Karen Blixens Familie eine Stelle als Hausmädchen annehmen.


    Auf Rungstedlund kommt es zur Begegnung der beiden Frauen, die nicht unterschiedlicher sein könnten. Eine Begegnung, deren Kraft, ihrer beider Zukunft verändern wird...


    Meine Rezension

    Dieses kleine Büchlein war schon lange auf meiner Wunschliste – aufgefallen ist es mir mal beim Stöbern durch das schlichte, aber schöne Cover. Allerding ist es dort in Vergessenheit geraten und schlummerte so vor sich hin.


    Erst kürzlich, bei unserer Leserunde über das Buch „Jenseits der Ngong Berge“ von Maren Gottschalk ist es mir wieder eingefallen und als ich es gebunden für sehr kleines Geld quasi im Neuzustand bekam, habe ich sofort zugegriffen.


    Das kleine Büchlein, das sehr schnell durchgelesen ist, erzählt vom fiktiven Weihnachtsfest 1929 der Familie Dinesen/Blixen im dänischen Rungstedlund. Die Eckdaten sind belegt: 1929 verbrachte Karen Blixen das Weihnachten im Kreis der Familie in Dänemark. Ihre Gesundheit war angegriffen und sie wußte oder ahnte bereits, dass sie ihre Farm in Afrika nicht mehr lange halten kann. 1931 war es ja dann leider bereits so weit, dass sie endgültig in den Schoß der Familie zurückkehren musste.


    In Rungstedlund kommt es zum Zusammentreffen mit Minna. Das junge Mädchen hat vorher ungerechtfertigt seine Arbeit verloren und steht vor dem Nichts, als ihr Karens' Tante bei einem zufälligen Aufeinandertreffen eine Aushilfsarbeit als Hausmädchen über die Wintermonate anbietet. Minna hat finanziell keine andere Wahl, als anzunehmen.


    Ich habe hier sehr gerne die Geschichte vom Aufeinandertreffens von Karen und Minna gelesen. Die eine reflektiert über ihr bisheriges Leben und ist nachdenklich, was die Zukunft angeht. Die andere ist geprägt von den Sorgen um ihre Zukunft und die ihrer Familie. Sie hat Träume – sie würde gerne Lehrerin werden - die sie aber nicht zu träumen wagt. Schließlich gibt es da noch ihre Mutter und ihre Schwester. Alle drei brauchen sie was zu essen und zumindest die kleine Schwester soll es schaffen, aufs Gymnasium zu gehen. Da müssen eigene Träume zurückstehen... Auch ihren Gefühle für ihren einstigen Lehrer Carl räumt sie keinen Platz (mehr) ein.


    Mehr möchte ich über das Zusammentreffen der beiden Frauen und was es letztlich für beide bewirken wird, nicht verraten.


    Mir hat dieses schmale kleine Büchlein sehr gut gefallen. Eingebettet in die realen Eckdaten wird hier eine schöne Geschichte erzählt, bei der man sich gut vorstellen kann, dass sie auch in der Realität so ähnlich stattfinden hätte können.


    Ich vergebe hier gute 9 von 10 Punkten für eine schöne Wintergeschichte, die auch ganz wunderbar im Anschluß an die sehr schöne LR gepasst hat.


    ASIN/ISBN: 3463000059

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)