Wiederaufnahme der LR: Jane Austen - Mansfield Park ( 24.01.2025 )

  • Die Jane Austen Eulen wollen gerne mal wieder etwas gemeinsam lesen, diesmal ein Werk von Jane Austen selbst


    Mansfield Park


    Darum gehts :

    Im England des frühen 19. Jahrhunderts ist Armut ein großes Problem. Fanny Price hat Glück. Sie stammt aus ärmlichen Verhältnissen, wächst jedoch bei reichen Verwandten auf dem eleganten Herrensitz Mansfield Park auf. Dort ist das Leben voller gesellschaftlicher Fallstricke. Fannys hochnäsige Cousinen lassen sie den Standesunterschied spüren und auch die kauzige Tante Norris macht ihr das Leben schwer. Trotz aller Hindernisse entwickelt sich Fanny zu einer klugen jungen Frau. Als schließlich ein aussichtsreicher Heiratskandidat auftaucht, gerät das geordnete Leben auf Mansfield Park gründlich aus den Fugen.


    Link zur alten LR: Klick


    Wer sind wir? -> Klick


    Teilnehmer:

    SiCollier

    Nofret78

    Zwergin

    Johanna

    Batcat

    Xexos

    ...


    Datum:

    24.01.2025


    ASIN/ISBN: 3649638118

    Als Gott den Menschen erschuf, war er bereits müde; das erklärt manches. Mark Twain

    Dieser Beitrag wurde bereits 5 Mal editiert, zuletzt von Nofret78 ()

    Rouge gefällt das.
  • Hab gerade geguckt.

    Das Hörbuch gibt es in der Bücherhalle. Auch von Eva Mattes gelesen. :*

    Zwar nicht in meiner direkten Filiale, aber bestellen ist kein Problem.

    Sprich, wenn ich rechtzeitig bestelle - falls es ausgeliehen ist - dürfte es kein Problem sein, da heranzukommen.


    Fazit - ich mach mal mit :grin

  • Danke fürs Erstellen. :-) Ich bin dabei (immer vorausgesetzt, wir einigen uns auf eine passenden Termin).

    :wave

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

    Nofret78 gefällt das.
  • Wie wären eure Terminwünsche/ Terminvorschläge? Ich denke, wir sammeln einfach mal.

    Dann äußere ich mich auch mal. Und weiß schon, daß das mit einigen hier nicht konform geht - aber irgendwie werden wir uns schon auf einen Termin einigen.


    Als Beginn kann ich mir ab Mitte September bis etwa Mitte Oktober vorstellen, später eher nicht, da ich, wie mehrfache Erfahrung der letzten Jahre zeigt, ab November für Leserunden "keinen Nerv" mehr habe und ich mir für diesen Herbst das erste Mal seit einigen Jahren für Oktober/November wieder mal einen "Wälzer" vorgenommen habe.


    Dezember geht bei mir für Leserunden grundsätzlich nicht (wenn ich mich recht entsinne, gab es bei mir da in den letzten Jahren nur eine einzige Ausnahme, die geklappt hat).


    Im Januar sollte es bei mir so ab der dritten/vierten Januarwoche wieder gehen und dann erst mal keine Einschränkungen, die mir derzeit bekannt sind.

    :wave

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Mir ist wurscht. Ich kann immer, oder ich mach es mir halt immer passend. :grin


    Da ich ja höre, ist es sowieso anders, als beim lesen. Meist höre ich abends im Bett, oder wenn ich mal mittags Zeit habe, hau ich mich hin und höre dann.

  • SiCollier

    Das sollte bei Dir dann auch klappen oder?

    Ja, ich gehe davon aus; bisher ist mir nichts, was dagegen spricht bekannt. Den Termin merke ich mir mal vor. :-)

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

    Nofret78 gefällt das.
  • Jetzt wollte ich wegen des Starttermines nachfragen und sehe, wir haben schon einen. Ist die LR schon angemeldet (in der Leserundenvorschau taucht sie nicht auf)? Vielleicht stößt dann noch jemand dazu. :-)


    So, wie es derzeit aussieht, wird es bei mir klappen. :-)

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

    Nofret78 gefällt das.