Wir sitzen im Zug in Richtung Köln es ist ein Mama Sohn Tochter Wochenende ich weiß nicht wo es hingeht geplant war ein Mädels Wochenende
Viel Spaß!
Wir sitzen im Zug in Richtung Köln es ist ein Mama Sohn Tochter Wochenende ich weiß nicht wo es hingeht geplant war ein Mädels Wochenende
Viel Spaß!
Wir sind aber in Dänemark auch schon mal von einem Dänen gefragt wurden, ob wir aus Deutschland oder aus Bayern kommen würden.
Also das sind ja wirklich zwei ganz unterschiedliche Dinge. Ganz unabhängig von Söder.
Zum Englischunterricht: man darf auch nicht vergessen, dass der Englischunterricht heute ein ganz anderer ist als zu "unseren" Schulzeiten, Zumindest bei mir ging es fast ausschließlich um Schriftsprache und um Grammatik, Grammatik, Grammatik. Mündlich war höchstens mal einen Text vorlesen. Das freie Sprechen, das heute ja sinnvollerweise geübt wird, gab es so gut wie gar nicht. Leider .
Deswegen verstehe ich zwar recht viel, kann auch schriftlich einen einigermaßen passablen Satz zusammenbasteln - aber mit Unterhalten wird es schwierig. (Wobei ich mittlerweile festgestellt habe, dass das nach zwei Gläsern Rotwein viel, viel besser geht , dann fallen nämlich die Hemmungen weg).
Dito, und das merke ich heute noch.
Die Lütten fangen heute schon im Kindergarten an.Wenn auch im kleinen - aber die ganz Lütte erzählt mir immer stolz, wenn sie ein englisches Wort weiß. Manchmal fragt sie mich auch, was das und das auf englisch heißt.
Bei meinen Töchtern gab es das Angebot einer privaten Sprachschule in der Kita. Die Kinder waren begeistert dabei. Meine Mädels gucken viele amerikanische Serien im Original. Die Kleine kann daher gut mithalten und quatscht auch gerne die alten Damen hier an. Hier im Hotel sind viele ältere amerikanische Damen unterwegs, in Gruppen, manche auch alleine. Die freuen sich dann immer.
Lese-rina Geht mir ähnlich, wobei ich nur zwei Jahre Englisch hatte. Lesen und hören geht besser als sprechen. Die geführten Touren sind hier alle auf Englisch. Da kann ich aber nicht mithalten. Mein Küken übersetzt dann immer für mich. Klappt ganz gut. Im Restaurant mault sie aber hin und wieder ich könnte das alleine bestellen und hält dann demonstrativ den Mund.
Das freie Sprechen, das heute ja sinnvollerweise geübt wird, gab es so gut wie gar nicht. Leider
.
Deswegen verstehe ich zwar recht viel, kann auch schriftlich einen einigermaßen passablen Satz zusammenbasteln - aber mit Unterhalten wird es schwierig.
Ich hatte Englisch in Niedersachsen in den 80ern ab der Fünften.
Wie gut ich mich nach vier Jahren Englisch unterhalten konnte, habe ich als 14 jährige festgestellt, als ich drei Wochen in einer Gastfamilie zum Schüleraustausch war. Das klappte sehr gut, nur den schottischen Vater habe ich sehr schlecht verstanden. Ich war auf mich gestellt, die Möglichkeit deutsch zu sprechen, gab es nicht. Dass die Sprachkenntnisse "ausreichen" war eine pers. wichtige Erkenntnis - aber gut, sonst hätte man es auch nicht ab 8. Klasse als Anmeldemöglichkeit angeboten. Meiner Mutter war wichtig, dass wir diese städtisch angebotene Chance nutzten. Aus meiner Klasse war ich die Einzige.
Frankreichschüleraustausch klappte für mich nicht, so bin ich in der Zehnten noch in einer anderen Gastfamilie in Bristol gewesen (Partnerstadt von Hannover). Bei meinem Bruder klappte Englandaustausch nicht, aber mit Frankreich. Der Aufenthalt hat bei ihm in der Zehnten bewirkt, Franz-LK zu wählen und später auch in seinem Beruf zu integrieren. Eigentlich wolle er Französisch damals abwählen, da meldete meine Mutter ihn stattdessen zum Schüleraustausch an. Er hat nach 38 Jahren noch Kontakt mit der Gastfamilie.
