Was machen die Eulen gerade? ... ab dem 27.09.2024

  • Ich bin heute zwischen Schreibtisch, Auto, Klinik gependelt.

    Von 7-9:20 h gearbeitet, zur Mutter gefahren, sie verladen und zur Klinik gebracht, ich wieder an den Schreibtisch, eine Stunde gearbeitet, Mutter wieder abgeholt und schnell bei Bäcker und Schlachter für sie eingekauft. Nun konnte ich drei Stunden arbeiten, denn um 15 h musste ich sie erneut zuhause abholen und zur Termin-Spritze in die Klinik bringen. Dieses Mal habe ich gewartet und war nach 100 Min. wieder zuhause und habe weitergearbeitet. Macht 3,5 Stunden Einsatz für Mutter. Die Nachmittagstour kam erst heute morgen dazu, sonst hätte ich von meiner Mutter aus gearbeitet. So einen Tag ausgerechnet am Redaktionsschluss. Vier Taxifahrten hätten sonst einiges gekostet. Koche mir gleich meine Kanne Tee, die ich sonst tagsüber verteilt getrunken hätte und versuche bald Feierabend zu machen. Mutter hat zumindest eingesehen, dass ich heute dann nicht auch noch anderes für sie einkaufen kann.

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • Super, dass sich das Hotel doch wesentlich komfortabler herausstellt, als anfangs vermutet! :thumbup:Ich hoffe, ihr könnt dort eine entspannte Zeit genießen!


    Vielen lieben Dank für deine Reiseindrücke! Ich lese sie sehr gerne und habe mich über jeden einzelnen sehr gefreut! So können wir zumindest ein kleines bisschen dabei sein! :knuddel1

    Wir liegen faul am Pool, genießen die Aussicht und schauen den Affen zu, die hier rumspringen. Die sind ziemlich dreist, die kleinen Kerle.

    Auch in Frühstücksbereich kommen die kleinen Räuber an. Daher steht auf jedem Tisch eine Sprühflasche Wasser. Da es hier sehr warm ist, sind alle Restaurants lediglich überdacht. Da fühlen sich so einige Tiere sehr wohl. :lache

    Es gibt weder moralische noch unmoralische Bücher. Bücher sind gut oder schlecht geschrieben, sonst nichts.


    Oscar Wilde (1854 - 1900)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Angie Voon ()

  • Für heute Nachmittag haben wir eine Catamarntour gebucht. Wir werden bis zum Sonnenuntergang unterwegs sein. Das Küken kann dann auch schnorcheln.


    Gestern hatten wir nichts gemacht, lagen nur faul am Pool rum und haben die Sonne, die Landschaft und die Ruhe genossen. Wir haben gelesen, die Tiere und die Leute beobachtet. kurz bevor wir gehen wollten, hatte uns ein Amerikaner in ein Gespräch verwickelt. Er zeigte auf uns, fragte ob wir zusammen gehören. Ja, wir sind Mutter und Tochter, antwortete mein Küken in fließendem English. (Ein Hoch auf amerikanische Serien, die das Kind inhaliert!) Da bekam er schon mal große Augen. Ja, in Deutschland lernt man ab der Grundschule English, und sie würde noch Fransösisch sprechen. Da bekam sich auch seine Frau gar nicht mehr ein. Fremdsprachen lernen scheint offenbar in den USA nicht so verbreitet zu sein.

    Dann wurde das Gespräch echt schräg. Er würde Deutschland lieben, war schon in Deutschland. Salzburg wäre so eine tolle Stadt. Da schauten wir uns nur an und antworteten gleichzeitig, das Salzburg in Österreich liegt und nicht zu Deutschland gehört. Viel wissen über Europa scheinen viele US Amerikaner auch nicht zu haben. Wobei er die Wiedervereinigung in Deutschland mitbekommen hatte und das toll fand das die DDR Bürger jetzt in Freiheit leben und auch reisen könnten. Dem konnte ich nur zustimmen. Als der Typ uns dann um unsere Meinung zu Trump fragte war es ganz aus. Er war glühender Trump Anhänger. Mexikaner waren für ihn alles Kriminelle usw. mein Küken wollte mehrfach abblocken, hatte aber keine Chance. Das war echt krass! Sorry, aber der Typ und seine Frau entsprachen dem Klischee von US Amerikanern. übergewichtig, laut und kein Benehmen. Ja, es gibt auch andere Leute, meine Tochter arbeitet in Dresden mit einer Amerikanerin zusammen. Aber hier passte es wirklich.

    Es gibt weder moralische noch unmoralische Bücher. Bücher sind gut oder schlecht geschrieben, sonst nichts.


    Oscar Wilde (1854 - 1900)

  • In der Schule meines Enkels wird deutsch als Wahlfach angeboten. Das hat er jetzt schon das dritte Jahr. Ansonsten sind Fremdsprachen in den USA wirklich nur Nebensache. Wozu lernen, denn mit englisch kommt man ja über all durch. Es gibt aber durchaus mehrsprachige Menschen dort, es sind nicht alle so ignorant.

  • In der Schule meines Enkels wird deutsch als Wahlfach angeboten. Das hat er jetzt schon das dritte Jahr. Ansonsten sind Fremdsprachen in den USA wirklich nur Nebensache. Wozu lernen, denn mit englisch kommt man ja über all durch. Es gibt aber durchaus mehrsprachige Menschen dort, es sind nicht alle so ignorant.

    Kann ich in gewisser Weise nachvollziehen, da Englisch nun mal weltweit gesprochen wird. In der Wissenschaft ohnehin. Und in sehr vielen Ländern, deren Sprache jetzt nicht so verbreitet ist, lernen bereits die Kinder Englisch. In den baltischen Republiken, Finnland, Schweden, Norwegen und Dänemark wird auch sehr viel Englisch gesprochen.

    Wir fanden diese Verwunderung des Pärchens nur so amüsant. Und ihre mangelnden Geographiekenntnisse. Wenn ich eine Stadt besuche, weiß ich doch in welchem Land ich mich befinde. Dachte ich zumindest immer, und wir reisen gerne.


    Heute hatten wir die Catamarntour gemacht. Wie immer sehr gut organisiert und wirklich toll. Im Preis enthalten waren Getränke und Essen. Alkoholfreie Getränke waren unbegrenzt, alkoholhaltige Getränke gab es vier gratis. Das Essen wurde an Bord frisch gekocht und war sehr lecker. Reis, Thunfischsteaks, Gemüse und Nudeln standen zur Auswahl.

    Gleich zu Beginn der Tour hatten wir Delphine gesehen. Es waren Weißbauchdelphine. Dazu jede Menge Fregattvögel und Pelikane.

    In unserer Hotelanlage hatten wir noch einen Waschbären erwischt, der gerade den Mülleimer an einem Pool durchwühlt hatte. Ich habe noch nie einen Waschbären in Aktion gesehen. :yikes

    Es gibt weder moralische noch unmoralische Bücher. Bücher sind gut oder schlecht geschrieben, sonst nichts.


    Oscar Wilde (1854 - 1900)

  • Mit Geografie haben es die Amis nicht so. Die wissen ja oft nicht mal im eigenen Land Bescheid. Und Österreich und Deutschland ist ja eh eins. Das ist doch eh alles nur Europa. Außer, sie waren einmal in der Gegend stationiert, den meisten hat es da gefallen und sie sind auch mal im Land rum gekommen.

  • Einkaufen, Geld abheben und da ich gestern nicht das Buch beenden konnte, werde ich das heute machen. Immer kommt was dazwischen. :(


    Zumindest weiß ich schon was ich danach lesen werde. Wegen der Challenge nehme ich Edgar Wallace. :-]

  • Wir sind aber in Dänemark auch schon mal von einem Dänen gefragt wurden, ob wir aus Deutschland oder aus Bayern kommen würden.

    Ich hatte mich immer sehr für Geographie interessiert, liebte es in Atlanten oder dem Globus fremde Länder zu suchen und habe viele Bücher dazu gelesen. Heute gibt es ja zig Dokus zu allen möglichen Ländern.

    Es gibt weder moralische noch unmoralische Bücher. Bücher sind gut oder schlecht geschrieben, sonst nichts.


    Oscar Wilde (1854 - 1900)

  • So wie sich Markus Söder benimmt, könnte Bayern durchaus ein extra Staat sein :grin Vielleicht kommt das im Ausland auch so an.

    Ich bin auch schon von klein an von keiner Landkarte oder Atlas weg gekommen. Deshalb war ich in Geografie immer gut. Mein Vater hatte so ein Hauptstadt Hobby :lache Wir weitteiferten immer zusammen, wer mehr Hauptstädte und Länder zusammen brachte. Heute spiele ich das mit meinem Enkel, Oft auch mit den Staaten der USA. Er hat da so ein Kartenspiel, das ist im Auto immer dabei.

  • Englisch als Unterrichtsfach an Grundschulen wurde in den siebziger Jahren eingeführt.

    Davor nur an weiterführenden Schulen.



    Wir waren ja mehrmals in den USA und viele waren verwundert, dass wir Englisch sprechen.

    Bei mir nicht, und ich wurde 77 eingeschult. Auch bei meinen jüngeren Schwestern kam Englisch erst ab der fünften Klasse.

    “You can find magic wherever you look. Sit back and relax all you need is a book." ― Dr. Seuss

  • War bei mir genauso - und auch bei meinem jüngeren Bruder. Ich bin 78 eingeschult worden, mein Bruder 82. Es kann natürlich sein, dass es in einigen Bundesländern schon eher eingeführt wurde, ich kann nur für NRW sprechen.

  • Ich hab Englisch auch erst ab der 5. Klasse gehabt. Und ich bin 79 in Bayern eingeschult worden…..


    Meine Kinder hatten englisch ab der 4. Klasse, da aber wirklich nur sehr rudimentär mit ein paar Vokabeln.

    Am Ende mussten sie in der fünften von vorne anfangen, weil die Klasse so unterschiedlich weit war

  • Ich hab Englisch auch erst ab der 5. Klasse gehabt. Und ich bin 79 in Bayern eingeschult worden…..

    Dito, und das merke ich heute noch.


    Die Lütten fangen heute schon im Kindergarten an.

    Wenn auch im kleinen - aber die ganz Lütte erzählt mir immer stolz, wenn sie ein englisches Wort weiß. Manchmal fragt sie mich auch, was das und das auf englisch heißt.