In unserem berufl. Englischunterrichtsangebot ging es in der Hauptsache um Sprechen, freies Erzählen und dann kamen erst Präpositionen und Grammatik.
In der Realschüler sollte ich erst in der Abschlussprüfung eine Bildergeschichte frei nacherzählen - war für mich schwierig, weil wir das nie vorher geübt hatten und auch sonst kein Sprechen trainiert wurde.
Da habe ich erst später in der Volkshochschule Kurse belegt und vom Arbeitsamt einmal einen 10-wöchigen Lehrgang spendiert bekommen - hat mir aber kaum in meiner Sprech(un)sicherheit geholfen.
Viel Spaß!
Danke mittlerweile sind wir in Düsseldorf angekommen ich bin sehr gespannt was sie vorhaben
Ich hadere nur immer, wenn amerikanisches Englisch oder Dialekt gesprochen wird. Mit amerikanischen Filmen habe ich meine Probleme, die Oscarverleihung geht - je nachdem, wer sie moderiert - oft gar nicht. Da komme ich mir vor, als hätte ich nie Englischunterricht gehabt.
Englische Sendungen dagegen (wie z.B. meine Lieblingsquizsendung "Only connect") gehen absolut problemlos. Da kenne ich zwar auch mal was nicht, aber da erschließt es sich dann meist gut aus dem Zusammenhang.
Und zum Thema: ich habe den ganzen vormittag gewuselt, jetzt gibt es erst mal einen Kaffee. Oder auch zwei.
Ich habe mal eine Englisch Kurs auf Malta spendiert bekommen, von der Fimra. Eine Woche im Klassenverbund, Grammatik und Vokabeln, danach eine Woche private Teacher. der meinte nach dem ersten Gespräch nur, dass ich keine Theorie brauche, mein englisch wäre gut genug. Ich müsste mich nur trauen einfach zu reden wie mir der Schnabel gewachsen ist. Seitdem ist ein Schalter umgelegt und ich kann auch gut sprechen. Und die meisten Muttersprachler meinen auch, dass sie mich gut verstehen. Ich brauche mein Englisch aber auch viel, in der Arbeit sind ganz viele der Besprechungen nur noch auf englisch. Und die Kollegen in Indien und Rumänien können nun mal kein Deutsch. Und da wir auch mal privat quatschen, wird mein Alltags Englisch auch endlich besser.
Filme und lesen mag ich auf englisch nicht so sehr, weil es mich einfach mehr anstrengt und beides mache ich ja eher zur Entspannung ….
Filme und lesen mag ich auf englisch nicht so sehr, weil es mich einfach mehr anstrengt und beides mache ich ja eher zur Entspannung ….
Ich nehme es mir zwar immer mal wieder vor, bin aber dann doch zu faul dazu. Und Filme muss ich auch deutlich lauter stellen, damit ich auch wirklich gut verstehe...
Ich lese häufiger mal Bücher im englischen Original, bei Filmen und Serien ist das allerdings die Ausnahme, da mag ich unsere Synchro schon recht gerne.
Echte, köstliche, nonvirtuelle Birnenpfannkuchen futtern. Yes
Ich hatte das Glück, in der 10.Klasse vier Wochen auf Schüleraustausch nach Amerika zu dürfen. Das hat meinem Englisch sehr gut getan.
Wer einen Ereader hat: Dort lassen sich Wörter durch längeres antippen übersetzen, was das lesen englischer Bücher wesentlich einfacher macht. Wer es ausprobieren will, sollte zu etwas unterhaltsamem, nicht zu schweren greifen. Jugendbücher, Chic Lit, Romance, sowas in der Art.
Ich war heute mit meiner Nichte auf der Mineralienbörse in Fürth und habe sogar zwei Paar Ohrstecker in gewünschter Farbe erstanden.
Wir warten auf das Boarding. In einer Stunde geht es zurück in die Heimat. Ich würde lieber hier im Warmen bleiben.
Angie Voon
Gute Reise! Wie kann ich dich verstehen! Etwas Wärme fehlt langsam hier auch, aber wenigstens wird der Tag merklich länger. Unterhaltsame Reiselektüre, spannender Film und gutes Essen und auf dem Flug! Komme gesund wieder zu Hause an!
Guten Flug Angie Voon
Guten Flug Angie Voon
es wird auch hier bald wärmer werden, oder kälter je nachdem was in 2 Wochen raus kommt.
Guten Flug Nach Hause Angie Voon !
Guten Heimflug, Angie Voon